Die Synchronisation und Nebenluftgeschichte ist ja bei allen alten Mühlen Thema und wurde ausreichend erörtert.
Was aber bisher oftmals missachtet wurde ist die Kraftstoffseite der Geschichte.
Einige „Abtrünnige“ aus Flyingbrick.de haben den Wunsch verspürt die Erfahrungen, die über 2 Jahre in Flyingbrick.de mit verschiedenen Einspritzventilen in den K Modellen K75-K100 2V sowie den 4-Ventillern K100 und K1100 gemacht wurden, nun auch auf die Boxer zu erweitern.
Ich habe daher mit Till (der Typ mit der K75GS, ist zZt in Sachen Einspritzventilen aktiv) ne Testreihe gestartet, mit wie ich finde erstaunlichen Ergebnissen...
Testkandidaten:
Meine R1100RS / bj 95 mit 57000 KM und Michels R1150 GS mit ca 90000 Km
Ausgangsbasis sind obige Mopeds unberührt / synchronisiert und beide in einem manierlichen Wartungszustand
Ausgangsbasis : R1100RS EVO_0_ Originaldüsen im Ist-Zustand
bitte nur die % Werte beachten - Absolutwerte sind sekundär

Boxer am Tester bitte bedenken : Popometer hat ja noch keinen Vergleich


Wie man an den Grafiken der Synchronisiererei sehen kann ist der Leerlauf ganz io
und weiter oben rum .. Na Ja – mein Züge sind noch zu pimpen – Winterjob
Denke aber alles im Bereich der meisten Mühlen in dem Alter
EVO_1_ Originaldüsen Tauschsatz gereinigt
und als Paar mit deutlich unter 1% Abweichung bei 2000 1/min
Das ist der Austauschsatz den ich von Till bekommen habe – alle weiteren Daten ohne Verstellen

Wie Ihr seht ist das Paar schon seehr gut beieinander . Volumenabweichung zu den Ausgangsdüsen ca 0,7 % bei 2000 1/min !!
Die Abmagerung sowie die Differenz bei hohen Drehzahlen ist auch geringer .


Alles Messen sagt aber nichts über die Laufkultur aus ! / es lebe das Popometer
Klare Veränderungen:
Leerlauf weicher , weniger Vibrationen in allen Drehzahlbereichen, weichere Lastübergänge.
Fazit 1:
die Boxer sind sehr sensibel bei streuenden Düsenpaarungen und reagieren schon auf Volumen Abweichungen von 1,4% bei 2000 1/min.
Bei ner K jucken diese Werte niemanden ! – Da schlägt das Popometer erst ab 2,6 – 3,5 % an.
Fazit 2:
Nur reinigen bringt (zu)wenig – entscheidend ist es aus einer Menge gereinigter Ventile Paare von unter 1% Abweichung zusammenzustellen. Die Werksstreuung ist zu groß.
To be contiued mit 4-Loch Technik

