Hallo zusammen,
da ich nach langer Suche im I-Net nichts gefunden habe, eine kleine Bitte:
Gibt es einen einstellbaren Kupplungshebel (Bremshebel ist ja einstellbar) für eine R850R Typ 259, Baujahr 1996? Wenn ja, wo gibts ihn. Da meine Frau recht kleine Hände hat, hat sie halt Probleme mit dem relativ weit entfernten Kupplungshebel.
Danke im Voraus
Grüße Andreas
Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
- Andreas_Schn
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 21:30
- Modell: R1100RT
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
Der Wunderliche muss ja auch Gold sein..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
Ach so noch einen Versuch:
wenn der Ausrückweg noch reicht wenn man den Originalhebel 1 cm mehr Spiel gibt, würde ich den Hebel Ausbauen und entweder mit Flüssigmetall oder Plastik den Hebel vorne im Bereich des Anschlages verlängern und dann zurechtfeilen so dass er eben weiter am Griff in Ruheposition kommt. Man muss nur sicherstellen, dass der Kupplungsschalter noch betätigt wird.
wenn der Ausrückweg noch reicht wenn man den Originalhebel 1 cm mehr Spiel gibt, würde ich den Hebel Ausbauen und entweder mit Flüssigmetall oder Plastik den Hebel vorne im Bereich des Anschlages verlängern und dann zurechtfeilen so dass er eben weiter am Griff in Ruheposition kommt. Man muss nur sicherstellen, dass der Kupplungsschalter noch betätigt wird.
viel Grüße, Klaus
- Andreas_Schn
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 21:30
- Modell: R1100RT
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
Leider nicht, da steht zwar R850R, aber auch ab 09/02, also für den Typ R28.Der passt nicht ?
Trotzdem Danke für die Mühe.
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
Vergleiche doch mal den der F 650 GS,
weil soviele Möglichkeiten gibts da nicht, eine Kupplung zu ziehen...
Die hier passen z.B. auch bei meiner 93er Honda:
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-f ... 565460c11e
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-s ... 5af7b416ae
http://www.ebay.de/itm/Hebelarmatur-kom ... 35d4849689
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0& ... 0G&_sop=16
weil soviele Möglichkeiten gibts da nicht, eine Kupplung zu ziehen...
Die hier passen z.B. auch bei meiner 93er Honda:
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-f ... 565460c11e
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-s ... 5af7b416ae
http://www.ebay.de/itm/Hebelarmatur-kom ... 35d4849689
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0& ... 0G&_sop=16
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

- ExNx
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
- Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz - Wohnort: 72144 Dußlingen
Re: Einstellbarer Kupplungshebel R850R Typ 259
Habe gerade nachgeschaut, man muss nicht das ganze Gerödel aushängen, nur den Kupplungszug auf größtmögliches Spiel stellen, auf gesägte Mutter(n) drüber stülpen (zwischen Hebel und Gegenstück) , zusammenpressen Spiel einstellen, fertig.......
Stelle die Rändelmutter am Kupplungshebel auf Null, dh, ganz zusammen drehen, dass man den Zug hinten aushängen kann, hänge den Zug vorne am Kupplungshebel aus. Säge eine oder zwei - 5 mm oder 6 mm Mutter schräg auf, biege diese so auf, dass man die Mutter (n) über den Kupplungszug (zwischen Nippel und Zug schieben kann, presse die Mutter (n) (Rohrzange) wieder zusammen, hänge den Zug vorne und hinten wieder ein und stelle das Kupplungsspiel an der Rändelmutter wieder ein, und kontere gegen, schon hat man den Kupplungshebel näher am Griff. Wir mussten ganz am Anfang 3 Muttern unterlegen, dann kam jedes Jahr eine raus
siehe unten.......
1985, als unser Sohn mit 5 Jahren das Moto Cross´eln begann, gab es fast nix für die "Kleinen" denn die Hebel und Griffe damals, waren von ganz normalen Maschinen, nur der Rahmen und die Räder waren kleiner, aber sonst gab es nix für Kinderhände Nicht mal Sturzhelme. Also war immer basteln angesagt. Heute kein Problem mehr es gibt alles zu kaufen für die " Kleinen "....
Stelle die Rändelmutter am Kupplungshebel auf Null, dh, ganz zusammen drehen, dass man den Zug hinten aushängen kann, hänge den Zug vorne am Kupplungshebel aus. Säge eine oder zwei - 5 mm oder 6 mm Mutter schräg auf, biege diese so auf, dass man die Mutter (n) über den Kupplungszug (zwischen Nippel und Zug schieben kann, presse die Mutter (n) (Rohrzange) wieder zusammen, hänge den Zug vorne und hinten wieder ein und stelle das Kupplungsspiel an der Rändelmutter wieder ein, und kontere gegen, schon hat man den Kupplungshebel näher am Griff. Wir mussten ganz am Anfang 3 Muttern unterlegen, dann kam jedes Jahr eine raus

1985, als unser Sohn mit 5 Jahren das Moto Cross´eln begann, gab es fast nix für die "Kleinen" denn die Hebel und Griffe damals, waren von ganz normalen Maschinen, nur der Rahmen und die Räder waren kleiner, aber sonst gab es nix für Kinderhände Nicht mal Sturzhelme. Also war immer basteln angesagt. Heute kein Problem mehr es gibt alles zu kaufen für die " Kleinen "....
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!