Heckschutzblech
Heckschutzblech
Wollen wir mal die 2-Ventiler-Ecke mit Leben füllen.
Mein Q hat aktuell einen Heckschaden. Ja, ich hab mich erdreistet an einem Stoppschild zu halten. Die Dose hinter mir wollte aber in einem durch. Nun ist die Q hinten leicht verformt.
So, jetzt zu meiner Frage. Hat schon mal jemand das Schutzblech einer R100GS versucht in seine alte Form zurück zu bekommen? Gerissen ist es nicht. Und meines Wissens nach haben einige Kunststoffe ein Gedächnis. Sprich, macht man sie nach einer Kaltverformung warm, ziehen sie sich wieder in ihre Ausgangsform zurück.
Habt ihr das schon mal versucht? Und was ist dabei raus gekommen?
Danke und Grüße
Ingmar
Mein Q hat aktuell einen Heckschaden. Ja, ich hab mich erdreistet an einem Stoppschild zu halten. Die Dose hinter mir wollte aber in einem durch. Nun ist die Q hinten leicht verformt.
So, jetzt zu meiner Frage. Hat schon mal jemand das Schutzblech einer R100GS versucht in seine alte Form zurück zu bekommen? Gerissen ist es nicht. Und meines Wissens nach haben einige Kunststoffe ein Gedächnis. Sprich, macht man sie nach einer Kaltverformung warm, ziehen sie sich wieder in ihre Ausgangsform zurück.
Habt ihr das schon mal versucht? Und was ist dabei raus gekommen?
Danke und Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
- Gaucho
- Beiträge: 642
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
- Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
- Wohnort: Schledehausen
- Kontaktdaten:
AW: Heckschutzblech
Moin Ingmar.
Schön dass du auch hier bist![Lächeln :smile:](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Versuch Doch mal mit einem Heißluft Föhn die Form vorsichtig wieder hin zu ziehen.
Aber Achtung, zu lange löst den Lack ab...
Grüße, Ulf
Schön dass du auch hier bist
![Lächeln :smile:](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Versuch Doch mal mit einem Heißluft Föhn die Form vorsichtig wieder hin zu ziehen.
Aber Achtung, zu lange löst den Lack ab...
Grüße, Ulf
Viele GrüSse,
Ulf
Ulf
Re: Heckschutzblech
Hallo Ulf,
so in etwa hatte ich das vor. Bin mir nur nicht sicher, ob der Kunststoff das mitmacht. Daher meine Frage. Ich muss mir halt überlegen, ob ich das durch eine Werkstatt machen lasse oder selber mein Glück versuche. Dann möchte ich mir aber auch sicher sein, dass ich das hinbekomme.
Danke und Grüße
Ingmar
so in etwa hatte ich das vor. Bin mir nur nicht sicher, ob der Kunststoff das mitmacht. Daher meine Frage. Ich muss mir halt überlegen, ob ich das durch eine Werkstatt machen lasse oder selber mein Glück versuche. Dann möchte ich mir aber auch sicher sein, dass ich das hinbekomme.
Danke und Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
- Gaucho
- Beiträge: 642
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
- Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
- Wohnort: Schledehausen
- Kontaktdaten:
Re: Heckschutzblech
Klar bekommst du das hin Ingmar.
Nur halt schön vorsichtig und gleichmäßig. Ich bin sicher, was anderes machen die in der Werkstatt auch nicht.
Und wenn da wirklich was schief gehen sollte, so ein Heckkotflügel kostet ja nicht die Welt.
Ulf
Nur halt schön vorsichtig und gleichmäßig. Ich bin sicher, was anderes machen die in der Werkstatt auch nicht.
Und wenn da wirklich was schief gehen sollte, so ein Heckkotflügel kostet ja nicht die Welt.
Ulf
Viele GrüSse,
Ulf
Ulf
- Freewayx
- Beiträge: 370
- Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
- Modell: R1100Gs DesiertoI
- Wohnort: Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Heckschutzblech
ob diese alten Materiealien nen Gedächtnis haben weiß ich nicht...eher nicht...aber großflächig und gleichmäßig erwärmen könnte schon klappen...
Wenn das in die Hose geht ..auch nicht schlimm..habe einen Kumpel der Handelt mit sowatt...und da ich öffters für den schraube sollte es kein Problem sein da was zu organisieren...
Wenn das in die Hose geht ..auch nicht schlimm..habe einen Kumpel der Handelt mit sowatt...und da ich öffters für den schraube sollte es kein Problem sein da was zu organisieren...
Re: Heckschutzblech
Hi Tom,
Danke und Grüße
Ingmar
wenn´s wirklich schief geht, komme ich auf Dich zu.Freewayx hat geschrieben:...
Wenn das in die Hose geht ..auch nicht schlimm..habe einen Kumpel der Handelt mit sowatt...und da ich öffters für den schraube sollte es kein Problem sein da was zu organisieren...
Danke und Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Re: Heckschutzblech
Moin Ulf,
Grüße
Ingmar
nö, warte absichtlich bis erstmal alles mit der "gegnerischen" Versicherung geklärt ist. Nicht das die noch ein Gegengutachten machen lassen wollen und ich habe schon repariert. Laut dem Gutachten, dass ich hab machen lassen, sind es 800,- Euro Schaden.Gaucho hat geschrieben:und Ingmar, gibbet schon Ergebnisse?
Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
- Gaucho
- Beiträge: 642
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
- Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
- Wohnort: Schledehausen
- Kontaktdaten:
Re: Heckschutzblech
Moin Ingmar,
...das ist natürlich ein Argument.
Ich glaube aber nicht, dass die wegen der geringen Summe die Kosten für einen Gegengutachten auf sich nehmen.
Aber heute weiß man ja nie...
Zum Kunststoff kann ich nur sagen: Auch das hat ein "Gedächnis". Jelänger du es in der jetzigen Form lässt, desto vergesslicher wird es
Ulf
...das ist natürlich ein Argument.
Ich glaube aber nicht, dass die wegen der geringen Summe die Kosten für einen Gegengutachten auf sich nehmen.
Aber heute weiß man ja nie...
![Verwirrt :?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Zum Kunststoff kann ich nur sagen: Auch das hat ein "Gedächnis". Jelänger du es in der jetzigen Form lässt, desto vergesslicher wird es
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ulf
Viele GrüSse,
Ulf
Ulf
Re: Heckschutzblech
Hallo,
so, hab die Reparatur bei BMW machen lassen. Hatte da erst gestern einen Termin bekommen. Jetzt hat die Q wieder einen knackigen Hintern
Ich hab mir die Altteile geben lassen. Werde jetzt mal bei Gelegenheit testen, ob sich der Kotflügel wieder in seine Ursprungsform ziehen lässt.
Grüße
Ingmar
so, hab die Reparatur bei BMW machen lassen. Hatte da erst gestern einen Termin bekommen. Jetzt hat die Q wieder einen knackigen Hintern
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich hab mir die Altteile geben lassen. Werde jetzt mal bei Gelegenheit testen, ob sich der Kotflügel wieder in seine Ursprungsform ziehen lässt.
Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Re: Heckschutzblech
So, nun hab ich doch noch Probleme. Wollte heute meine Alu-Koffer an den neuen Träger machen. Der Alte war ja durch den Unfall auch verzogen. Die Koffer passen nicht mehr
. Die Fertigungstoleranzen bei BMW scheinen riesig sein. Die originalen Touren-Koffer hatten am alten Träger ordentlich Spiel. Am neuen Träger sitzen sie ganz schön knackig. Mit ein bischen Druck gehen die aber npch dran.
Grüße
Ingmar
![Böse oder sehr verärgert :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Re: Heckschutzblech
Heute war es soweit. Hab den Kotflügel an den passenden Stellen erwärmt. Allein dadurch hat er sich fast komplett in seine Ursprungsform zurück gezogen. Für den Rest hab ich ihn noch etwas wärmer gemacht und an den entsprechenden Stellen etwas gedrückt. Nun hat er seine alte Form wiederIngmar hat geschrieben:...
Ich hab mir die Altteile geben lassen. Werde jetzt mal bei Gelegenheit testen, ob sich der Kotflügel wieder in seine Ursprungsform ziehen lässt.
...
![Fetzig 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Grüße
Ingmar
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht." - Sir Peter Ustinov
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.
Teile Dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit.