Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
- TransalpTom
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 01:27
- Modell: BMW R 850 R Baujahr 2000 ersetzt durch BMW R850R classic Baujahr 2002
Yamaha XJR 1300 SP Baujahr 2000 (steht zum Verkauf)
Honda Transalp XL600V Baujahr 1997 (steht zum Verkauf)
Honda CX500 Baujahr 1982
Honda GL1500 Baujahr 2000 (EZ 2001)
Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Moin, ich habe einfach mal den erledigten Thread in eine neue Frage abgeändert.
Bei meiner R850R geht die Neutral-Leuchte nur sporadisch, ich muss also vorsichtig schauen, ob kein Gang drin ist.
Meistens geht sie dann verzögert trotzdem noch an.
Hatte das schonmal jemand von Euch, ich habe zu Neutralleuchte nichts passendes gefunden.
ggf ein klemmender Neutralschalter ?
Wo sitzt der ?
Gruß Tom
Bei meiner R850R geht die Neutral-Leuchte nur sporadisch, ich muss also vorsichtig schauen, ob kein Gang drin ist.
Meistens geht sie dann verzögert trotzdem noch an.
Hatte das schonmal jemand von Euch, ich habe zu Neutralleuchte nichts passendes gefunden.
ggf ein klemmender Neutralschalter ?
Wo sitzt der ?
Gruß Tom
wer mich kennt, der mag mich. Wer mich nicht mag, kennt mich nicht!
- friedo
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20. Sep 2017, 13:27
- Modell: R1100RS + NTV650REVERE
- Wohnort: Hamm/Westf.
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Ist normal, das haben die 1100er auch, das weis sogar mein Prüfer bei der DEKRA, wird nicht bemängelt.
Guckst Du:
http://www.powerboxer-forum.de/viewtopi ... ampe#p3570
Guckst Du:
http://www.powerboxer-forum.de/viewtopi ... ampe#p3570
Gruss Friedo
Alle sagten das geht nicht,
dann kam einer der das nicht wusste.
Alle sagten das geht nicht,
dann kam einer der das nicht wusste.
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
Ist nicht normal. Da "klebt" der Neutralschalter am (Getriebe).
gerd
Ist nicht normal. Da "klebt" der Neutralschalter am (Getriebe).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Ist bei meiner auch so und war es frueher nicht, also stirbt da der Schalter am Getriebe langsam vor sich hin. Leider. Ich mach' die Schwinge aber erst raus um ihn zu wechseln, wenn er wirklich fertig ist. Bis dahin vertraue ich im Zweifel auf die Hilfe durch den Kupplungsschalter.gerd_ hat geschrieben: Mi 30. Mai 2018, 08:43 Hi
Ist nicht normal. Da "klebt" der Neutralschalter am (Getriebe).
gerd
Viele Gruesse
Karl-Heinz
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Ich hatte eine '96er 1100GS mit 46 TKM, die hatte das manchmal auch. Jetzt habe ich eine '98er 1100GS, vor sechs Jahren mit 78 TKM gekauft, jetzt hat sie 115 TKM. Die hat das auch immer wieder mal. Wenn das ein Schalter am Getriebe ist, der stirbt, dann stirbt er langsam.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
Das ist noch ein elektromechanischer Schalter. Mit Kügelchen, Federchen, etc.
Da vermischen sich Dreck und Fett zu einer Paste und alles geht etwas schwer. Solange es warm ist funktioniert es noch halbwegs, ist es draussen kalt, dann wird es "zäh".
Man kann das Ding rausmachen und mit etwas Geschick zerlegen. Falls man danach noch alle Teile findet (das Zerlegen geschieht oft etwas "explosionsartig") kann man sie reinigen, nicht ölen (Öl ist ein Isolator!) und wieder zusammensetzen.
Das vielgerühmte "Fluten mit WD40" halte ich für nur vorübergehend sinnvoll. Zum Einen isoliert auch WD40 und zum Anderen sammelt sich an dem reichlichen Öl noch mehr Dreck.
Dann eher mit Spiritus spülen oder sich einen neuen Schalter gönnen.
gerd
Das ist noch ein elektromechanischer Schalter. Mit Kügelchen, Federchen, etc.
Da vermischen sich Dreck und Fett zu einer Paste und alles geht etwas schwer. Solange es warm ist funktioniert es noch halbwegs, ist es draussen kalt, dann wird es "zäh".
