Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von Freewayx »

den SiRi an der Kupplung würde ich tauschen ... wäre ärgerlich das ganze nochmal machen zu müssen wenn er nach der Kupplungsrep undichter wird, die neue Kupplung versaut .... der SiRi am HAG .... hab ich auch ... etwas 1 Schnapsglas .... ich weiß nicht ob der so raus geht .... habs bisher so gelassen da ich noch ein HAG liegen habe ... wäre auch dran interessiert zu erfahren ob der so raus geht ( 2x Spaks und raus ) oder ob die Mutter mit den 200 nm ab muß ..
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von gerd_ »

Hi
verwendest Du Sync-Öl im HAG? Da sifft es gerne etwas. Zu tauschen ist der Wellendichtring. Wenn man einen Kronenschlüssel hat ist es kein grosses Problem. Wenn nicht, geht man damit am besten in die Werkstatt. Auisgebaut isses ja schon.
Abrieb in der Kupplungsglocke ist normal. Nimm' mal einen Finger voll und rieche dran. Riecht es nur nach Werkstatt, dann mach' sauber und gut is'. Riecht es nach Getriebeöl, mach' sauber . . ., riecht es nach Motoröl oder willst Du sichergehen, dann schraub' die Kupplung ab und sieh' den WeDi an. Ist er trocken, dann vergiss es. WeDie würde ich nicht "nur vorsichtshalber" tauschen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von Freewayx »

kann mir jemand sagen welche Dimensionen der WeDi am Hag-Eingangh hat zwecks bestellung beim freundlichen Landmaschienenhöcker .... oder ist das wieder mal Sondermaß ..
Danke
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von Larsi »

35X47X7

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=76" onclick="window.open(this.href);return false;
Jensg1983
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Jan 2013, 11:56
Modell: BMW R850R
Wohnort: Bubenreuth

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von Jensg1983 »

Also ich lasse es erstmal ein bisschen schwitzen... Beobachte das ganze wenn es zu viel wird werd ich mal in ne Werkstatt damit gehen. Nein hatte Mineralisches Öl von Liquy Moly drin. Werde aber bei meinen M97 Getriebe das Castrol MTX Full Synthetic mal testen. Habe mal gelesen es soll sich besser schalten lassen damit. Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von Freewayx »

Danke Lars
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
amoRT
Beiträge: 21
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009
Wohnort: Königstein

Re: Probleme beim beschleunigen im 3. Gang

Beitrag von amoRT »

Jensg1983 hat geschrieben:Also ich lasse es erstmal ein bisschen schwitzen... Beobachte das ganze wenn es zu viel wird werd ich mal in ne Werkstatt damit gehen. Nein hatte Mineralisches Öl von Liquy Moly drin. Werde aber bei meinen M97 Getriebe das Castrol MTX Full Synthetic mal testen. Habe mal gelesen es soll sich besser schalten lassen damit. Was meint ihr dazu?
Das MTX bringt nach m.Erfahrung eine wesentliche Verbesserung der Schaltbarkeit.
Ich wechsle alle 10 Tkm Getriebe- und HAG-Öl, es sind zw. altem und neuem Öl spürbare
Unterschiede feststellbar.
Zu deinen anderen Problemen habe ich keine Tipps, mangels eigener Probleme mit dem
Motorrad auf den letzten 120 Tkm :-)
Gruß
Alois
Antworten