Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hi :-)
So ein Sch... :evil: :z :twisted:

Am Donnerstag Abend hab ich meine 2 Wochen alte TB in die Garage gestellt. Freitag und am WE war Mistwetter und so habe ich sie nur wie ein Irrer geputzt.

Heute Abend ist es ja recht lauschig und so wollte ich eben ein Stündchen auf der Q verbringen.

Aber nix wars :evil: . Ich mache die Zündung an und vermisse sofort das normale Klickern und Klackern und die Anzeige für den Check bleibt mit nem Ausrufezeichen auch an. Ich dachte ich träume und drücke trotzdem auf den Startknopf und nix passiert. Das kotzte mich jetzt aber richtig an. Ein neues Moped und läuft nicht.

Ursache: Batterie restlos am Ende.

Ich hab ein Zumo210. Das Kabel dafür hat die Werkstatt an dem freien Stecker hinter bzw. unter dem Schnabel angebracht. Über den CAN Bus soll das ja mitgeschaltet werden. DAS funzt wohl nicht wie ich gerade habe. Warum nicht? Was ist das denn für ein Mist!

Wie kriege ich das denn jetzt hin mit dem Navikabel? Wie bei meiner alten GS direkt an die Batterie wollte ich es eigentlich nicht machen. Hat jemand ne Idee? Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen würdet.

Ach ja und dass die neue Batterie gleich bei unseren ersten Dates voll eine Tiefentladung verpasst bekommt ist ja auch klasse. Ich hoffe, die kommt wieder zurück und gibt jetzt nicht in kürzester Zeit ganz den Geist auf. Da kann ich ja wohl kaum bei BMW mit auftauchen. Obwohl die Werkstatt das Kabel so ja angeklemmt hat. Und die Profis sollten sowas ja wohl wissen.

Sorry, klingt alles ein bisschen harsch, aber DAS kotzt mich wirklich an... :oops:

Viele Grüße
Olaf
Zuletzt geändert von AmperTiger am Mo 27. Aug 2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ü-schrift geändert
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Benutzeravatar
AlpenoStrand
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 08:11
Modell: ein Dickes und zwei Dünne
Wohnort: AlpenoStrand

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von AlpenoStrand »

Ich hätte da mal eine ganz einfach Lösung: Nimm doch einfach das Navi ab wenn du nicht fährst.... :P

Mein BMW IV (Zumo 660) ist auch an dem Cartool Stecker angeschlossen und ich habe keine Probleme damit.
Gruß,
Martin

Wenn man Dummheiten macht müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hi :-)
AlpenoStrand hat geschrieben:Ich hätte da mal eine ganz einfach Lösung: Nimm doch einfach das Navi ab wenn du nicht fährst.... :P

Mein BMW IV (Zumo 660) ist auch an dem Cartool Stecker angeschlossen und ich habe keine Probleme damit.
Das Navi ist immer ab, wenn ich das Moped abstelle. Nur wenn ich fahre und es brauche hab ich es angeschlossen. Also auch diesmal war es in den letzten Tagen nicht am Moped.

Ich hab auch schon gelesen, das der BMW Navigator IV funzt. Die Zubehörstromversorgung der sonstigen üblichen Verdächtigen (TomTom und Garmin) soll wohl Probleme machen.

Viele Grüße
Olaf
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Benutzeravatar
AlpenoStrand
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 08:11
Modell: ein Dickes und zwei Dünne
Wohnort: AlpenoStrand

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von AlpenoStrand »

Hallo Olaf,

Wenn das Navi nicht in der Halterung war, wie soll diese dann Strom ziehen? Es muss also ein anderes Problem sein, eventuell war die Batterie von Anfang an nicht in Ordnung. Soll ja nicht die erste GS sein bei der die Batterie in den ersten Tagen eingeht.

Gruß,
Martin
Gruß,
Martin

Wenn man Dummheiten macht müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hi :-)
AlpenoStrand hat geschrieben:Hallo Olaf,

Wenn das Navi nicht in der Halterung war, wie soll diese dann Strom ziehen? Es muss also ein anderes Problem sein, eventuell war die Batterie von Anfang an nicht in Ordnung. Soll ja nicht die erste GS sein bei der die Batterie in den ersten Tagen eingeht.

