Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Hallo zusammen. Ich bräuchte bitte eine Info,
Vorgeschichte:
defekte R1100r vor zwei Jahren gekauft. Vorderbremsen steckten und Bremse war schwergängig. Also neue Bremszangen rein, und Umbau. Also raus mit dem ABS. Dann knackiger Druckpunkt, allerdings nach etwa 100 Bremsversuchen geplatzte Leitung. Also auf Stahlflex gewechselt. - etwa 20 mal einen Liter durchgepumpt und dann aus Verzweiflung auch Stahlbus Ventile gekauft. Bremskolben mit Spezialwerkzeug nach hinten geschoben und weiter entlüftet. Das Resultat ist immer das gleiche und ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten.
Ich kann alle Einstellungen einstellen also 1-4 und kann dennoch, wenn auch mit etwas kraft den Hebel bis zum Lenker ziehen, höre aber die Bremsscheiben klackern.
bei der R100GS ist es mir nicht möglich den Bremshebel bei Stufe 3, bzw 4 zum Lenker zu ziehen, weiß aber, es ist ein anderer Hauptbremszylinder mit einem anderen Durchmesser und anderen Bremszangen, die nicht für ABS ausgelegt waren. Könnte mir bitte jemand sagen, ob diese Einstellung normal ist oder ob ich noch 100 Liter sinnlos durchpumpen soll? Ach ja, auch bei schnellerem Pumpen ist keine Höhere Kompression zu erreichen. Danke im Voraus.
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von Larsi »

moin,

entweder da steckt irgendwo noch eine störrische luftblase oder dein handbremszylinder ist defekt (primärmanschette defekt oder/und zylinder korrodiert).

hast du den lenker beim entlüften mal nach links eingeschlagen?
so wäre der ausgleichpott der höchste punkt und nicht die verschraubung.

oder einfach mal über nacht den bremshebel mittels kabelbinder an den griff ziehen.
das komprimiert etwaige luftbläschen, die dann besser nach oben kommen. auch dabei den lenker links einschlagen.
morgens dann noch mal entlüften ...

mehr fällt mir grad nicht ein.
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Danke Lars,

beides schon probiert, kein Erfolg. Der Hauptbremszylinder ist dicht, und wenn man den Deckel abnimmt, spritzt die Druck-Fontaine bis zu zwei Meter. Korrodiert ist auch nicht.

mich würde eher interessieren, ob ihr den Hebel in allen Positionen zum Lenker ziehen könnt.
Pep
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 09:43
Modell: R1100R,R1100RT,R1100GS,
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von Pep »

Hi - auch wenn der Hand - Bremszylinder nach aussen dicht ist, kann die vordere Dichtmanschette undicht sein, so daß während dem Bremsen Flüssigkeit zurück in den Ausgleichsbehälter läuft.

Hatte erst ein Bekannter an einer R850R mit genau diesen Symptomen. Bremszylinder poliert, Reparatursatz eingebaut und alles gut.

Gruß, Pep.
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Danke , werde ich dann wohl bestellen müssen. Und die Hebelpositionen?
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Ich bräuchte bitte noch die Angaben zur Bremshebelstellung. Also ob ihr den Hebel bei Stufe 1 bis 4 bis zum Lenker ziehen könnt.
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von BayernCrouser »

nematimm hat geschrieben:Ich bräuchte bitte noch die Angaben zur Bremshebelstellung. Also ob ihr den Hebel bei Stufe 1 bis 4 bis zum Lenker ziehen könnt.
Wenn du in irgend einer dieser Stellungen bis zum Lenker ziehen kannst, dann kann da was nicht stimmen. Wie kommst du auf die Idee dass das korrekt sein kann?
FP91
Beiträge: 14
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 14:24

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von FP91 »

Genau. Die olle Stellung ist ja nur eine Greifhilfe.

Du musst einen sauberen Druckpunkt und blockieren des Rades erreichen. Für mich klingt das nach schlecht entlüftet ... ist bei Doppelscheibe aber auch tricky.

Lars Tipp mit dem Kabelbinder ist schon sehr gut. Bedenke bitte, das erst eine Zange, dann die andere entlüftet wird. Alternativ kannst du auch per Spritze die Flüssigkeit durchziehen, statt zu pumpen. Wenn du die Leitungen abklopfst und auf enge Biegeradien kontrollierst, könnten sich nochmal Luftblasen lösen.

P.S.: Falls du die festen Bremszangen nicht mehr willst, ich hätte da schon noch was mit anzufangen :-D
Benutzeravatar
postmortal
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
Modell: R 1100 GS
Wohnort: Köln

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von postmortal »

Als ich auf Stahlflex umgerüstet habe, bin ich das erste Jahr auch mit einer schwammigen Vorderradbremse gefahren. Und dies obwohl ich sorgfältig gearbeitet habe, genauso, wie von dir beschrieben, mit mehrmaligem Entlüften. Die Fuhre bremste, aber der Druckpunkt war teilweise unterschiedlich. Durch Pumpen am Handbremshebel ließ er sich zeitweise erhöhen, so dass sich der Bremshebel nicht so stark an den Lenker ziehen lies. Ich dachte das wäre dann eben so. Im nächsten Jahr habe ich erneut die Bremsflüssigkeit gewechselt und siehe da, seither habe ich einen definierten Bremspunkt und nicht mehr so ein labbbeliges Gefühl.
Ich vermute, dass sich damals eine hartnäckige Luftblase irgendwo im System versteckt hat.


