Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Hallo, ich habe in den Unterforen nichts einschlägiges gefunden und sonst im Internet eigentlich nur recht Abenteuerliches: ich will mit meiner treuen Schwarzen erstmalig Bahn fahren (Hamburg-Narbonne) und nach den Reiseberichten macht mir die Verzurrung ein bisschen Kopfschmerzen. Hat jemand einschlägige Erfahrungen, wo bei der RT die Zurrpunkte sind, ohne dass es die Verkleidung zerreisst? Vielen Dank im voraus
Nitehawk
Nitehawk
- Crespo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 1. Jul 2012, 16:19
- Modell: HP2E R12GSTB 530EXC WR450F
- Wohnort: D-67269 Palz
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Hi,
kann Dir zur Verzurrung der RT leider nicht wirklich helfen,
aber Dir empfehlen, kleine Endlosschlaufen mitzunehmen. Die kannst Du so am Moped befestigen, dass die Spanngurte der Bahn gar nicht in die Nähe Deines Mopeds kommen.
kann Dir zur Verzurrung der RT leider nicht wirklich helfen,
aber Dir empfehlen, kleine Endlosschlaufen mitzunehmen. Die kannst Du so am Moped befestigen, dass die Spanngurte der Bahn gar nicht in die Nähe Deines Mopeds kommen.
Gruss aus der Palz
Crespo
Crespo
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Gibts den Zug noch? Wenn ja, dann darfst du dir zimelich sicher sein, dass die Jungs, die da ihren Job machen, diesen Job recht gut erledigen. Ich empfinde die Altonaer Crew im vergleich aller mir bekannten Autozugstationen (4) die weitaus achtsamste. Um nicht zu sagen pingelig. Wenn du dein gepäck für die Nacht zu langsam vom Töff nimmst, haben die das Anbinden vermutlich schon erledigt, bevor du mit Abladen fertig bist!
Das Einzige, was ich mal bei einem Joghurtbecher gesehen hatte, der irgendwie ja auschliesslich aus PLastik besteht: Da wurde der Gurt dann notgedrungen auch über den Sattel geführt. Um da vorzubeugen, könntest du ein paar Lapen oder etwas leder order eine zerschnittene Isomatte mitnehmen. Der Bückeisenfahrer hatte so ein flexibles Schneidebrett von Ikea dabei. Ungefähr DIN A 4. Das war zu klein, weil es nicht beide Kanten des Satels schützte. Aber eben: Auch bei einer Goldwing haben die innert Sekunden alles befestigt. Im Bereich der Gabelbrücke, meine ich. Und im Fussrasterbereich.
p.s.: Besagte Schlaufen hängen im Dutzend erstens Am Zug, dann auch am Arm der Zugbegleiter..
Für Töff mit grosen Scheiben haben die sogar Schutzgurte mit saugnäpfen, um Schäden an den Windschildern zu vermeiden. Denn der Zug fährt offenbar auch eine zeitlang so, dass die Töff dann quasi rückwärts fahren. Da kann dan schon etwas Winddruck entstehen...
Das Einzige, was ich mal bei einem Joghurtbecher gesehen hatte, der irgendwie ja auschliesslich aus PLastik besteht: Da wurde der Gurt dann notgedrungen auch über den Sattel geführt. Um da vorzubeugen, könntest du ein paar Lapen oder etwas leder order eine zerschnittene Isomatte mitnehmen. Der Bückeisenfahrer hatte so ein flexibles Schneidebrett von Ikea dabei. Ungefähr DIN A 4. Das war zu klein, weil es nicht beide Kanten des Satels schützte. Aber eben: Auch bei einer Goldwing haben die innert Sekunden alles befestigt. Im Bereich der Gabelbrücke, meine ich. Und im Fussrasterbereich.
p.s.: Besagte Schlaufen hängen im Dutzend erstens Am Zug, dann auch am Arm der Zugbegleiter..
Für Töff mit grosen Scheiben haben die sogar Schutzgurte mit saugnäpfen, um Schäden an den Windschildern zu vermeiden. Denn der Zug fährt offenbar auch eine zeitlang so, dass die Töff dann quasi rückwärts fahren. Da kann dan schon etwas Winddruck entstehen...
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Ist zwar bei mir viele Jahre her, aber auch die 11xxRT wurden im Prinzip genauso verzurrt wie z. B. eine GS oder R.
Vorne jeweils die Schlaufen um die Standrohre, hinten irgendwo an den Fußrastenhaltern/-auslegern.
edit: hinten wurden so aus der Einnerung die Plastikteile ausgeklippt um an die Streben/Rohe ranzukommen. Die entfernten Teile habe ich dann mit einem Gurt auf der Sitzbank verzurrt, sofern diese nicht Platz in einem - während der Zugfahrt - leeren Koffer oder Topcase fanden.
Wie bereits erwähnt würde ich mir bei einer Fahrt mit dem Autozug überhaupt keine Gedanken machen. Das Moped drauf fahren und sofort vom Anhänger verschwinden. Die Jungs machen schon ihre Arbeit. Diese in Ruhe lassen und irgendwo auf dem Bahnsteig ein Bier trinken ist die beste Medizin.
Je nach Bahnhof werden auch die Halteschlaufen von den Bahnmitarbeitern befestigt (Standrohre etc.). Falls nicht, helfen diese auf jeden Fall.
Vorne jeweils die Schlaufen um die Standrohre, hinten irgendwo an den Fußrastenhaltern/-auslegern.
edit: hinten wurden so aus der Einnerung die Plastikteile ausgeklippt um an die Streben/Rohe ranzukommen. Die entfernten Teile habe ich dann mit einem Gurt auf der Sitzbank verzurrt, sofern diese nicht Platz in einem - während der Zugfahrt - leeren Koffer oder Topcase fanden.
Wie bereits erwähnt würde ich mir bei einer Fahrt mit dem Autozug überhaupt keine Gedanken machen. Das Moped drauf fahren und sofort vom Anhänger verschwinden. Die Jungs machen schon ihre Arbeit. Diese in Ruhe lassen und irgendwo auf dem Bahnsteig ein Bier trinken ist die beste Medizin.

Je nach Bahnhof werden auch die Halteschlaufen von den Bahnmitarbeitern befestigt (Standrohre etc.). Falls nicht, helfen diese auf jeden Fall.
VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten, ich fahre morgen beruhigt los! Wünsche Euch allen einen schönen Sommer.
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
so, hier noch ein Bild, welche Plastikteile ich hinten vor dem Verladen selbst entfernt habe. Darunter liegen "Rohre", an denen gut die Gurtschleifen befestigt werden können:

Gute Fahrt!

Gute Fahrt!
VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
- Steinhuder
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 11:40
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Der gemalte Kreis ist kruckelig.
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
und das pflaster ist schmuddelig ... 

Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Ich habe da noch eine Frage zum Transport mit der Bahn, kann ich mein Motorrad auf dem Autozug befördern, wenn ich nicht selbst mitfahre? Das heißt, ich geb sie einfach auf und am Zielbahnhof holt sie jemand anderer ab?
Werde nämlich schweren Herzens meine Perle verkaufen. Bei uns steht nämlich Nachwuchs ins Haus und meine Frau macht sich ohnehin schon immer soviel Sorgen, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Dazu kommt, dass wir uns ein Haus in München gekauft haben und deshalb ist erst mal sparen angesagt. Außerdem bleibt bei Nachwuchs, Umzug, etc kaum Zeit, und ich will nicht, dass mein Bike in der Garage versauert, da verkauf ichs lieber.
Ein alter bekannter möchte sie gerne kaufen, und wir haben uns gedacht, dass so der Transport am billigsten ist.
Werde nämlich schweren Herzens meine Perle verkaufen. Bei uns steht nämlich Nachwuchs ins Haus und meine Frau macht sich ohnehin schon immer soviel Sorgen, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Dazu kommt, dass wir uns ein Haus in München gekauft haben und deshalb ist erst mal sparen angesagt. Außerdem bleibt bei Nachwuchs, Umzug, etc kaum Zeit, und ich will nicht, dass mein Bike in der Garage versauert, da verkauf ichs lieber.
Ein alter bekannter möchte sie gerne kaufen, und wir haben uns gedacht, dass so der Transport am billigsten ist.
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
Vielleicht kannst du das ja illegal hintricksen. Aber für die Fahrt zahlen musst du in jedem Fall.
Re: Bahntransport R1100RT-Verzurrpunkte
ich denke, dass dies über einen professionellen Transporteur nicht/kaum teurer wird.crank hat geschrieben:Ein alter bekannter möchte sie gerne kaufen, und wir haben uns gedacht, dass so der Transport am billigsten ist.
Beim Autozug wäre es ideal, du würdest jemanden finden, der eine komplette Kabine gebucht hat, die nicht komplett belegt ist, und dann nur das Motorrad dazu gebucht werden muss. Oder zwei Personen mit einem Motorrad. Alles etwas kompliziert.
Ebenso kann natürlich Person A das Motorrad am Bahnhof X auf den Zug fahren, sich verdrücken und Person B holt es dann am Bahnhof Y ab. Buchung für das Fahrzeug und für eine Person bleibt.
VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...