1100GS springt nach Winter nicht mehr an
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 17:16
- Modell: R850RT
R1100GS - Wohnort: 'Fünfstetten
1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hallo liebes Forum, bin neu hier und habe ein Problem, mit meiner Q.
Vor dem Winter lief sie problemlos. Die Batterie habe ich erhaltungsgeladen , aber Sie wollte jetzt einfach nicht mehr.
Ich hab eigentlich schon alle für mich gängigen Sachen gemacht. Anlasser hab ich bereits einen neuen eingebaut. (also der alte halt schon gedreht, ich wollte einfach sicher gehen, dass Startstrom den er zieht nicht zu hoch ist). Hallgeberplatte hatte ich versuchshalber auch schon eine andere eingebaut, hat aber nichts geändert jetzt ist die alte wieder drin ( laut Überprüfungsanleitung aus dem Forum sollte sie okay sein), Zündspule hatte ich versuchshalber auch schon eine andere reingemacht. Seltsamerweise hat die Q manchmal gezündet, manchmal nicht. Die 12V liegen primär an der grünen Leitung an, die andere Leitung hat Verbindung zum Pin 19 am Stecker der Motronik.
Zuendkerzen hab ich klar neue reingemacht.
Sie hatte mal einen Tag da ist sie wieder gelaufen.. Am Tag drauf wieder nicht.
Was mich verwundert, ich hab am Primärstecker der Zündspule grüne Leitung nur 3 ohm gegen Masse (Motronik ausgesteckt).
Vielleicht bin ich jetzt vor lauter probieren völlen neben der Spur.
Wäre toll, wenn ich Tips von euch bekommen würde. Vorab vielen Dank
Vor dem Winter lief sie problemlos. Die Batterie habe ich erhaltungsgeladen , aber Sie wollte jetzt einfach nicht mehr.
Ich hab eigentlich schon alle für mich gängigen Sachen gemacht. Anlasser hab ich bereits einen neuen eingebaut. (also der alte halt schon gedreht, ich wollte einfach sicher gehen, dass Startstrom den er zieht nicht zu hoch ist). Hallgeberplatte hatte ich versuchshalber auch schon eine andere eingebaut, hat aber nichts geändert jetzt ist die alte wieder drin ( laut Überprüfungsanleitung aus dem Forum sollte sie okay sein), Zündspule hatte ich versuchshalber auch schon eine andere reingemacht. Seltsamerweise hat die Q manchmal gezündet, manchmal nicht. Die 12V liegen primär an der grünen Leitung an, die andere Leitung hat Verbindung zum Pin 19 am Stecker der Motronik.
Zuendkerzen hab ich klar neue reingemacht.
Sie hatte mal einen Tag da ist sie wieder gelaufen.. Am Tag drauf wieder nicht.
Was mich verwundert, ich hab am Primärstecker der Zündspule grüne Leitung nur 3 ohm gegen Masse (Motronik ausgesteckt).
Vielleicht bin ich jetzt vor lauter probieren völlen neben der Spur.
Wäre toll, wenn ich Tips von euch bekommen würde. Vorab vielen Dank
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Moinfivetown hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 17:56... Seltsamerweise hat die Q manchmal gezündet, manchmal nicht. ...
Was meinst du mit "gezündet"?
Den Funken an der (ausgebauten) Kerze, der mal da ist und mal weg?
Oder nur hin und wieder eine Zündung beim Starten des Motors?
Im letzteren Fall lag ich schon häufig richtig mit der banalen Diagnose "abgesoffen".
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Halloele,
ganz bloede Frage, eine neue Batterie hast Du aber schon eingebaut?
ganz bloede Frage, eine neue Batterie hast Du aber schon eingebaut?
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hi,
mit der z.T. "aussetzenden Zündung" käme auch der Klassiker "Gaszug sitzt nicht in der Führung" in Frage...
mit der z.T. "aussetzenden Zündung" käme auch der Klassiker "Gaszug sitzt nicht in der Führung" in Frage...
Grüße von Suku
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 17:16
- Modell: R850RT
R1100GS - Wohnort: 'Fünfstetten
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hallo, danke erstmal für eure Antworten,
Also mit Zuenden hatte ich gemeint, sichtbarer Zuendfunke an ausgebauter Kerze. Danke auch mit dem Tip mit dem Gaszug, aber das war einer meiner ersten Fehler beim schrauben an der Q, wenn Tank ab war, also zieh ich inzwischen immer als erstes in Betracht, dass Zug nicht sauber drin.
