Hallo,
habe mich mal an der OBD Diagnose versucht. Wie in diversen Foren beschrieben, sollte man mit einem ELM327 Diagnoseadapter und passender Software zumindest den Fehlerspeicher auslesen können. Die Adapter gibt es günstig zwischen 10.- und 20.- €, Verbindung zum BMW Diagnosestecker habe ich erst mal mit 3 Prüfstrippen hergestellt. Dazu benötigt man am BMW-Stecker Pin1 = BMS-K, Pin4 = Masse und Pin6 = +Batt.; am ELM327 Stecker kommen diese auf 4/5 = Masse, 16 = +12V und 7 = K-Line...
An Software gibt es einiges im Netz zum kostenlosen Download. Am besten hat bisher Scanmaster funktioniert. Da wird wenigstens das Interface problemlos angesprochen. Leider kommt nach erfolgreichem Verbindungsaufbau mit dem Interface die Fehlermeldung "keine Verbindung zum ECU" und die Verbindung wird wieder getrennt...
Dabei hatte ich verschiedenen Protokolle wie ISO 9141-2 und 14230-4 eingestellt.
Bin mit meinem Latein am Ende - hat jemand eine Idee dazu ?
Gruß
Roland
OBD II Diagnose an R1150
OBD II Diagnose an R1150
Zuletzt geändert von Baba am Di 23. Sep 2014, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OBDII Diaagnose an R1150
Hi
Schau mal ob Du davon profitieren kannst
http://www.s-boxer.de/threads/23183-obd ... post255841" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings weiss ich, dass viele Informationen ohnehin nicht im OBD-Format abgegeben werden.
gerd
Schau mal ob Du davon profitieren kannst
http://www.s-boxer.de/threads/23183-obd ... post255841" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings weiss ich, dass viele Informationen ohnehin nicht im OBD-Format abgegeben werden.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: OBDII Diaagnose an R1150
Der Link war mir bekannt - Super Info, bringt mich aber leider nicht weiter...
Wollte auch eigentlich nur mal den Fehlerspeicher auslesen, da es ja offensichtlich so einfach ist
Wollte auch eigentlich nur mal den Fehlerspeicher auslesen, da es ja offensichtlich so einfach ist

Re: OBDII Diaagnose an R1150
Hallo,
mittlerweile habe ich das Auslesen mit einer OBD Software aufgegeben, und einmal versucht, mit der Motronic MA2.2/2.4 Anleitung von der
Powerboxer Technik Seite etwas auszulesen http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... ic-ma22-24
Leider auch wieder kein Erfolg. Bei meiner 1100er funktionierte das mit der LED und Taster auf Anhieb - die 1150 redet einfach nicht mit mir.
Hat noch jemand einen Tipp ? Eigentlich läuft die Q ja problemlos, aber ich bin von Natur aus neugierig
Gruß
Roland
mittlerweile habe ich das Auslesen mit einer OBD Software aufgegeben, und einmal versucht, mit der Motronic MA2.2/2.4 Anleitung von der
Powerboxer Technik Seite etwas auszulesen http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... ic-ma22-24
Leider auch wieder kein Erfolg. Bei meiner 1100er funktionierte das mit der LED und Taster auf Anhieb - die 1150 redet einfach nicht mit mir.
Hat noch jemand einen Tipp ? Eigentlich läuft die Q ja problemlos, aber ich bin von Natur aus neugierig

Gruß
Roland