Man kann das Ding rausmachen und mit etwas Geschick zerlegen. Falls man danach noch alle Teile findet (das Zerlegen geschieht oft etwas "explosionsartig") kann man sie reinigen, nicht ölen (Öl ist ein Isolator!) und wieder zusammensetzen.
Das vielgerühmte "Fluten mit WD40" halte ich für nur vorübergehend sinnvoll. Zum Einen isoliert auch WD40 und zum Anderen sammelt sich an dem reichlichen Öl noch mehr Dreck.
Dann eher mit Spiritus spülen oder sich einen neuen Schalter gönnen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Ich wollte mir vor 2 Jahren so einen Schalter bei BMW kaufen. -> Lieferfrist unbekannt
Gruß
kboe


Gruß
kboe
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Moeglicherweise war das besser so, denn der kostet mittlerweile um die 116 Euro (Preis korrigiert, da urspruenglich mit Getriebschalter fuer Ganganzeige verwechselt) in D in einer BMW Niederlassung. Was der Haendler draus macht ist u. U. noch etwas anderes. Und dann ist er noch lange nicht eingebaut! Laut ETK kommen obendrein noch ein Wedi und ein O-Ring fuer zusammen knapp ueber 20 Euro hinzu.kboe hat geschrieben: Do 31. Mai 2018, 16:03 Ich wollte mir vor 2 Jahren so einen Schalter bei BMW kaufen. -> Lieferfrist unbekannt :oops: :oops:
Typisch BMW: Fuehrt irgendwo ein Kabel hin, fuehlen sie sich gleich ermuntert Apothekenpreise zu nehmen. Wenn mein Schalter mal wirklich uberhaupt gar nicht mehr will, versuche ich ihn zu zerlegen und zu reinigen. Ersetzen kann ich ihn dann immer noch, wenn das schiefgeht oder die Zerlegung nicht zerstoerungsfrei moeglich ist.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Edit: Preiskorrektur und Teilekorrektur
Zuletzt geändert von Franz Gans am Sa 2. Jun 2018, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Bei mir wars umgekehrt.
Hatte die Schwinge eh schon herunten zum Einbau des Sensors für die Ganganzeige.
Da hätt ich vorsorglich mitgetauscht. Ist aber wie gesagt nicht geschehen.....
Gruß
Bernhard
Hatte die Schwinge eh schon herunten zum Einbau des Sensors für die Ganganzeige.
Da hätt ich vorsorglich mitgetauscht. Ist aber wie gesagt nicht geschehen.....
Gruß
Bernhard
- Meistermll
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 10:23
- Modell: BMW R 1100 RS BJ 2000 Silber
BMW R 80 RT BJ 85 - Wohnort: 69226
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hallo Zusammen,
Ist zwar mein erster Post hier, aber ich lese schon lange mit....
Also bei dem Neutralschalter- Problem hat bei mir geholfen:
-Den verharzten Schalter hinter der Schwingenlagerung (mit einem langen Röhrchen von einer WD 40 Spraydose) mit Bremsenreiniger kräftig spülen.
-Dann ca. 20 mal hintereinander in den Leerlauf und abwechselnd in den 1. und 2. schalten (bei stehendem Motor)
-dann sollte das wieder geschmeidiger funktionieren.
-nach dem ablüften des Bremsenreinigers das ganze nochmal mit Kriechölspray oder WD40 wieder nachschmieren.
- mir ist bewusst, das die Schalter gut gekapselt sind und nur wenig von dem Zeug wirklich in den Schalter vordringt.
-keine Garantie! Aber hat bei meiner r 11 Rs funktioniert und das schon seit 2 Jahren....
Gruß Thomas
Ist zwar mein erster Post hier, aber ich lese schon lange mit....
Also bei dem Neutralschalter- Problem hat bei mir geholfen:
-Den verharzten Schalter hinter der Schwingenlagerung (mit einem langen Röhrchen von einer WD 40 Spraydose) mit Bremsenreiniger kräftig spülen.
-Dann ca. 20 mal hintereinander in den Leerlauf und abwechselnd in den 1. und 2. schalten (bei stehendem Motor)
-dann sollte das wieder geschmeidiger funktionieren.
-nach dem ablüften des Bremsenreinigers das ganze nochmal mit Kriechölspray oder WD40 wieder nachschmieren.
- mir ist bewusst, das die Schalter gut gekapselt sind und nur wenig von dem Zeug wirklich in den Schalter vordringt.