Klaus
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Danke für die Tipps. Das mit dem Kabelbinder habe ich Tagelang gemacht und statt zu klopfen habe ich eine Rüttelmaschine an die Hauptbremszylinder gebunden und je einen Tag laufen lassen, natürlich bei zurück-gedrückten ausgehängten Bremszangen. Die sind leider neu da die alten sich nicht mehr bewegt haben. So wurden zwei leere Bremszangen eingebaut. Die Bremsen blockieren auch, in jeder Position, etwa ab zwei Drittel der Hebelbewegung, nur dass man immer mit dem Bremshebel den Lenker berührt und das ist nervig. Der hiesige "Freundliche" dürfte, wie hier üblich, zuerst eine Lehre als Fließenleger oder Koch ( nichts gegen diese Berufe, aber gegen die Art der ausbildungslosen Zulassung zu technischen Berufen) gemacht haben, denn seine Aussagen sind stets etwas............. Die nächste BMW Werkstatt ist 60 km weg und außerdem traue ich den Herrschaften nicht. Seriosität ist nicht gerade das , was man hier findet. Ich könnte da Bände schreiben. Ich selber komme eigentlich gut zurecht, bis auf die Bremse in diesem Fall, die mich seit Beginn nervt. Das hat aber eine längere Vorgeschichte. ich habe dann irgendwann den freundlichen gebeten, die Anlage zu entlüften, aber der meinte nur das wäre wohl so , wenn doch die Maschine beim Bremsen blockiere, dann sei es schon in Ordnung und man möge sich kein Beispiel an anderen Modellen oder Marken nehmen, denn jedes Exemplar sei da anders. Insbesondere Reiskocher hätten eine viel kernigere Bremse, bei BMW wäre es manchmal eben nur so. Ich habe mir den Kolben Rep-Satz bestellt und lasse euch wissen, wie es weitergeht, sobald ich das Ding getauscht habe.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von teileklaus »

bis an den Lenker ziehen darf schon mal garnicht gehen.
Die ABS lose Bremse sollte eigentlich in der Dosierung der Blockiergrenze besser sein. Also ne 2 Fingerbremse mit klarem Druckpunkt.
Nimm auf jeden Fall neue Bremsflüssigkeit und ja nicht hektisch pumpen sondern piano, damit sich keine kleinen Bläschen bilden können.
Mit neuem HBZ sollte es dann klappen.
viel Grüße, Klaus
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Danke sehr. HBZ ist da, aber ich bekomme die Halteschraube des Hebels nicht raus. Aufgeschraubt ist sie, aber Herausziehen ist nicht, ohne sie zu beschädigen. Habt ihr eine Lösung?
Zuletzt geändert von nematimm am Di 30. Sep 2014, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von teileklaus »

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=72" onclick="window.open(this.href);return false;
Pos 15 ist doch nur geklemmt? Geht der dann nicht raus?
viel Grüße, Klaus
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Also ich denke es ist Pos. 5 Die Innsensechskantschraube, die den Hebel fixiert.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von teileklaus »

ist da nicht innen eine Hülse die vl klemmt
viel Grüße, Klaus
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von Larsi »

bei der 11er kenne ich den hebel nicht.
bei der 12er ist unten eine (konter)mutter, aber wenn die weg ist, muss man die schraube trotzdem nach oben rausdrehen. sah auf den ersten blick nicht danach aus ...

viel erfolg.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von teileklaus »

Ja klar rausdrehen, wenn die Kontermutter weg ist.. Habs nicht vor Augen wie genau das aussieht, aber auf der Kupplungsseite ist ne Kontermutter, das hatte ich erst raus.
viel Grüße, Klaus
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

Ja, keine Kontermutter aber laut Zeichnung sollte eine Hülse drinnen sein. Werde morgen probieren sie mit MOS einspühen, da sie heftigst bockt und quietscht. Jetzt regnet es zu stark.
nematimm
Beiträge: 19
Registriert: Fr 5. Jul 2013, 18:40

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von nematimm »

So, Dank eurer Hilfe, Problem gefunden. Es war der Zylinder und nachdem sich beim Polieren, in der letzten Runde, der original Dremel Polierkopf plötzlich verabschiedet hat und die Dremel Spanabhebend eingeschlagen ist, musste ich mir einen neuen zulegen. Es sei gesagt, dass der Einbau und die Entlüftung ein Spaß waren.

Danke nochmals für die Hilfe. Nun läuft sie zwar schön, aber ich habe ein neues Problemchen, dazu werde ich gleich einen neuen Thread eröffnen. :oops:
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Druckpunkt bei r1100r ohne ABS

Beitrag von BayernCrouser »

nematimm hat geschrieben:.............der original Dremel Polierkopf plötzlich verabschiedet hat und die Dremel Spanabhebend eingeschlagen ist, musste ich mir einen neuen zulegen.
Super, blöd gelaufen. Aber man repariert nun mal so maches kaputt :+

Das nächste mal hat man dann die nötige Übung :mrgreen:
Antworten