wenig Kompression
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
wenig Kompression
Hallöle,
habe mich gerade bei Euch registriert, weil mir die Technikbeiträge von "Gerd" sehr gut gefallen haben. Nach 20 Jahren Abstinenz habe ich mir vor 2 Wochen wieder einen Boxer gekauft: R 1200 GS Bj. 04, 60.000km. Jetzt stellte ich fest, daß die Kompression bei kaltem Motor und "Vollgas " bds. bei 7 liegt. Lasse ich die Hilfskerzen drin und messe bei laufendem Motor, bekomme ich rechts 11,5 und links 7,5bar.
Die Ventileinstelling habe ich heute nachgemessen, eher etwas weiter, als zu eng. Was meint Ihr, sollte ich die Zylinder mal runternehmen?
LG Volker
habe mich gerade bei Euch registriert, weil mir die Technikbeiträge von "Gerd" sehr gut gefallen haben. Nach 20 Jahren Abstinenz habe ich mir vor 2 Wochen wieder einen Boxer gekauft: R 1200 GS Bj. 04, 60.000km. Jetzt stellte ich fest, daß die Kompression bei kaltem Motor und "Vollgas " bds. bei 7 liegt. Lasse ich die Hilfskerzen drin und messe bei laufendem Motor, bekomme ich rechts 11,5 und links 7,5bar.
Die Ventileinstelling habe ich heute nachgemessen, eher etwas weiter, als zu eng. Was meint Ihr, sollte ich die Zylinder mal runternehmen?
LG Volker
Re: wenig Kompression
Hi
Naja, der zu messende Zylinder muss natürlich hermetisch dicht, die zweite Kerze also eingeschraubt sein.
Bei allen anderen (sind beim Boxer ja insgesamt nur zwei) muss eine Kerze raus damit deren Kompression nicht gegen eine Messung läuft.
Frage:
Nachdem ich nicht weiss welches Kompressionsmessgerät Du verwendest: Kann es sein, dass das Ding nicht in dem engen Kerzenschacht nicht sauber abdichtet?
Wenn das auszuschliessen ist und Du einen Tester zum einschrauben hast: Meist kann man die Dinger zerlegen und das Einschraubteil dazu missbrauchen einen Pressluftanschluss an den Zylinder zu legen. Nachdem im Zünd-OT die Ventile geschlossen sind (oder zumindest sein sollten) gibst Du da mal Pressluft drauf und hörst ob eines der Ventile durchlässt. Auf der Einlassseite kannst Du dazu die Ansaugstutzen abziehen und die DK von Hand öffnen.
Auf der Auslasseite kann man es auch bei angeschraubtem Krümmer hören. Im Zweifel muss er eben ab.
So Du irgendeinen Sportflieger kennst hat der vielleicht einen Pressluftanschluss mit Sperrventil (oder kennt einen der soetwas hat). Flugmotoren werden so geprüft und müssen den Druck eine gewissse Zeit halten.
Gibt es einen Verdacht, dann kannst Du mal ein Spritzerchen Motoröl in's Kerzenloch geben (keinen "halben Liter" sonst ist der Kat im Eimer). Wären die Kolbenringe undicht so würde das Öl vorübergehend dichten.
gerd
Naja, der zu messende Zylinder muss natürlich hermetisch dicht, die zweite Kerze also eingeschraubt sein.
Bei allen anderen (sind beim Boxer ja insgesamt nur zwei) muss eine Kerze raus damit deren Kompression nicht gegen eine Messung läuft.
Frage:
Nachdem ich nicht weiss welches Kompressionsmessgerät Du verwendest: Kann es sein, dass das Ding nicht in dem engen Kerzenschacht nicht sauber abdichtet?
Wenn das auszuschliessen ist und Du einen Tester zum einschrauben hast: Meist kann man die Dinger zerlegen und das Einschraubteil dazu missbrauchen einen Pressluftanschluss an den Zylinder zu legen. Nachdem im Zünd-OT die Ventile geschlossen sind (oder zumindest sein sollten) gibst Du da mal Pressluft drauf und hörst ob eines der Ventile durchlässt. Auf der Einlassseite kannst Du dazu die Ansaugstutzen abziehen und die DK von Hand öffnen.
Auf der Auslasseite kann man es auch bei angeschraubtem Krümmer hören. Im Zweifel muss er eben ab.
So Du irgendeinen Sportflieger kennst hat der vielleicht einen Pressluftanschluss mit Sperrventil (oder kennt einen der soetwas hat). Flugmotoren werden so geprüft und müssen den Druck eine gewissse Zeit halten.
Gibt es einen Verdacht, dann kannst Du mal ein Spritzerchen Motoröl in's Kerzenloch geben (keinen "halben Liter" sonst ist der Kat im Eimer). Wären die Kolbenringe undicht so würde das Öl vorübergehend dichten.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
Hallo Gerd,
der Tester ist zum Einschrauben. Der Tipp mit der Druckluft ist super, vielen Dank!
Allerdings passt der Schnappverschluss des Komprssionsmessgerätes nicht zum Schnappverschluss des Druckluftschlauches. Werde ich basteln müssen.
Wieviel bar sollte der Verbrennungsraum denn noch haben nach 60T km? Im Neuzustand werden 11bar angegeben.
Gruß,
Volker
der Tester ist zum Einschrauben. Der Tipp mit der Druckluft ist super, vielen Dank!
Allerdings passt der Schnappverschluss des Komprssionsmessgerätes nicht zum Schnappverschluss des Druckluftschlauches. Werde ich basteln müssen.
Wieviel bar sollte der Verbrennungsraum denn noch haben nach 60T km? Im Neuzustand werden 11bar angegeben.
Gruß,
Volker
Re: wenig Kompression
Hi 
Welche Motiavation hast Du denn, die Kompression zu messen. Läuft die GS nicht sauber?