-keine Garantie! Aber hat bei meiner r 11 Rs funktioniert und das schon seit 2 Jahren....
Gruß Thomas
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
Wenn durch einfaches "Draufsprühen" irgendein Effekt zu erreichen ist, dann würde ich eine defekte Kapselung vermuten.
Gelangt "irgendwas" rein, dann ist das Ding ohnehin nicht mehr wasserdicht.
gerd
Wenn durch einfaches "Draufsprühen" irgendein Effekt zu erreichen ist, dann würde ich eine defekte Kapselung vermuten.
Gelangt "irgendwas" rein, dann ist das Ding ohnehin nicht mehr wasserdicht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- TransalpTom
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 01:27
- Modell: BMW R 850 R Baujahr 2000 ersetzt durch BMW R850R classic Baujahr 2002
Yamaha XJR 1300 SP Baujahr 2000 (steht zum Verkauf)
Honda Transalp XL600V Baujahr 1997 (steht zum Verkauf)
Honda CX500 Baujahr 1982
Honda GL1500 Baujahr 2000 (EZ 2001)
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Jetzt bin ich am vorletzten Wochenende 1.400km mit der BMW gefahrne und habe dnan das SAE90 wieder rausgelassen, war für mich quasi als Spülung gedacht, jetzt SAE 75W140 reingefüllt und letztes Wochenende 1.450km gefahren, Getriebe schaltet sich besser und siehe da .... die Neutral-Leuchte geht wieder jedesmal an,
wer mich kennt, der mag mich. Wer mich nicht mag, kennt mich nicht!
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Habe mir vor zwei Tagen eine R 850 R gekauft in mystic rot und auch bei meiner ist es so das der Neutralschalter klemmt. Man weiß aber nicht ob der Gang raus oder drinnen ist, funktioniert nur mit Verzögerung. Also muss das Teil raus und neu....weiß jemand was das wohl kosten wird .??
Hab' da noch was....habe die Kofferhalter abmontiert und nun sind in der Seitenverkleidung entsprechend eben die Löcher.
Gibt es da evt. Eine Abdeckung welche man rechts und links einsetzen kann...??
Gruß Martin
Hab' da noch was....habe die Kofferhalter abmontiert und nun sind in der Seitenverkleidung entsprechend eben die Löcher.
Gibt es da evt. Eine Abdeckung welche man rechts und links einsetzen kann...??
Gruß Martin
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Bezüglich der Abdeckung, da gibt es einen Thread der das Thema für eine R1100S behandelt. Mal nachfragen ob du seine Lösung adaptieren kannst.
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Was es kosten wird, weiß ich nicht, aber, daß Dich bereits der ErsatzteilpreisHupertz hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 06:37 Habe mir vor zwei Tagen eine R 850 R gekauft in mystic rot und auch bei meiner ist es so das der Neutralschalter klemmt. Man weiß aber nicht ob der Gang raus oder drinnen ist, funktioniert nur mit Verzögerung. Also muss das Teil raus und neu....weiß jemand was das wohl kosten wird .??
erschrecken wird, nehme ich mal stark an. Es kommt darauf an, ob Du es
selber machen wirst / kannst oder in die Werkstatt abgeben mußt.
Als kleinen Vorgeschmack hier mal der Schalter:https://www.bayermotor.de/de/product?in ... country=DE
Hinzu kommen noch ein Wellendichtring und ein O-Ring und natürlich
der Montageaufwand. Ich glaube ohne Ausbau der Schwinge, bekommt
man das Teil nicht einfach gewechselt, wobei ich von einer R850R der
Baujahre 1993 bis 2002 ausgegangen bin. Bei dem Folgemodell mag es
anders sein. Oder peile die Lage einfach selber: https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=23_0285
Viele Grüße
Karl-Heinz
P. S: Ich lebe mit der Verzögerung schon viele Jahre und habe den
Eindruck durchs Benutzen wird's zumindest nicht schlechter. Es gibt
auch Ansätze die Schaltkontakte mittels höheren als den im Betrieb
auftretenden Strömen quasi freizubrennen (mußt Du gezielt suchen).
Mir wäre das zu riskant, weil der Vorgang zu schwierig zu
beherrschen und im im Falle des Schiefgehens der Einbau eines
neuen Schalters quasi unvermeidlich ist.
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
Freibrennen halte ich für "naja".
Nachdem die 1100er wenigstens 24 Jahre alt sind, sollte es niemanden wundern, wenn da mal ein Teil den Geist aufgibt. Ersatzteile die nicht anderweitig noch immer eingesetzt werden sind nicht billig weil sie alt sind, sondern teuer weil ihr Wert lange herumliegt und "Vermögen bindet". Dazu kommen noch findige Kaufleute die sich fragen was man dafür verlangen kann, wenn ein Teil nur exclusiv erhältlich ist.
Das Problem besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit darin, dass in den letzten 24 Jahren trotz aller Dichtungen etc. Dreck in den Schalter gelangte und die Kontakte an ihrem Job hindert. Die werden über einen "Siff-Belag" an eine Stelle geschoben und brauchen etwas Zeit um diesen "Belag" soweit zu verdrängen, dass sie Kontakt geben.
Jetzt kann man versuchen den Belag mit viel Strom abzubrennen. Das KANN funktionieren aber das Zeug kann sich auch verhärten, austrocknen, festkleben. Fakt ist, dass die Kontakte hoher Belastung ausgesetzt werden und auch selbst abbrennen.
Folglich ist es sinnvoller, den Schalter auszubauen, in einer grossen Plastiktüte zu zerlegen - damit die von Federchen beschleunigten Kügelchen nicht irgendwo hin fliegen wo man sie nur nach 4-tägiger Suche (nicht ) findet -, zu reinigen und dann wieder OHNE WD40 zusammenzubauen.
Das kostet Zeit! Und zwar soviel, dass es für Werkstätten unwirtschaftlich ist. 3 Stunden basteln ist teuerer als das Ersatzteil UND man muss ja Gewährleistung geben!
Ergo: Selbst ist der Mann, wenn er (wie ich) Oldtimer fahren will!
gerd
Freibrennen halte ich für "naja".
Nachdem die 1100er wenigstens 24 Jahre alt sind, sollte es niemanden wundern, wenn da mal ein Teil den Geist aufgibt. Ersatzteile die nicht anderweitig noch immer eingesetzt werden sind nicht billig weil sie alt sind, sondern teuer weil ihr Wert lange herumliegt und "Vermögen bindet". Dazu kommen noch findige Kaufleute die sich fragen was man dafür verlangen kann, wenn ein Teil nur exclusiv erhältlich ist.
Das Problem besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit darin, dass in den letzten 24 Jahren trotz aller Dichtungen etc. Dreck in den Schalter gelangte und die Kontakte an ihrem Job hindert. Die werden über einen "Siff-Belag" an eine Stelle geschoben und brauchen etwas Zeit um diesen "Belag" soweit zu verdrängen, dass sie Kontakt geben.
Jetzt kann man versuchen den Belag mit viel Strom abzubrennen. Das KANN funktionieren aber das Zeug kann sich auch verhärten, austrocknen, festkleben. Fakt ist, dass die Kontakte hoher Belastung ausgesetzt werden und auch selbst abbrennen.
Folglich ist es sinnvoller, den Schalter auszubauen, in einer grossen Plastiktüte zu zerlegen - damit die von Federchen beschleunigten Kügelchen nicht irgendwo hin fliegen wo man sie nur nach 4-tägiger Suche (nicht ) findet -, zu reinigen und dann wieder OHNE WD40 zusammenzubauen.
Das kostet Zeit! Und zwar soviel, dass es für Werkstätten unwirtschaftlich ist. 3 Stunden basteln ist teuerer als das Ersatzteil UND man muss ja Gewährleistung geben!
Ergo: Selbst ist der Mann, wenn er (wie ich) Oldtimer fahren will!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hätte ich längst erledigt, sollte der Schalter tatsächlich zerlegbar sein, aber diegerd_ hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 12:44 Folglich ist es sinnvoller, den Schalter auszubauen, in einer grossen Plastiktüte zu zerlegen - damit die von Federchen beschleunigten Kügelchen nicht irgendwo hin fliegen wo man sie nur nach 4-tägiger Suche (nicht ) findet -, zu reinigen und dann wieder OHNE WD40 zusammenzubauen.
