Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
reich
Beiträge: 69
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 07:16
Modell: BMW R 850 GS
Wohnort: 14621 Schönwalde

Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Beitrag von reich »

Hallo,

ich hatte ja letztes Jahr berichtet, dass meine obere ABS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet. Eine bekannte Werkstatt in Berlin hatte das überprüft und festgestellt (wie der TÜV später im übrigen auch), dass das ABS funktioniert. Der Fehler der Warnleuchte steht so allerdings nicht in der Bedienungsanleitung und war nicht lösbar. Ich war dann vorige Woche bei einer anderen Werkstatt auf Empfehlung und diese diagnostizierte ein defektes Steuergerät. Immerhin kein Hydraulik defekt.

Jetzt also die Frage: hat jemand von euch ein Steuergerät rumliegen und braucht es nicht mehr? :mrgreen: Wo bekomme ich eines gebraucht, am besten mit Garantie, her...? :geek:

Danke euch und Gruß, Caspar
BMW R 850 GS, 1998
Honda CB 750 Four, 1975
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Beitrag von gerd_ »

Hi
RH-Electronics; Inh: Rainer Hutterer; Hauptstrasse 18; D; 82285; Hattenhofen; Tel: 08145 997650; Hotline: 0900 1-223 223; Mail: support@rhelectronics.de; www.rhelectronics.de

Glaubitz GmbH & Co. KG; Görlitzer Str. 53; 02763; Zittau; Tel: + 49 (0)3583 55478 0; E-Mail: info@ecu.de; www.ecu.de

Beide reparieren. Vielleicht haben sie auch Gebrauchtes (wenn, dann aber kontrolliert), aber stell' Dich mal auf 800 EUR ein.
Wenn aber Dein ABS funktioniert ("nur die Elektronik defekt" finde ich lustig), wo besteht das Problem? Das würde ich zuerst mal suchen weshalb die Funzel funzelt. Solchen Werkstattdiagnosen glaube ich erst mal so weit wie ich ein Klavier werfen kann. Am schönsten ist es wenn sie z.B. nach einem Modulatortausch sagen "das war's nicht, eigentlich kann's jetzt nur noch der Kabelbaum sein. Wenn wir den wechseln müssen Sie ihn bezahlen aber wir garantieren nicht." Aussage einer NL! Der nutzlose, neue Modulator war bereits bezahlt, nach dem Einbau aber gebraucht und somit nicht rückgabefähig. Sollte übersetzt wohl heissen "wir haben keinen Bock uns mit deiner alten karre zu befassen. Kauf eine Neue bei der unser Tester funktioniert!"

Bei der einen Lampe könnte z.B. eine Leitung "nach Masse" durchgescheuert sein und sie deshalb dauernd leuchten lassen, bei der Anderen z.B. das Warnrelais hängen. Du fährst in Kürze einen Oldtimer und sagtest bisher nicht welche Lampe was tut.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 224
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Beitrag von audiolet »

gerd_ hat geschrieben: Mo 20. Feb 2017, 11:45 und sagtest bisher nicht welche Lampe was tut.
Hallo Gerd!
Also ich lese da im Beitrag von Caspar folgendes, übrigens gleich im ersten Satz :mrgreen: :
reich hat geschrieben: Mo 20. Feb 2017, 10:32 dass meine obere ABS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.
Bild
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nur steht im Schaltbild nicht "obere Lampe". Bei mir sind die Lämpchen im Kreis um den DZM angeordnet.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
reich
Beiträge: 69
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 07:16
Modell: BMW R 850 GS
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Diagnose: ABS-Steuergerät defekt

Beitrag von reich »

...Danke für die Beiträge. Ich kann zwar basteln, aber beim Kabelbaum der GS (s. andere Beiträge von mir) hab ich meine Grenze erreicht. Ich kann nur sagen das eben eine Leuchte dauerhaft brennt und das der ehemalige Meister von Pevec in Berlin glaubhaft gesagt hat (nach Test und Tausch der Relais) dass das Steuergerät defekt ist.
Caspar
BMW R 850 GS, 1998
Honda CB 750 Four, 1975
Antworten