Welche Motiavation hast Du denn, die Kompression zu messen. Läuft die GS nicht sauber?
Viele Grüße
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"

- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
Hallo Salem,
...eigentlich nur Routine, um zu schauen, was ich gekauft habe und ob ich damit im nächsten Sommer eine längere Reise antreten kann. Hat beim Gaswegnehmen manchmal Fehlzündungen, V-max 190km/h anstatt "über 200".
Gruß,
Volker
...eigentlich nur Routine, um zu schauen, was ich gekauft habe und ob ich damit im nächsten Sommer eine längere Reise antreten kann. Hat beim Gaswegnehmen manchmal Fehlzündungen, V-max 190km/h anstatt "über 200".
Gruß,
Volker
Re: wenig Kompression
Hi 
Das sie "nur" über 190 geht, würde mich nicht beunruhigen. Gegenwind, Klamotten, Reifen, Sprit, Synchro, usw. spielen da auch eine große Rolle.
Wenn Sie sauber läuft, würde ich danach schauen, was an Wartung ansteht und das dann im Herbst/ Winter erledigen.

Das sie "nur" über 190 geht, würde mich nicht beunruhigen. Gegenwind, Klamotten, Reifen, Sprit, Synchro, usw. spielen da auch eine große Rolle.
Wenn Sie sauber läuft, würde ich danach schauen, was an Wartung ansteht und das dann im Herbst/ Winter erledigen.
Viele Grüße
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"

- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
... habe mir jetzt einen "Zylinder-Druckverlust-Tester zur Prüfung der Dichtheit Diesel- und Benzinmotoren" bestellt, um dem Rat von Gerd nachzukommen. Ich denke, dann habe ich Gewissheit.
Was die V-max angeht, hast Du natürlich Recht.
Gruß,
Volker
Was die V-max angeht, hast Du natürlich Recht.
Gruß,
Volker
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
wenn die 7 Bar stimmen, würde ich den Kopf runtermachen, bringt man Pressluft in den Zyl. kann man ggf Hören wo die Schwachstelle ist.
Eine alte Kerze auf die ein Pressluftnippel mit Röhrchen gelötete ist, reicht schon-
Eine alte Kerze auf die ein Pressluftnippel mit Röhrchen gelötete ist, reicht schon-