Hürde ist der (bei den 259-Modellen) dazu notwendige Schwingenausbau. Den
zerlegten Schalter so hinzubekommen, daß der anschließend wieder (evtl. besser
als jemals) funktioniert traue ich mir zu, aber die Hürde zum Schwingenausbau
ist insofern hoch als ich keine bestromte Garage (mehr) habe und vor vielen
Jahren beim damaligen HAG und Schwingenausbau mit dem Loctite 2701 gemäß
BMW Reparaturanleitung nicht geizig war. Würde ich nicht mehr machen, aber
bis dahin ist das Zerlegen erst einmal "Männersache". Mit dem Gasbrenner werde
ich nicht drangehen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
200 m Verlängerungskabel und 100 m 3-phasig 32A könnte ich beisteuern. Aber vielleicht hat das Mopped Räder und kann in Richtung einer Steckdose bewegt werden? Sind die Schrauben gelöst, wieder zurück in die Garage und dort dann "entbeinen"?
gerd
200 m Verlängerungskabel und 100 m 3-phasig 32A könnte ich beisteuern. Aber vielleicht hat das Mopped Räder und kann in Richtung einer Steckdose bewegt werden? Sind die Schrauben gelöst, wieder zurück in die Garage und dort dann "entbeinen"?

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hallo Zusammen,
ich habe bei meiner R1100GS das gesamte Kombiinstrument abgebaut um die blanken Kabelstränge neu einzuschrumpfen und /oder zu umwickeln.
Da fällt einem schon auf, wie vermoddert auch die ganzen Kontakte hin zu den Instrumenten sind.
Bisschen säubern und Kontaktspray, und fertig.
Warum schreibe ich das?
Ich hatte den Schalter am Getriebe getauscht, meiner Neutralleuchte war das aber egal.
Seit dem Säubern der Kontakte und dem Kontaktspray ist die grüne Laterne wieder auf Zack.
Viele Grüße
ich habe bei meiner R1100GS das gesamte Kombiinstrument abgebaut um die blanken Kabelstränge neu einzuschrumpfen und /oder zu umwickeln.
Da fällt einem schon auf, wie vermoddert auch die ganzen Kontakte hin zu den Instrumenten sind.
Bisschen säubern und Kontaktspray, und fertig.
Warum schreibe ich das?
Ich hatte den Schalter am Getriebe getauscht, meiner Neutralleuchte war das aber egal.
Seit dem Säubern der Kontakte und dem Kontaktspray ist die grüne Laterne wieder auf Zack.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hallo Gerd,gerd_ hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 13:28 200 m Verlängerungskabel und 100 m 3-phasig 32A könnte ich beisteuern. Aber vielleicht hat das Mopped Räder und kann in Richtung einer Steckdose bewegt werden? Sind die Schrauben gelöst, wieder zurück in die Garage und dort dann "entbeinen"? :-)
danke, Variante 2 habe ich mir tatsächlich schon "zurechtüberlegt", für den Fall, daß
ich das angehen muß. Der Druck ist aber noch nicht groß genug, weil's meistens
noch funktioniert.
Die Garage ist deutlich weiter als einen Kilometer entfernt. Mit einem derartigen
Verlängerungskabel durchs halbe Viertel würde man vermutlich die Aufmerksamkeit
des Staatsschutzes auf sich ziehen und ein Vierteljahr später wird dann ein neues
Sicherheitsgesetz durch den Bundestag gepeitscht. Es gäbe aber auch noch
Garagennachbarn, zu denen ich ein einigermaßen gutes Verhältnis habe, die näher
am Ort des Geschehens wohnten, jedoch möchte ich da keinem zur Last fallen,
solange es auch anders geht.
Wenn ich das aufmache, würde ich auch die kleinen Lager im HAG-Gehäuse
mitmachen müssen, weil die sicher auch nicht mehr gut sind und noch nach der
Kardanwelle sehen. Muß also alles noch warten bis es an mindestens einer Stelle
unumgänglich wird. Und dann maximal noch Loctite mittelfest, wenn überhaupt,
dann klappt's auch wieder ohne Strom ;-).
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Neutral-Leuchte geht nur sporadisch oder verzögert an
Hi
Einen km Leitung bringen die Schausteller im Bekanntenkreis leider nicht zusammen. Doch ein Aggregat mit 1 MW Leistung hätte ich im Zugriff. Da fiele nur der Transport des 20" Containers an. . . .
gerd
Einen km Leitung bringen die Schausteller im Bekanntenkreis leider nicht zusammen. Doch ein Aggregat mit 1 MW Leistung hätte ich im Zugriff. Da fiele nur der Transport des 20" Containers an. . . .
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry