Nimm eine pulverbeschichtete und eine lackierte Oberfläche und belaste sie jeweils mechanisch. Die lackierte wird nur etwas länger standhalten als die beschichtete Fläche. Aber dann kommt es, unter die beschädigte und beschichtete Oberfläche dringt Feuchtigkeit ein und wird die Pulverbeschichtung weiter lösen, bei der lackierten Oberfläche kann dies nicht passieren.
Zustand neu, was rot (oder grün) ist lackiert, der Unterfahrschutz jetzt auch lackiert

Image00003 Kopie
nun rot lackiert und weiß mit Pulver beschichtet, 4 Jahre alt.
Der Lack ist teilweise beschädigt, aber nicht unterrostet
Der Unterfahrschutz ist Pulverbeschichtet und hat sich durch Unterrostung
brutal in Placken abgelöst, sieht einfach Scheiße aus.

DSC04739
Evo 2- oben wie immer lackiert wieder 4 Jahre alt, und nomale Beschädigungen
Unterfahrschutz nun verzinkt, Haftgrund für die Beschichtung und Beschichtung.
Der Rost ist wegen dem Zink wäch, aber die Ablösung der Beschichtung in Placken geblieben

IMG_3090
Evo 3 Oben wieder lackiert, wieder 4 Jahre alt und normal beschädigt
Der Unterfahrschutz ist nun herkömmlich lackiert, gestrahlt, 2 x gundiert, 1 x endlackiert und sieht schnieke aus

DSC04741
Warum sollte ich mein Moped schlechter behandeln als ein schnödes NFZ, gerade für's Moped nehme ich die beste Qualität, oder??????