Zündungsplus für Tagfahrlicht?
- BMW-Fritz
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:51
- Modell: R 1200 GS
- Wohnort: Bad Soden Salmünster
Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hallo Elektro-Profis,
wo nehme ich am besten das geschaltete Zündungsplus für den nachträglichen Einbau eines Tagfahrlichts an einer R1100 R ab?
besten Dank!
wo nehme ich am besten das geschaltete Zündungsplus für den nachträglichen Einbau eines Tagfahrlichts an einer R1100 R ab?
besten Dank!
- Toni
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
- Modell: R90S
R1150R - Wohnort: Münster/Westfalen
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Moin,
Nun Zündungsplus wäre Klemme 15, die findest Du bzw. am Zündschloss oder auch an der Zündspule.
Aber so einfach ist die Sache nun wiederum auch nicht. Der Scheinwerfer sollte über ein Relais geschaltet und abgesichert werden.
Ebenso darf das Tagfahrlicht meines Wissens nicht zusammen mit dem normalen Fahrlicht brennen können, bzw. dass sich letzteres automatisch ausschaltet sobald das Tagfahrlicht eingeschaltet wird.
Dieses müsste sich aber mit einem Relais lösen lassen.
Da wäre aber vielleicht Klemme 56 angesagt.
Nun Zündungsplus wäre Klemme 15, die findest Du bzw. am Zündschloss oder auch an der Zündspule.
Aber so einfach ist die Sache nun wiederum auch nicht. Der Scheinwerfer sollte über ein Relais geschaltet und abgesichert werden.
Ebenso darf das Tagfahrlicht meines Wissens nicht zusammen mit dem normalen Fahrlicht brennen können, bzw. dass sich letzteres automatisch ausschaltet sobald das Tagfahrlicht eingeschaltet wird.
Dieses müsste sich aber mit einem Relais lösen lassen.
Da wäre aber vielleicht Klemme 56 angesagt.
Gruß Toni
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hi
Da stimme ich Toni zu. Auch das Rücklicht darf nicht brennen.
gerd
Da stimme ich Toni zu. Auch das Rücklicht darf nicht brennen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Moin,
ich habe hier etwas gefunden: http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-tfl_anbau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Gegensatz zum Auto muss beim Motorrad das Rücklicht mit den Tagesfahrleuchten brennen! Das macht den Anbau nicht unbedingt einfacher, ansonsten gilt wie beim Auto, die TFL müssen an sein, sobald Zündung ein oder Motor läuft und aus, sobald Fahrlicht eingeschaltet wird.
mfg
Volker A.
ich habe hier etwas gefunden: http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-tfl_anbau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Gegensatz zum Auto muss beim Motorrad das Rücklicht mit den Tagesfahrleuchten brennen! Das macht den Anbau nicht unbedingt einfacher, ansonsten gilt wie beim Auto, die TFL müssen an sein, sobald Zündung ein oder Motor läuft und aus, sobald Fahrlicht eingeschaltet wird.
mfg
Volker A.
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hi
Wo steht das mit dem Rücklicht?
Der TÜV erwähnt es nicht http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Wo steht das mit dem Rücklicht?
Der TÜV erwähnt es nicht http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hallo Gerd,
siehe hier:
3. Elektrische Schaltung:
Die TFL muss/müssen sich automatisch einschalten, sobald der Motor läuft (besser: wenn das Zündschloss auf „ON“ geschaltet wird). 1)
Die TFL muss/müssen sich automatisch ausschalten, sobald das „Fahrlicht“ (Hauptscheinwerfer-Abblendlicht, Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung) eingeschaltet wird. 1) Dies gilt nicht für die Betätigung der Lichthupe.
Auch bei eingeschaltetem TFL muss das Rücklicht brennen! Die Nummernschildbeleuchtung kann, muss aber nicht eingeschaltet sein.
Bei einem geringeren Abstand als 40 mm zu einem Fahrtrichtungsanzeiger sind Sonderregelungen einzuhalten (Erkennbarkeit des Blinklichts).
Zitat von http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-tfl_anbau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber wenn der TüV das so schreibt, dann sollte das das Richtige sein, die Jungs meckern es ja eh an, wenn falsch.
mfg
Volker A.
siehe hier:
3. Elektrische Schaltung:
Die TFL muss/müssen sich automatisch einschalten, sobald der Motor läuft (besser: wenn das Zündschloss auf „ON“ geschaltet wird). 1)
Die TFL muss/müssen sich automatisch ausschalten, sobald das „Fahrlicht“ (Hauptscheinwerfer-Abblendlicht, Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung) eingeschaltet wird. 1) Dies gilt nicht für die Betätigung der Lichthupe.
Auch bei eingeschaltetem TFL muss das Rücklicht brennen! Die Nummernschildbeleuchtung kann, muss aber nicht eingeschaltet sein.
Bei einem geringeren Abstand als 40 mm zu einem Fahrtrichtungsanzeiger sind Sonderregelungen einzuhalten (Erkennbarkeit des Blinklichts).
Zitat von http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-tfl_anbau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber wenn der TüV das so schreibt, dann sollte das das Richtige sein, die Jungs meckern es ja eh an, wenn falsch.
mfg
Volker A.
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hi
Schon klar, aber ifz ist juristisch leider "gar nix". In der StVZO finde ich nichts.
gerd
Schon klar, aber ifz ist juristisch leider "gar nix". In der StVZO finde ich nichts.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hallo,
dann sehe ich das so, das es eine "Empfehlung" ist, denn was in der Stvo steht ist bindend, alles andere nicht.
Also wie beim PKW auch, nur TFL ohne Rücklicht und wenn Fahrlicht an, dann TFL aus oder gedimmt als Stand-, bzw. Positionslicht.
mfg
Volker A.
dann sehe ich das so, das es eine "Empfehlung" ist, denn was in der Stvo steht ist bindend, alles andere nicht.
Also wie beim PKW auch, nur TFL ohne Rücklicht und wenn Fahrlicht an, dann TFL aus oder gedimmt als Stand-, bzw. Positionslicht.
mfg
Volker A.
- BMW-Fritz
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:51
- Modell: R 1200 GS
- Wohnort: Bad Soden Salmünster
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Ooops ... Viele Hinweise ...
1) Das Standlicht schaltet eigentlich das TFL wieder aus .. damit wäre in Folge das Rücklicht nicht an, wenn das TFL an ist!
2) Vorteilhalft wäre, das Rücklicht mit brennen zu haben, wegen Tunnelfahrten (wobei da ja wieder das normale Fahrlicht vorgeschrieben ist)
Vielen Dank, besonders mit den Klemmenangaben. Die Klemmenzugriffe auf 15/ 56 finde ich doch unter dem Tank?
1) Das Standlicht schaltet eigentlich das TFL wieder aus .. damit wäre in Folge das Rücklicht nicht an, wenn das TFL an ist!
2) Vorteilhalft wäre, das Rücklicht mit brennen zu haben, wegen Tunnelfahrten (wobei da ja wieder das normale Fahrlicht vorgeschrieben ist)
Ja daraus folgt 1.Also wie beim PKW auch, nur TFL ohne Rücklicht und wenn Fahrlicht an, dann TFL aus oder gedimmt als Stand-, bzw. Positionslicht.
Vielen Dank, besonders mit den Klemmenangaben. Die Klemmenzugriffe auf 15/ 56 finde ich doch unter dem Tank?
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hallo Fritz,
schau mal hier rein: http://www.powerboxer.de/images/stories ... ltplan.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar von der 1100GS, passt aber auch für deine R.
mfg
Volker A.
schau mal hier rein: http://www.powerboxer.de/images/stories ... ltplan.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar von der 1100GS, passt aber auch für deine R.
mfg
Volker A.
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
bei moppeds mit lichtschalter ist das doch alles ganz einfach ...
umschaltrelais sind beim tagfahrlicht normalerweise dabei.
tank runter
klemme 15 vom zündschloss anzapfen und dort das tagfahrlicht anklemmen
abschaltung tagfahrlicht an standlicht anklemmen
masse anklemmen
voilà
bei moppeds ohne lichtschalter wirds schwieriger.
umschaltrelais sind beim tagfahrlicht normalerweise dabei.
tank runter
klemme 15 vom zündschloss anzapfen und dort das tagfahrlicht anklemmen
abschaltung tagfahrlicht an standlicht anklemmen
masse anklemmen
voilà
bei moppeds ohne lichtschalter wirds schwieriger.
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die (für Motorräder) bestehende Vorschrift des ständig brennen müssenden Rücklichts vom jetzt erlaubten Umschalten zwischen Abblend- und Tagfahrlicht unberührt bleibt.
Nach wie vor brauchst du immer vorne und hinten Licht. Vorne darf´s jetzt halt unter bestimmten Umständen (gute Sichtverhältnisse) auch das Tagfahrlicht statt des Abblendlichts sein.
Dafür braucht in den Vorschriften nichts zum Rücklicht geändert werden.
Nach wie vor brauchst du immer vorne und hinten Licht. Vorne darf´s jetzt halt unter bestimmten Umständen (gute Sichtverhältnisse) auch das Tagfahrlicht statt des Abblendlichts sein.
Dafür braucht in den Vorschriften nichts zum Rücklicht geändert werden.
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Und wozu denn das Ganze?
Wenn eh vorn und hinten die Beleuchtung aktiv sein muss, was soll den da für ein Vorteil sein für TFL?
Rüdi
Wenn eh vorn und hinten die Beleuchtung aktiv sein muss, was soll den da für ein Vorteil sein für TFL?
Rüdi
Re: AW: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Rüdi_R850R hat geschrieben:Und wozu denn das Ganze?
Wenn eh vorn und hinten die Beleuchtung aktiv sein muss, was soll den da für ein Vorteil sein für TFL?
Rüdi
Das sieht man tagsüber viel besser als ein funzeliges Abblendlicht.
Und die Sichtbarkeit verbessern muss ja nicht heissen, dass man eine Warnweste anzieht.
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hi
Vermutlich möchte in erster Linie die Industrie durch die aktion mit dem TFL etwas verdienen.
Was mir auffällt: Meine ganz alten Autos verbrauchen etwa 10 Liter, bei den neueren sank der Verbrauch merklich, bei den ganz neuen wird es wieder mehr (vergleichbare Modelle). Das ist der Fortschritt?
gerd
Vermutlich möchte in erster Linie die Industrie durch die aktion mit dem TFL etwas verdienen.
Was mir auffällt: Meine ganz alten Autos verbrauchen etwa 10 Liter, bei den neueren sank der Verbrauch merklich, bei den ganz neuen wird es wieder mehr (vergleichbare Modelle). Das ist der Fortschritt?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Friedberger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
- Modell: R1200S
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Meine Empfehlung: Hauptscheinwerfer mit Xenonbirnchen
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Habe mit Phillips extrem Power gut Erfahrungen gemacht.
Kostet ca. 15 Euro, Glühbirne tauschen und gut ist.
Gruß
Rüdi
Kostet ca. 15 Euro, Glühbirne tauschen und gut ist.
Gruß
Rüdi
Re: Zündungsplus für Tagfahrlicht?
Hi

It's not a chat, it's a forum
gerd
Und da hast Du nebenbei das Zündungsplus für Tagfahrlicht gefunden?Rüdi_R850R hat geschrieben:Habe mit Phillips extrem Power gut Erfahrungen gemacht.
Kostet ca. 15 Euro, Glühbirne tauschen und gut ist.

It's not a chat, it's a forum
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry