Hallo zusammen,
war letztes WE ein wenig unterwegs. Nach ca. 35 km Landstraße einen kurzen Halt eingelegt. Nach ca. 10 Minuten den Motor wieder angelassen. Jetzt lief der im Standgas und die Ladekontrolle ging nicht aus. Erst nachdem ich einen kurzen Gasstoß gegeben hatte ging die aus. Das ist mir bisher nur dieses eine Mal passiert. Auch den Rest des Tages nicht mehr.
Passiert das einfach manchmal, oder fängt da was an kaputt zu gehen? Wie lange könnte man weiterfahren, wenn die gar nicht mehr ausgeht?
R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Grüße aus dem Paderborner Land
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM
- audiolet
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Hallo Thomas!
Ich vermute mal, dass Du sonst beim Starten immer ein wenig Gas gibst? Oder ist Dein Standgas recht hoch eingestellt?
Wenn ich 'nen Warmstart mache, dann betätige ich nur den Startknopf. Und da leuchtet bei mir dann immer die Kontrollleuchte - und geht erst beim leichten Gasstoß aus. Meine Standgas-Drehzahl liegt übrigens bei ca. 1000 - 1030 oder so.
Gruß, Karsten
Ich vermute mal, dass Du sonst beim Starten immer ein wenig Gas gibst? Oder ist Dein Standgas recht hoch eingestellt?
Wenn ich 'nen Warmstart mache, dann betätige ich nur den Startknopf. Und da leuchtet bei mir dann immer die Kontrollleuchte - und geht erst beim leichten Gasstoß aus. Meine Standgas-Drehzahl liegt übrigens bei ca. 1000 - 1030 oder so.
Gruß, Karsten

Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Ah OK. Ich hatte tatsächlich nur den Startknopf gedrückt. Und mein Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp über 1000 1/min. Das war mir bisher wirklich noch nicht aufgefallen. Entweder einfach nicht drauf geachtet, oder tatsächlich schon immer den Hahn leicht offen gehabt.audiolet hat geschrieben: Wenn ich 'nen Warmstart mache, dann betätige ich nur den Startknopf. Und da leuchtet bei mir dann immer die Kontrollleuchte
Danke Dir und lehne mich wieder zurück

Grüße aus dem Paderborner Land
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM
Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
gute entscheidungtom61 hat geschrieben:...
Danke Dir und lehne mich wieder zurück

Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Hi
Bei mir ist das "Birnchen" durch eine LED ersetzt. Da dauert es quasi "ewig" bis das Ding ausgeht. Ist aber einfach zu erklären. Das Lämpchen leuchtet wenn eine Spannungsdifferenz zwischen Batterie und LiMa besteht. Die LED braucht eine geringere Spannung, leuchtet also bis in "höhere" Drehzahlen.
gerd
Bei mir ist das "Birnchen" durch eine LED ersetzt. Da dauert es quasi "ewig" bis das Ding ausgeht. Ist aber einfach zu erklären. Das Lämpchen leuchtet wenn eine Spannungsdifferenz zwischen Batterie und LiMa besteht. Die LED braucht eine geringere Spannung, leuchtet also bis in "höhere" Drehzahlen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Hallo Thomas,
vieleicht waren diesmal (nach dem kurzen Stop) auch die Heizgriffe noch mit an.
Viele Grüße
Didi
vieleicht waren diesmal (nach dem kurzen Stop) auch die Heizgriffe noch mit an.
Viele Grüße
Didi
Re: R1100RT Ladekontrolle nicht sofort erloschen
Hallo Didi,didithekid hat geschrieben:Hallo Thomas,
vieleicht waren diesmal (nach dem kurzen Stop) auch die Heizgriffe noch mit an.
Viele Grüße
Didi
das war es eher nicht. Ich glaube, bevor ich die Teile einschalte, bleib ich eher zu Hause. Aber das Fahrlicht war schon eingeschaltet. Und das Bremslicht vermutlich auch.
Gruß Thomas
Grüße aus dem Paderborner Land
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM
Thomas
Threema-ID: B5A6SMMM