Gewindefurchende Schrauben
Gewindefurchende Schrauben
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Auto (Viano) das Türfangband Beifahrerseite gewechselt. Jetzt ist aber das Gewinde in der Tür malad.
Habe versucht mit einem Gewindebohrer diese nachzuschneiden. Allerdings ist kein platz um mit dem normalen Gewindebohrer zu arbeiten. Kann den Gewindebohrer nur mit einer Zange drehen da kein Platz für den hinteren Quersteg wo eigentlich den Gewindebohrer einspannt wird.
jetzt war meine Idee mit Gewindefurchende Schrauben dies nachzuschneiden(formen).
Bei meinem örtlichen Schraubenhändler war ich schon. Der hat sowas nicht. Im I-net gibt es meistens nur Großpackungen zu kaufen.
Hat jemand von euch noch eine idee wo man so was bekommt?
Oder gibt es Gewindebohrer für wenig Platz?
Ansonsten muss ich halt die Tür zerlegen das ich von innen das ganze ausbohren kann und normale Muttern einsetzen
ich habe bei meinen Auto (Viano) das Türfangband Beifahrerseite gewechselt. Jetzt ist aber das Gewinde in der Tür malad.
Habe versucht mit einem Gewindebohrer diese nachzuschneiden. Allerdings ist kein platz um mit dem normalen Gewindebohrer zu arbeiten. Kann den Gewindebohrer nur mit einer Zange drehen da kein Platz für den hinteren Quersteg wo eigentlich den Gewindebohrer einspannt wird.
jetzt war meine Idee mit Gewindefurchende Schrauben dies nachzuschneiden(formen).
Bei meinem örtlichen Schraubenhändler war ich schon. Der hat sowas nicht. Im I-net gibt es meistens nur Großpackungen zu kaufen.
Hat jemand von euch noch eine idee wo man so was bekommt?
Oder gibt es Gewindebohrer für wenig Platz?
Ansonsten muss ich halt die Tür zerlegen das ich von innen das ganze ausbohren kann und normale Muttern einsetzen
Gruß Hermann
vom Fusse der Schwäbischen Alb
vom Fusse der Schwäbischen Alb
Re: Gewindefurchende Schrauben
Hi
Mit einer gewindefurchenden Schraube kannst Du nix nachschneiden. Die Dinger leben ja sozusagen davon, dass sie sich ein genau passendes Gewinde herstellen. Da passt üblicher Weise keine "normale" Schraube rein.
Zum Nachschneiden brauchst Du ja nur den Fertigschneider (also den mit den 3 "Ringelchen"). Hinten an der Zentrierung führen und mit einem passenden Maulschlüssel drehen.
gerd
Mit einer gewindefurchenden Schraube kannst Du nix nachschneiden. Die Dinger leben ja sozusagen davon, dass sie sich ein genau passendes Gewinde herstellen. Da passt üblicher Weise keine "normale" Schraube rein.
Zum Nachschneiden brauchst Du ja nur den Fertigschneider (also den mit den 3 "Ringelchen"). Hinten an der Zentrierung führen und mit einem passenden Maulschlüssel drehen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Gewindefurchende Schrauben
Es gibt vom E36 z.b. M6-Schrauben selbstschneidend.
Teilenummer http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E3 ... de_mirror/ Nr. 6
Die Spiegel haben wenn sie neu sind nur ein Loch - das Gewinde wird mit den Schrauben "geschnitten" und es passen dann auch normale M6er Schrauben.
Halt etwas schwergängig wie bei einer selbstsichernden Mutter
Teilenummer http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E3 ... de_mirror/ Nr. 6

Die Spiegel haben wenn sie neu sind nur ein Loch - das Gewinde wird mit den Schrauben "geschnitten" und es passen dann auch normale M6er Schrauben.
Halt etwas schwergängig wie bei einer selbstsichernden Mutter

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Gewindefurchende Schrauben
Hi Hermann,
wenn das Gewinde schon vernudelt ist, hat eine selbstschneidende Schraube
recht wenig Material...
Frag mal bei einem Metallverarbeitenden Betrieb, ob die
Maschinengewindebohrer haben bzw. Dir ausleihen.
Diese sind mindeststens doppelt so lang.
Ausserdem beinhalten Gewindeschneidkasten auch immer Verlängerungen für die Bohrer.
Vielleicht kannst Du ja so etwas Auftreiben.
wenn das Gewinde schon vernudelt ist, hat eine selbstschneidende Schraube
recht wenig Material...
Frag mal bei einem Metallverarbeitenden Betrieb, ob die
Maschinengewindebohrer haben bzw. Dir ausleihen.
Diese sind mindeststens doppelt so lang.
Ausserdem beinhalten Gewindeschneidkasten auch immer Verlängerungen für die Bohrer.
Vielleicht kannst Du ja so etwas Auftreiben.
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Gewindefurchende Schrauben
Mit Nachschneiden ist da Nix, weil das Material ja schon fehlt. Da ist mächtig Zug drauf und laufend wird dran genoddelt.
Durchbohren und von innen eine Schraube durchstecken.
Durchbohren und von innen eine Schraube durchstecken.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Gewindefurchende Schrauben
da fällt mir spontan folgender Artikel ein:
<ironie>
http://etel-tuning.eu/sonderschrauben/51-ssn-48-he.html" onclick="window.open(this.href);return false;
</ironie>
*sich duckt und rennt*
Fabian
<ironie>
http://etel-tuning.eu/sonderschrauben/51-ssn-48-he.html" onclick="window.open(this.href);return false;

</ironie>
*sich duckt und rennt*
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Gewindefurchende Schrauben
Eine Blindnietmutter würde mir noch einfallen.
Beim Material elektrochemische Spannungsreihe beachten...
Beim Material elektrochemische Spannungsreihe beachten...
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: Gewindefurchende Schrauben
Hallo zusammen,
danke für die vielen Hinweise.
Werde jetzt wohl die Tür ausbauen bzw. die Türverkleidung entfernen und dann durchbohren
und dann von innen eine Mutter setzen.
Wollte ich mir halt ersparen und von daher die Idee.
danke für die vielen Hinweise.

Werde jetzt wohl die Tür ausbauen bzw. die Türverkleidung entfernen und dann durchbohren
und dann von innen eine Mutter setzen.
Wollte ich mir halt ersparen und von daher die Idee.
Gruß Hermann
vom Fusse der Schwäbischen Alb
vom Fusse der Schwäbischen Alb
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Gewindefurchende Schrauben
da fällt mir ein: weiso hast du keinen Platz?
wenn du das Fangband ganz wegbaust, müsste die Türe weiter aufgehen, 90 Grad? und dann eine Bohrmaschine oder auch Gewindeschneider Platz finden. Dann könntest du auch mit Loctide hochfest die 8er Schraube versuchen einzukleben.
Oder auf 8,5 aufbohren und ein 10 er Gewinde reinschneiden.. lieber vl nur bis zum 2 er Gewindebohrer, dann probieren und erst wens zu sehr klemmt, auch den 3 er durchdrehen, vl auch nicht ganz, damit es selbstsichernd bleibt.
wenn du das Fangband ganz wegbaust, müsste die Türe weiter aufgehen, 90 Grad? und dann eine Bohrmaschine oder auch Gewindeschneider Platz finden. Dann könntest du auch mit Loctide hochfest die 8er Schraube versuchen einzukleben.
Oder auf 8,5 aufbohren und ein 10 er Gewinde reinschneiden.. lieber vl nur bis zum 2 er Gewindebohrer, dann probieren und erst wens zu sehr klemmt, auch den 3 er durchdrehen, vl auch nicht ganz, damit es selbstsichernd bleibt.
viel Grüße, Klaus
Re: Gewindefurchende Schrauben
Hallo Klaus,
das ist das Problem das die Türe nicht weit genug aufgeht auch wenn das Fangband ganz weg ist, das ich da mit einer Bohrmaschine rankomme.
Ich bräuchte hier einen Winkelakkuschrauber oder sowas.
das ist das Problem das die Türe nicht weit genug aufgeht auch wenn das Fangband ganz weg ist, das ich da mit einer Bohrmaschine rankomme.
Ich bräuchte hier einen Winkelakkuschrauber oder sowas.
Gruß Hermann
vom Fusse der Schwäbischen Alb
vom Fusse der Schwäbischen Alb
Re: Gewindefurchende Schrauben
Sowas hätte ich wohl für Dich.billa hat geschrieben:... Ich bräuchte hier einen Winkelakkuschrauber oder sowas.

Nachtrag:
Wenn Dir mit etwa sowas gedient wäre:
http://4.bp.blogspot.com/-bavfaMSkuUc/U ... 4347_1.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, STEPHAN!
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
Re: Gewindefurchende Schrauben
Hallo Stephan,
danke für das Angebot.
Wenn ich mich entschieden habe wie es jetzt mache und ich würde ihn benötigen würde ich gerne
auf dich zukommen.
danke für das Angebot.

Wenn ich mich entschieden habe wie es jetzt mache und ich würde ihn benötigen würde ich gerne
auf dich zukommen.
Gruß Hermann
vom Fusse der Schwäbischen Alb
vom Fusse der Schwäbischen Alb