Kann mir jemand sagen welchen ohmschen Widerstand ich Normal an der grünen leitung primärseitig an der Zuendspule gegen Masse bei abgesteckter Motronik haben sollte sollte.
Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Fivetown
Also mit Zuenden hatte ich gemeint, sichtbarer Zuendfunke an ausgebauter Kerze. Danke auch mit dem Tip mit dem Gaszug, aber das war einer meiner ersten Fehler beim schrauben an der Q, wenn Tank ab war, also zieh ich inzwischen immer als erstes in Betracht, dass Zug nicht sauber drin.
Kann mir jemand sagen welchen ohmschen Widerstand ich Normal an der grünen leitung primärseitig an der Zuendspule gegen Masse bei abgesteckter Motronik haben sollte sollte.
Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Fivetown
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 17:16
- Modell: R850RT
R1100GS - Wohnort: 'Fünfstetten
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hallo, danke erstmal für eure Antworten,
Also mit Zuenden hatte ich gemeint, sichtbarer Zuendfunke an ausgebauter Kerze. Danke auch mit dem Tip mit dem Gaszug, aber das war einer meiner ersten Fehler beim schrauben an der Q, wenn Tank ab war, also zieh ich inzwischen immer als erstes in Betracht, dass Zug nicht sauber drin.
Kann mir jemand sagen welchen ohmschen Widerstand ich Normal an der grünen leitung primärseitig an der Zuendspule gegen Masse bei abgesteckter Motronik haben sollte sollte.
Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Fivetown
Also mit Zuenden hatte ich gemeint, sichtbarer Zuendfunke an ausgebauter Kerze. Danke auch mit dem Tip mit dem Gaszug, aber das war einer meiner ersten Fehler beim schrauben an der Q, wenn Tank ab war, also zieh ich inzwischen immer als erstes in Betracht, dass Zug nicht sauber drin.
Kann mir jemand sagen welchen ohmschen Widerstand ich Normal an der grünen leitung primärseitig an der Zuendspule gegen Masse bei abgesteckter Motronik haben sollte sollte.
Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Fivetown
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 17:16
- Modell: R850RT
R1100GS - Wohnort: 'Fünfstetten
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Ach sorry, die Frage mit der Batterie hatte ich nicht beantwortet. Nein ich hab keine neue Batterie eingebaut, ich hab die Batterie mit der von einer anderen Q getauscht ( die andere ist mit der Batterie von der GS gelaufen, ja ich weiß die könnte einen anderen Startstrom ziehen, aber die neuen Batterien sind auch nicht alle gleich, aber stimmt habe es auch schon überlegt ne neue zu kaufen, aber die ist erst ein Jahr alt).
Danke.
Gruß Fivetown
Danke.
Gruß Fivetown
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hallo fivetown,
gibts was neues?
Du könntest die Einspritzdüsen rausschrauben und schauen, ob die spritzen. Wenn nicht oder nur irgendwie "komisch" könntest du mit einem Mittelchen zur Innenreinigung von Motoren und Kraftstoffsystemen Erfolg haben...
Gruß
kboe
gibts was neues?
Du könntest die Einspritzdüsen rausschrauben und schauen, ob die spritzen. Wenn nicht oder nur irgendwie "komisch" könntest du mit einem Mittelchen zur Innenreinigung von Motoren und Kraftstoffsystemen Erfolg haben...
Gruß
kboe
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 17:16
- Modell: R850RT
R1100GS - Wohnort: 'Fünfstetten
Re: 1100GS springt nach Winter nicht mehr an
Hallo, sorry, dass ich auf eure Antworten nicht reagiert habe, danke erst mal.
Aber ich hab grad wieder mal Rücken, deshalb kann ich grad nicht basteln...
Ich melde mich wieder , wenn es weiter geht...
Allen erst mal viel Spaß beim Fahren, hoffentlich weniger beim Basteln.
LG fivetown
Aber ich hab grad wieder mal Rücken, deshalb kann ich grad nicht basteln...
Ich melde mich wieder , wenn es weiter geht...
Allen erst mal viel Spaß beim Fahren, hoffentlich weniger beim Basteln.
LG fivetown