Gruß,
Martin
Das Kabel hat (glaub ich) einen Spannungswandler. Der zieht immer so ein bisschen Strom. Ist nicht wirklich schlimm, soll aber wohl verhindern das die Fahrzeugelektrik nach Abziehen des Schlüssels in den Ruhemodus geht. Und die saugt wohl langsam aber sicher die Batterie leer. Jetzt soll man irgendwas dazwischen setzen, damit der Spannungswandler diese Probleme nicht mehr machen kann. Nur was und auch wie weiß ich nicht :? .
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

bei meiner R1200S und bei der guzzi griso sind die navihalter (zumo 550) direkt an die batterie geklemmt.
das hält wochenlang. auch mit angeschlossenem (ausgeschaltetem) navi.

ich denke der navihalter am cartoolstecker hindert in manchen fällen die zfe am einpennen und dann gibbet probleme.

vor der tour schalte ich das navi an und nach der tour schalte ich es wieder aus.
unterwegs bleibts immer an solange ich es nicht aus dem halter nehme.
mit meiner lösung bin ich glücklich seit über 5 jahren.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hallo Lars :-)
Larsi hat geschrieben:bei meiner R1200S und bei der guzzi griso sind die navihalter (zumo 550) direkt an die batterie geklemmt.
das hält wochenlang. auch mit angeschlossenem (ausgeschaltetem) navi.

ich denke der navihalter am cartoolstecker hindert in manchen fällen die zfe am einpennen und dann gibbet probleme.

vor der tour schalte ich das navi an und nach der tour schalte ich es wieder aus.
unterwegs bleibts immer an solange ich es nicht aus dem halter nehme.
mit meiner lösung bin ich glücklich seit über 5 jahren.
So hatt ich es auch bei der 1150er gemacht. Hat auch wunderbar gefunzt. Selbst über den ganzen Winter war die batterie nie auch nur ansatzweise leer. Bei der neuen 12er liegt ja da auch extra der Stecker hinter/ unterm Scheinwerfer und da hat der Händler gleich beim Kauf vorgeschlagen das Navi anzuklemmen. Der Gedanke hat mir natürlich gefallen weil:

Zündung an= Strom
Zündung aus=kein Strom

Aber vonwegen...

Jetzt muss da irgendein Relais oder ne Diode rein. Hoffentlich hab ich Glück und jemand kann mir erklären wie das geht.

Und wenn nicht: back to the roots. Dann kommt das Ding wieder direkt an die Batterie.
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

schau mal hier:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=58938" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Roter Oktober
Beiträge: 462
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
Wohnort: Bremen

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Roter Oktober »

Salem hat geschrieben:Hallo Lars :-)
Larsi hat geschrieben:bei meiner R1200S und bei der guzzi griso sind die navihalter (zumo 550) direkt an die batterie geklemmt.
das hält wochenlang. auch mit angeschlossenem (ausgeschaltetem) navi.

ich denke der navihalter am cartoolstecker hindert in manchen fällen die zfe am einpennen und dann gibbet probleme.

vor der tour schalte ich das navi an und nach der tour schalte ich es wieder aus.
unterwegs bleibts immer an solange ich es nicht aus dem halter nehme.
mit meiner lösung bin ich glücklich seit über 5 jahren.
So hatt ich es auch bei der 1150er gemacht. Hat auch wunderbar gefunzt. Selbst über den ganzen Winter war die batterie nie auch nur ansatzweise leer. Bei der neuen 12er liegt ja da auch extra der Stecker hinter/ unterm Scheinwerfer und da hat der Händler gleich beim Kauf vorgeschlagen das Navi anzuklemmen. Der Gedanke hat mir natürlich gefallen weil:

Zündung an= Strom
Zündung aus=kein Strom

Aber vonwegen...

Jetzt muss da irgendein Relais oder ne Diode rein. Hoffentlich hab ich Glück und jemand kann mir erklären wie das geht.

Und wenn nicht: back to the roots. Dann kommt das Ding wieder direkt an die Batterie.

In dem Navihalter ist der Spannungswandler, der die 12 V Bordspannung in die 5 V TomTom umwandelt, der Spannungswandler arbeitet immer solang er Strom bekommt, leider wird der TomTom fast immer von der ZFE mit Futter versorgt solang der Silo noch liefert. Da hilft nix, ausser einem extra Schalter oder Relais das über den Canbus geschaltet wird und die direkte Stromverorgung vom Silo unterbricht. Der Anschluß über den Stecker vorn wird auf Dauer immer wieder Macken haben.

Aber das Problem ist lange bekannt :roll:
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Benutzeravatar
Wolfgang.A
Beiträge: 12
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:16
Modell: F800GS
Wohnort: Salzburg

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Wolfgang.A »

Roter Oktober hat geschrieben:
In dem Navihalter ist der Spannungswandler, der die 12 V Bordspannung in die 5 V TomTom umwandelt, der Spannungswandler arbeitet immer solang er Strom bekommt, leider wird der TomTom fast immer von der ZFE mit Futter versorgt solang der Silo noch liefert. Da hilft nix, ausser einem extra Schalter oder Relais das über den Canbus geschaltet wird und die direkte Stromverorgung vom Silo unterbricht. Der Anschluß über den Stecker vorn wird auf Dauer immer wieder Macken haben.

Aber das Problem ist lange bekannt :roll:
In diesm Fall 5V-Garmin, was aber nicht wesentlich was ändert.
Und der CAN-Bus ist auch nicht im Spiel :roll: , sondern die Verbrauchererkennung der zentralen Steuerelektronik (ZFE), die die externen Verbraucher abschaltet, kurz nach dem die Zündung ausgeschaltet wurde. Leider interpretiert die ZFE den geringen Stromverbrauch eines nicht belasteten 5V-Spannungswandlers teilweise falsch und schaltet daher die Verbraucher nicht ab und geht nicht auf StandBy. Ein höherer Verbrauch (eingestecktes Navi oder paralleler Widerstand) und schon funktioniert alles wie gewünscht.
Liebe Grüße aus Salzburg

Wolfgang
Benutzeravatar
Roter Oktober
Beiträge: 462
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
Wohnort: Bremen

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Roter Oktober »

Wolfgang.A hat geschrieben:
Roter Oktober hat geschrieben:
In dem Navihalter ist der Spannungswandler, der die 12 V Bordspannung in die 5 V TomTom umwandelt, der Spannungswandler arbeitet immer solang er Strom bekommt, leider wird der TomTom fast immer von der ZFE mit Futter versorgt solang der Silo noch liefert. Da hilft nix, ausser einem extra Schalter oder Relais das über den Canbus geschaltet wird und die direkte Stromverorgung vom Silo unterbricht. Der Anschluß über den Stecker vorn wird auf Dauer immer wieder Macken haben.

Aber das Problem ist lange bekannt :roll:
In diesm Fall 5V-Garmin, was aber nicht wesentlich was ändert.
Und der CAN-Bus ist auch nicht im Spiel :roll: , sondern die Verbrauchererkennung der zentralen Steuerelektronik (ZFE), die die externen Verbraucher abschaltet, kurz nach dem die Zündung ausgeschaltet wurde. Leider interpretiert die ZFE den geringen Stromverbrauch eines nicht belasteten 5V-Spannungswandlers teilweise falsch und schaltet daher die Verbraucher nicht ab und geht nicht auf StandBy. Ein höherer Verbrauch (eingestecktes Navi oder paralleler Widerstand) und schon funktioniert alles wie gewünscht.
Der Canbus ist immer im Spiel abba die Musik macht die ZFE, da haste recht ;)
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Benutzeravatar
Wolfgang.A
Beiträge: 12
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:16
Modell: F800GS
Wohnort: Salzburg

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Wolfgang.A »

Roter Oktober hat geschrieben:Der Canbus ist immer im Spiel abba die Musik macht die ZFE, da haste recht ;)
Nö, über den CAN-Bus kommunizieren nur die Eingebauten Steuergeräte untereinander ;)
Liebe Grüße aus Salzburg

Wolfgang
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

99% aller dem canbus zugeschriebenen probleme haben nix mit dem bus zu tun. so auch hier.
nur fällt dem laien die differenzierung schwer. :o
Benutzeravatar
Roter Oktober
Beiträge: 462
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
Wohnort: Bremen

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Roter Oktober »

Wolfgang.A hat geschrieben:
Roter Oktober hat geschrieben:Der Canbus ist immer im Spiel abba die Musik macht die ZFE, da haste recht ;)
Nö, über den CAN-Bus kommunizieren nur die Eingebauten Steuergeräte untereinander ;)

Also doch dabei 8-), wie sollen die denn auch miteinander schnacken können, wenn da kein Bus fährt :+ :+ :roll:
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

Roter Oktober hat geschrieben:...
Also doch dabei 8-), wie sollen die denn auch miteinander schnacken können, wenn da kein Bus fährt :+ :+ :roll:
tun sie doch gar nicht ... nur die zfe wird vom navihalter "wachgehalten"
klingt blöd, aber ein verbraucher mit zu wenig verbrauch bringt das ding aus der fassung.
höherer stromfluss wird erkannt und abgeschaltet.
Benutzeravatar
Roter Oktober
Beiträge: 462
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
Wohnort: Bremen

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Roter Oktober »

Larsi hat geschrieben:
Roter Oktober hat geschrieben:...
Also doch dabei 8-), wie sollen die denn auch miteinander schnacken können, wenn da kein Bus fährt :+ :+ :roll:
tun sie doch gar nicht ... nur die zfe wird vom navihalter "wachgehalten"
klingt blöd, aber ein verbraucher mit zu wenig verbrauch bringt das ding aus der fassung.
höherer stromfluss wird erkannt und abgeschaltet.
Amphetamine sind auch im Spiel :o :P :P





Sorry Leudee ich hatte mich mit dem Canbus falsch ausgedrückt, warum müßt ihr mich auch so ernst nehmen ;) ;)
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

Roter Oktober hat geschrieben:...
Sorry Leudee ich hatte mich mit dem Canbus falsch ausgedrückt, warum müßt ihr mich auch so ernst nehmen ;) ;)
wir sind hier in der technikecke von powerboxer ... nicht in irgendsonem gs-forum :mrgreen:
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Guten Morgen :-)

@all
DANKE, dass ihr euch so nen Kopp macht und mir helft :D :) :D

Also CAN Bus ist nicht schuld. Das hab ich begriffen. Hab die Gute ja erst 2 Wochen. Da muss ich halt noch einiges lernen über die Zusammenhänge.

Eure Überlegungen machen auch wirklich Sinn. Die Gute steht nicht das erste Mal ein paar Tage ungenutzt in der Garage und da ist nichts passiert. Hatte aber auch immer das NAvi vorher dran und ausgerechnet letzten Donnerstag nicht. Und nu hab ich den Salat. Ich war gerad draußen und die Batterie ist noch am Laden. Die steht jetzt bei 12,9V. Hoffentlich hat die keinen abgekriegt :x .

Das das Navi so schön an dem dafür vorgesehenen Strecker hängt, finde ich sehr sympathisch und möchte ich eigentlich so lassen. Das der geringe Stromfluss im Spannungswandler die ZFE durcheinanderbingt habe ich verstanden. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich am besten eine Diode oder einen Widerstand dazu parallel schalte. Warum parallel und nicht in Reihe habe ich verstanden, aber wie schraube/ löte ich das dazwischen?
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von assindia »

Hallo Olaf,

wenn Du verhindern möchtest, dass die ZFE sich nicht ausschaltet - dann sind folgende Schritte zu beachten.

1. Das ZUMO 220 noch so lange an dem Moped lassen, bis sich das Gerät (ZUMO) von selbst ausschaltet.

2. Niemals ohne den ZUMO 220 fahren, bzw. die Zündung anmachen.

Diese Vorgehensweise habe ich selbst an einer 800er GS ausprobiert - und es funktioniert.

3. Du kannst eine LED anschließen. Dieser "Mehrverbrauch" wird von der ZFE erkannt und sie schaltet dann ab. Hast dann ja sogar ne Kontrolllampe. (Das ist der Link vom Larsi)

Grüße Holger
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Harald_
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 10:13
Modell: .
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Harald_ »

...Stromversorgung am Standlicht anklemmen........funzt astrein.......Zündung aus/ein = Navi aus/ein!
Gruß
Harald
William
Beiträge: 31
Registriert: Di 14. Aug 2012, 13:31

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von William »

Kabel direkt an die Batterie anschließen und natürlich fliegende Sicherung dazwischen.
Mit der Methode hat noch kein Akku vorzeitig das zeitliche gesegnet, auch mit Can-Bus nicht.
So doof ist die Elektronik zum Glück dass sie solche Anschlüsse nicht registriert und infolge dessen auch nicht sinnlos steuern kann.
Wenn ich mit nem Bus fahren will nütze ich den ÖNV! :mrgreen:
Den neumodischen Kram braucht eh kein Mensch - weder zum Fahren noch zum Schrauben.
Verursacht mehr Fehler als dass es bei deren Suche hilft! :evil:
Schweinekram! :z

Dein :) ist übrigens auch nicht der kompetenteste....
Er hätte wissen müssen dass es evtl. zu Komplikationen kommen kann.
Hoffentlich hast du mit der Aktion deinen Akku nicht restlos gekillt!
Gruß Willi
Benutzeravatar
assindia
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 13:31
Modell: R 1200 GS TB
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von assindia »

William hat geschrieben: Den neumodischen Kram braucht eh kein Mensch -

und?

bist mit Deinem Commodore C64 noch zufrieden ..... :mrgreen: :mrgreen:
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hi :-)
William hat geschrieben:Kabel direkt an die Batterie anschließen und natürlich fliegende Sicherung dazwischen.
Mit der Methode hat noch kein Akku vorzeitig das zeitliche gesegnet, auch mit Can-Bus nicht.
So doof ist die Elektronik zum Glück dass sie solche Anschlüsse nicht registriert und infolge dessen auch nicht sinnlos steuern kann.
Da die Q die Möglichkeit bietet, dass Navi über einen vorgeshenen Stecker anzuklemmen möchte ich dass auch nutzen. Einfach kann jeder. Jetzt kommt ein Widerstand dazwischen und gut ist. Nächste Woche habe ich Urlaub. Da werde ich mal ne kurze Bastelstunde einlegen.
William hat geschrieben:Dein :) ist übrigens auch nicht der kompetenteste....
Er hätte wissen müssen dass es evtl. zu Komplikationen kommen kann.
Seh ich genau so. Leider ist die Truppe ansonstens echt klasse und gut. Allerdings gibt es da wohl eine Ausnahme... :evil: .
William hat geschrieben:Hoffentlich hast du mit der Aktion deinen Akku nicht restlos gekillt!
Nee, hab den Akku nach dem Desaster ans Ladegerät gehängt und nach einer Nacht und einem Tag war der Akku wieder OK. Aber gut hat es ihm bestimmt nicht getan.
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:17
Modell: R1200GS TB

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Salem »

Hallo Holger :-)
assindia hat geschrieben:Hallo Olaf,

wenn Du verhindern möchtest, dass die ZFE sich nicht ausschaltet - dann sind folgende Schritte zu beachten.

1. Das ZUMO 220 noch so lange an dem Moped lassen, bis sich das Gerät (ZUMO) von selbst ausschaltet.

2. Niemals ohne den ZUMO 220 fahren, bzw. die Zündung anmachen.

Diese Vorgehensweise habe ich selbst an einer 800er GS ausprobiert - und es funktioniert.

3. Du kannst eine LED anschließen. Dieser "Mehrverbrauch" wird von der ZFE erkannt und sie schaltet dann ab. Hast dann ja sogar ne Kontrolllampe. (Das ist der Link vom Larsi)

Grüße Holger
So, wie Du es unter 1 und 2 beschreibst mache ich es derzeit. Nächste Woche bastel ich mir ne Lösung mit nem Widerstand statt Diode. Ne Kontrollleuchte (glaube ich) muss wohl eher nicht wirklich sein. Hauptsache es wird etwas Strom gebraucht, dass die ZFE klar kommt.
Viele Grüße
Olaf

Sag doch einfach: "Wir fahren GS" :)
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Nagelneue GS und Batterie nach 4 Tagen leer

Beitrag von Larsi »

William hat geschrieben:...
Verursacht mehr Fehler als dass es bei deren Suche hilft! :evil:
Schweinekram! :z
...
moin,

mir sind zwar einige probleme mit steuergeräten bekannt, aber noch keiner, der mit deren vernetzung (und nichts anderes ist der CAN-Bus) zu tun hatte.
die eigenheiten beim anbau von zubehör rühren einzig aus der ZFE und nicht aus deren vernetzung mit den anderen steuergeräten.

schade, dass hier anscheinend keine differenzierung stattfindet.
Antworten