Alles schön, nur leider hatte die Q Blähungen.
4% CO fand der Mann vom TÜV recht heftig.
Durchgefallen.
Für Letztes Jahr standen 0,7% auf dem TÜV-Bericht.
Der nette Mann vom TÜV meinte das käme im Stadtverkehr schon mal vor und ich soll sie mal anständig jagen,
dann wird das schon. Ansonsten läuft sie ja prima.
Wurde es aber nicht.
Also zum Schrauber des Vertrauens und mal Rücksprache gehalten.
Fehlerspeicher, KAT oder Lamdasonde waren die Sachen die uns einfielen.
Bring sie mir mal die nächsten Tage rum, ich schaue mal.
Kat hätte ich durch Y-Rohr gelöst, wäre bei meinem BJ kein Problem.
Aber dann kam der Anruf: Problem gelöst, jetzt ist sie ok.
Er hatte die Bypass-Schraube an der Einspritzung rausgedreht und gesehen das sie völlig verrotzt war.
Also hat er Beide rausgenommen, den Ansaugschnorschel ab und alles mal gesäubert.
Neu Eingestellt und fertig.
Ich zum TÜV und fertig. Das TÜV-Meßgerät zeigte 0,8% bei der leicht erhöter Drehzahl an.
Manchmal hat kleine Urache blöde Auswirkungen.

Laufleistung ~128.000km / BJ2000