viel Grüße, Klaus
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
Hallo Klaus,
danke für den Tipp. Ob die 7bar stimmen, weiß ich nicht. Der Tester ist halt ein China-Instrument und läßt sich nur am Gummischlauch reindrehen; dichtet dann allerdings mit einem Gummiring. Die 7 bar habe ich bei kaltem Motor gemessen. Vielleicht sollte ich das bei Betriebstemperatur wiederhohlen?
Bei der Erstmessung mit rechts 11,5 und links 7,5 bar hatte ich ja jeweils nur die Hauptkerze am zu messenden Zylinder rausgedreht und den Motor laufengelassen. Somit habe ich den Explosionsdruck rechts mitgemessen (links war die Hilfskerze defekt, wie ich hinterher feststellte), also nicht wirklich eine verwertbare Messung
Gruß,
Volker
danke für den Tipp. Ob die 7bar stimmen, weiß ich nicht. Der Tester ist halt ein China-Instrument und läßt sich nur am Gummischlauch reindrehen; dichtet dann allerdings mit einem Gummiring. Die 7 bar habe ich bei kaltem Motor gemessen. Vielleicht sollte ich das bei Betriebstemperatur wiederhohlen?
Bei der Erstmessung mit rechts 11,5 und links 7,5 bar hatte ich ja jeweils nur die Hauptkerze am zu messenden Zylinder rausgedreht und den Motor laufengelassen. Somit habe ich den Explosionsdruck rechts mitgemessen (links war die Hilfskerze defekt, wie ich hinterher feststellte), also nicht wirklich eine verwertbare Messung

Gruß,
Volker
Re: wenig Kompression
Hi
Es ist ein Vergleichswert der entsteht wenn ein Motor ohne Primärkerzen mit dem Anlasser gedreht wird und dabei dann ein Kompressionstester an einem Zylinder angesetzt wird. Interessant ist auch weniger die Druckhöhe als die Forderung nach gleichen Werten beidseitig.
Nebenbei behaupte ich, dass ein Motor der tatsächlich auf einer Seite 11 und auf der anderen nur 7 hat keine 190 mehr "geht".
gerd
Das mit der Kerze ist eine gute Idee. Noch besser ist sie wenn Du verrätst wie man den Isolator herausbekommt. Daran bin ich bisher immer gescheitert.teileklaus hat geschrieben: Eine alte Kerze auf die ein Pressluftnippel mit Röhrchen gelötete ist, reicht schon
BMW meint ab "11" wäre gut. Dieser Druck hat aber nichts mit tatsächlicher Kompression oder auch einem Druck den man auf den Zylinder geben kann/soll zu tun.Volker53 hat geschrieben: Wieviel bar sollte der Verbrennungsraum denn noch haben nach 60T km? Im Neuzustand werden 11bar angegeben.
Es ist ein Vergleichswert der entsteht wenn ein Motor ohne Primärkerzen mit dem Anlasser gedreht wird und dabei dann ein Kompressionstester an einem Zylinder angesetzt wird. Interessant ist auch weniger die Druckhöhe als die Forderung nach gleichen Werten beidseitig.
Nebenbei behaupte ich, dass ein Motor der tatsächlich auf einer Seite 11 und auf der anderen nur 7 hat keine 190 mehr "geht".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
Dass ich dir mal einen hoffentlich verwertbaren Tip geben darf, geschätzter Gerd freut mich, hab ich doch gerade dank deiner Hallgeberbeschreibung erfolgreich günstig repariert.
meine Vorgehensweise wie folgt:
Die Zündkerze in einen Schraubstock spannen,
115 er oder 125 er 1mm Trennscheibe in die kleine Flex rein, dann den Bördelbund oberhalb des Sechskantes rundum bis auf den Isolator einschneiden. Die Masseelektrode abtrennen
Kerze anders einspannen oder auf ein Rohr oder passende Nuss setzen und von der Mittelelektrodenseite mit passendem Dorn mitsamt dem Isolator durchschlagen, 10 cm Röhrchen anstelle des Isolators einlegen, hart verlöten oder schweißen. Nippel drauf verlöten. fertig.
@ Volker: Kompressionn messen meint nicht den Motor weder mit dem Anderen Zylinder noch mit der 2. Kerze laufen lassen.
Hauptkerze raus
Nebenzündspule abklemmen oder Kerzenkabel runter und auf Masse legen.
Mit Batteriehilfe starten, ablesen vergleichen.
Entscheidend ist für mich nicht, ob 10,5 oder 11,2 bar drauf stehen, weil ja das Messgerät oder die Batterie unterschiedlich sein können, sondern der Unterschied rechts zu links,
und da sollte keine 0,5 bar oder 1Bar Unterschied sein, finde ich.
Da ein kleines Korn Verbrennungsrückstand unter einem Ventil vom Rausschrauben der Zündkerze! schon zu Druckverlust führen kann, ist eine auffälige Messung immer zu hinterfragen und ggf. nochmals warmzufahren und neu zu messen, bevor man dem Motor zerlegt und genau dieses Korn unter dem Ventil entfernt, das beim ersten Rausdrehen nach dem Motorstart weggeflogen wäre.
meine Vorgehensweise wie folgt:
Die Zündkerze in einen Schraubstock spannen,
115 er oder 125 er 1mm Trennscheibe in die kleine Flex rein, dann den Bördelbund oberhalb des Sechskantes rundum bis auf den Isolator einschneiden. Die Masseelektrode abtrennen
Kerze anders einspannen oder auf ein Rohr oder passende Nuss setzen und von der Mittelelektrodenseite mit passendem Dorn mitsamt dem Isolator durchschlagen, 10 cm Röhrchen anstelle des Isolators einlegen, hart verlöten oder schweißen. Nippel drauf verlöten. fertig.
@ Volker: Kompressionn messen meint nicht den Motor weder mit dem Anderen Zylinder noch mit der 2. Kerze laufen lassen.
Hauptkerze raus
Nebenzündspule abklemmen oder Kerzenkabel runter und auf Masse legen.
Mit Batteriehilfe starten, ablesen vergleichen.
Entscheidend ist für mich nicht, ob 10,5 oder 11,2 bar drauf stehen, weil ja das Messgerät oder die Batterie unterschiedlich sein können, sondern der Unterschied rechts zu links,
und da sollte keine 0,5 bar oder 1Bar Unterschied sein, finde ich.
Da ein kleines Korn Verbrennungsrückstand unter einem Ventil vom Rausschrauben der Zündkerze! schon zu Druckverlust führen kann, ist eine auffälige Messung immer zu hinterfragen und ggf. nochmals warmzufahren und neu zu messen, bevor man dem Motor zerlegt und genau dieses Korn unter dem Ventil entfernt, das beim ersten Rausdrehen nach dem Motorstart weggeflogen wäre.

viel Grüße, Klaus
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
@Klaus
...Hauptkerze raus Nebenzündspule abklemmen ... mit Batteriehilfe starten, ablesen vergleichen.
Entscheidend ist für mich nicht, ob 10,5 oder 11,2 bar drauf stehen, weil ja das Messgerät oder die Batterie unterschiedlich sein können, sondern der Unterschied rechts zu links,
und da sollte keine 0,5 bar oder 1Bar Unterschied sein, finde ich.
Habe ich bei der 2.Messung so gemacht und bds. leider keine 10,5 sondern nur 7bar in kaltem Zustand bekommen, also gleich gut oder gleich schlecht, je nach Sichtweise...
Gruß,
Volker
...Hauptkerze raus Nebenzündspule abklemmen ... mit Batteriehilfe starten, ablesen vergleichen.
Entscheidend ist für mich nicht, ob 10,5 oder 11,2 bar drauf stehen, weil ja das Messgerät oder die Batterie unterschiedlich sein können, sondern der Unterschied rechts zu links,
und da sollte keine 0,5 bar oder 1Bar Unterschied sein, finde ich.
Habe ich bei der 2.Messung so gemacht und bds. leider keine 10,5 sondern nur 7bar in kaltem Zustand bekommen, also gleich gut oder gleich schlecht, je nach Sichtweise...
Gruß,
Volker
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
Habe die Maschine heute Morgen warm gefahren. Bei Betriebstemperatur bds. 8 bar Kompression. Das spricht wohl für eine normale Abnutzung.
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
Gruß,
Volker
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
Gruß,
Volker
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
ah ja, dann sage ich gleich schlecht! Kompression: Zylinder Kolben, -Ring Verschleiß.. mal ins Blaue 

viel Grüße, Klaus
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
@Klaus:
Du würdet also die Zylinder runter machen, eventuell hohnen lassen und neue Kolben rein?
Gruß,
Volker
Du würdet also die Zylinder runter machen, eventuell hohnen lassen und neue Kolben rein?
Gruß,
Volker
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
nein, runtermachen ja, aber ich würde zu jemand gehen/ sie dort hinschicken der sie mir vermessen kann. Ich habe keine Innenmessschraube und ausreichend genaue Bügelmessschraube in dem Durchmesser. Wenn neue Kolben fällig sind, würde I c h Big Bore auf den 12 er setzen. Fett und unvernünftig, prall und früh. 145 NM das Zieht..
Wenn es keine R90 ist, von der wir sprechen, ist da Alu mit Nikasil beschichtet im Zylinder, ist also nix mit Honen.
ggf. kann man die größere der A? B? Sortierung reinstecken und damit einen Teil des Verschleißes ausgleichen.
Also hin zum Spezialisten. Wenn, dann würde ich eben Nägel mit Köpfen machen und Drehmomentmäßig gleich aufkoffern, aber das ist nur mein Hobby.
Es geht auch nur mit Serie.
Das Laufspiel muss halt stimmen.
Wenn das der Grund ist. Und nicht was anderes.

Wenn es keine R90 ist, von der wir sprechen, ist da Alu mit Nikasil beschichtet im Zylinder, ist also nix mit Honen.
ggf. kann man die größere der A? B? Sortierung reinstecken und damit einen Teil des Verschleißes ausgleichen.
Also hin zum Spezialisten. Wenn, dann würde ich eben Nägel mit Köpfen machen und Drehmomentmäßig gleich aufkoffern, aber das ist nur mein Hobby.
Es geht auch nur mit Serie.
Das Laufspiel muss halt stimmen.
Wenn das der Grund ist. Und nicht was anderes.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
Das spricht nicht für n o r m a l e Abnutzung, es gibt welche mit 150 000 km die gute Kompression haben, die Motoren sind recht standfest.Volker53 hat geschrieben:Habe die Maschine heute Morgen warm gefahren. Bei Betriebstemperatur bds. 8 bar Kompression. Das spricht wohl für eine normale Abnutzung.
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
Gruß,
Volker
60000 km in 10 Jahren, ist normal. Vl wurde sie halt immer kalt gedroschen? oder viele viele Kurzstrecken?
Du sprachst aber doch mal von 11 zu 7 bar, nun sin die gleich schlecht auf 8 beidseitig.
viel Grüße, Klaus
Re: wenig Kompression
60.000km, gleiche kompression, topspeed min 190 ...
ich würde ventile einstellen und syncho machen und dann fahren.
ich würde ventile einstellen und syncho machen und dann fahren.
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
@Klaus:
Du sprachst aber doch mal von 11 zu 7 bar, nun sin die gleich schlecht auf 8 beidseitig.
Da hatte ich eine Fehlmessung getätigt, wollte quasi die Kompression im Betrieb messen: Rechte Hauptkerze raus, rechte Nebenkerze angeschlossen lassen und Motor richtig laufen gelassen: 11,5bar. Danach das gleiche mit links. Hatte den Explosionsdruck rechts mitgemessen. Wie ich später feststellte, war aber links aber die Nebenkerze defekt: keine Explosion, deshalb nur 7 bar.
@Lars:
tja, da bin ich halt auch noch am grübeln.
Als nächstes werde ich "eine 2. Meinung" von einem anderen Kompressionsmesser einholen. Zum andern habe ich ja einen "Zylinder-Druckverlust-Tester zur Prüfung der Dichtheit Diesel- und Benzinmotoren" mit 2 Instrumenten bei ebay gekauft, welcher wohl nächste Woche kommen wird. Drittens bin ich sehr neugierig und werde mir im Winter wochl doch mal die Zylinder abziehen, um die Kolben und die Ringe anzuschauen, vielleicht tun's ja auch neue Kolben- und Ölabstreifringe
Gruß,
Volker
Du sprachst aber doch mal von 11 zu 7 bar, nun sin die gleich schlecht auf 8 beidseitig.
Da hatte ich eine Fehlmessung getätigt, wollte quasi die Kompression im Betrieb messen: Rechte Hauptkerze raus, rechte Nebenkerze angeschlossen lassen und Motor richtig laufen gelassen: 11,5bar. Danach das gleiche mit links. Hatte den Explosionsdruck rechts mitgemessen. Wie ich später feststellte, war aber links aber die Nebenkerze defekt: keine Explosion, deshalb nur 7 bar.
@Lars:
tja, da bin ich halt auch noch am grübeln.
Als nächstes werde ich "eine 2. Meinung" von einem anderen Kompressionsmesser einholen. Zum andern habe ich ja einen "Zylinder-Druckverlust-Tester zur Prüfung der Dichtheit Diesel- und Benzinmotoren" mit 2 Instrumenten bei ebay gekauft, welcher wohl nächste Woche kommen wird. Drittens bin ich sehr neugierig und werde mir im Winter wochl doch mal die Zylinder abziehen, um die Kolben und die Ringe anzuschauen, vielleicht tun's ja auch neue Kolben- und Ölabstreifringe

Gruß,
Volker
Re: wenig Kompression
Hi
@Volker
Ich glaube,wenn du anfängst an dem Moped rumzubasteln, verschlimmbesserst Du nur alles. Mach Dich nicht verrückt und hör besser auf, an den Moped rumzubasteln.
Oder weißt Du was über das Moped, was man vielleicht gar nicht wissen möchte?
Dann stellt sich jedoch die Farbe, warum Du sie überhaupt gekauft hast.

Genau das würde ich auch tun. Das Moped hat nix. Wartung machen, fahren und Freude dran haben.Larsi hat geschrieben:60.000km, gleiche kompression, topspeed min 190 ...
ich würde ventile einstellen und syncho machen und dann fahren.
@Volker
Ich glaube,wenn du anfängst an dem Moped rumzubasteln, verschlimmbesserst Du nur alles. Mach Dich nicht verrückt und hör besser auf, an den Moped rumzubasteln.

Oder weißt Du was über das Moped, was man vielleicht gar nicht wissen möchte?
Dann stellt sich jedoch die Farbe, warum Du sie überhaupt gekauft hast.
Viele Grüße
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"
Olaf
Sag doch einfach: "Wir fahren GS"

Re: wenig Kompression
Hi
Da schliesse ich mich Larsi an. Nebenbei würde ich mal "irgendwo" mit einem anderen Kompressionstester prüfen (lassen).
gerd
Da schliesse ich mich Larsi an. Nebenbei würde ich mal "irgendwo" mit einem anderen Kompressionstester prüfen (lassen).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Volker53
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 13:20
- Modell: R 1200 GS Bj.04
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: wenig Kompression
Hallo Olaf,
weiß nur, daß der Vorbesitzer es nur einen Monat hatte und dann doch lieber seine R 1150GS behalten wollte und die 1200 wieder anbot.
Da der ein Technikfreak ist, bin ich mir über meinen Neuerwerb nicht so ganz im klaren
Gruß,
Volker
weiß nur, daß der Vorbesitzer es nur einen Monat hatte und dann doch lieber seine R 1150GS behalten wollte und die 1200 wieder anbot.
Da der ein Technikfreak ist, bin ich mir über meinen Neuerwerb nicht so ganz im klaren

Gruß,
Volker
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
@ Lars: von der Synchro wird die Kompression auch nicht anders werden.Volker53 hat geschrieben: Die Ventileinstelling habe ich heute nachgemessen, eher etwas weiter, als zu eng.
LG Volker
und max 190 wurde gesagt nicht min 190. Klar ist das ne Schrankwand und je nach Bedingungen kommt vl auch nicht viel mehr.
Will keine Zweifel streuen und fahren kann man ja auch noch,
Aber 7 bar scheint mit krankhaft. Zumal eigentlich die theotretische rechnerische Kompression bei Verdichtungsverhältniss 1:12 mit den 60 000 km Rückständen eher nach oben streuen sollte.
Was hast du gemessen bei der 12 er?
mit dem Druckverlust Test kommt ja vl noch was raus.
viel Grüße, Klaus
Re: AW: wenig Kompression
Wenn du zerlegt, dann prüfe auch die Ventile auf Dichtheit und besonders auf Verschleiß der Führungen.
@Klaus
Bei welcher 12er soll ich messen und warum??
@Klaus
Bei welcher 12er soll ich messen und warum??
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: wenig Kompression
na Lars deinen Referenzwert von der 12 S zum Beispiel, ich weiß nicht was die 12:1 Verdichtung normal auf dem Manometer an Bar zeigt.
12bar minus 30 % wären 8,4 Bar, das finde ich eben deutlich zu wenig für den Motor. Das hat ja mein 2 Takter Agria..
12bar minus 30 % wären 8,4 Bar, das finde ich eben deutlich zu wenig für den Motor. Das hat ja mein 2 Takter Agria..
viel Grüße, Klaus