gerd_ hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 11:22
Hi
Und wie schraubt man an dem Ding das Rad an?
Und wie lange hält eine Bohrung aus Kunststoff wenn man da ein 10 kg Rad aufhängt und dreht?
Das ist ja genau das, was ich wissen wollte.
Erste Frage kann ich mir mittlerweile selbst beantworten, nachdem ich mir ein paar Bilder von Felgen und die von der Anzeige genauer angeschaut habe:
es wird gar nicht geschraubt, sondern von rechts einfach auf diesen inneren Rand auf die Felge draufgeschoben. Ich gehe mal davon aus, dass das Teil so ausgefraest/gedruckt ist, dass es genau drauf passt, ohne zu wackeln. Wird dann vom rechte Konus gegen die Felge gedrueckt und so fixiert.
Nur links ist mir das noch nicht so ganz klar. Kommt der Konus dann direkt auf die lackierte Felge? Waere ja dann unschoen (und auch mit ein Grund fuer die Antwort auf Frage 2(siehe unten))
Weshalb nicht machen lassen wenn man nur "gelegentlich"? Montieren kannst Du dennoch selbst.
gerd
Weil mein bisheriger Reifenmonteur zwar guenstig ist, aber selbst auch keinen Adapter fuer BMW Motorradfelgen hat. Kleine Dorfwerkstatt. Er macht eigentlich nur Autoreifen, ein paar Mopeds und fast keine Motorraeder, ich hab die einzige BMW. Einmal war ich beim montieren und auswuchten dabei, da hat er das Hinterrad irgendwie mit einem Konus an der PKW-reifen Wuchtmaschine festgemacht, hat aber etwas gedauert, bis es nicht mehr geeiert hat. Hat fuer mich eher suboptimal ausgesehen, vor allem mit dem Konus auf der lackierten Felge. Die naechsten Reifenhaendler oder Werkstaetten im Umkreis wollen deutlich mehr und/oder haben auch keinen Adapter.
Frueher habe ich oefter selbstgekaufte Autoreifen in der Werkstaetten montieren und wuchten lassen. Bis ich dann darauf kam, dass der Einzelpreis montieren und wuchten bei mitgebrachten Reifen die Ersparnis vom Online-Reifenkauf annulliert.
Ok, die Werkstaetten muessen auch was verdienen, sonst machen sie irgendwann dicht.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.