Steuerkettenspanner austauschen

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Driver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 13:59
Modell: R 1250 RT
Wohnort: Essen

Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Driver »

Hallo Gemeinde,

habe bei meiner 1150er ein nerviges Klappern der
Steuerkette. :z
Möchte zur Abhilfe die Steuerkettenspanner gegen
Die der 1200er tauschen.
Nun tritt bei mir die Frage auf ob man beide Seiten
erneuern soll und wenn ja, was ist beim Tausch auf
der rechten Seite zu beachten?
Das mit der linken Seite wurde ja von Gerd bestens
beschrieben.
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.

Der Peter :)
Das Wichtigste im Leben ist die Verfügbarkeit im Jetzt.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Der rechte Spanner läuft ja nicht leer, also klappert es da nicht, bzw. man kann mit dem panner nichts gegen eventuelles Klappern erreichen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Driver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 13:59
Modell: R 1250 RT
Wohnort: Essen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Driver »

Hallo Gerd,

vielen Dank für Deine Antwort :!:
Also tausche ich nur den linken
Steuerkettenspanner.

Gruß aus Bottrop

Der Peter :)
Das Wichtigste im Leben ist die Verfügbarkeit im Jetzt.
Driver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 13:59
Modell: R 1250 RT
Wohnort: Essen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Driver »

Hallo Leute,

der linke Steuerkettenspanner ist ausgetauscht.
Kein Nrviges Klappern mehr.
Super. :D

Gruß in die Runde

Der Peter
Das Wichtigste im Leben ist die Verfügbarkeit im Jetzt.
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hallo allerseits!

Bin neu hier und habe - so glaube ich - das gleiche Problem.

Beim Anlassen, bzw. Gasaufreissen im Stand ertönt ein furchtbar schepperndes Geräusch im vorderen Motorbereich! Ist das einer der Kettenspanner? Wenn ja, wie komme ich dran? Und weshalb sind die der R1200 besser und passen die problemlos?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Eigentlich gibt es gar keine Anderen mehr zu kaufen. BMW hat's auch bemerkt.
Wenn doch ein alter verkauft wird, dann ist es ein Ladenhüter.
Was Du denkst wenn jemand sagt "wechsle das Original gegen..." weiss ich nicht. Wenn Du aber jeden Tip derart hinterfragst solltest Du es so lassen wie es ist. Dann bist Du sicher, dass Dir nicht jemand Stuss erzählt und Du dein Moped in Teilen heimschleppst. Eine eidesstattliche Erklärung würde ich zumindest nicht abgeben :-). Aus Prinzip nicht!
Wenn Du aber bei 1200 1/min im Fünften (möglichst bergauf) voll aufreisst, ändert der Spanner nichts. Da solltest Du im Getriebeöl rühren.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Ok,

jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie ich an die Spanner komme. :? Muss rechts der Krümmer weg oder gehts so? Kann links was reinfallen? :?:

Servus,

Martin
Martin
alvo

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von alvo »

Hallo Martin,

wie ich dir schon geschrieben hatte, schau mal hier rein:
http://www.powerboxer.de/motor/254-4v-s ... difizieren" onclick="window.open(this.href);return false;
Da steht alles was du wissen musst..... :)

mfg

Volker A.
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hallo Volker,

der Tipp war wirklich super! :D

Daraufhin habe ich bei meinem BMW-Dealer angerufen, welcher ziemlich unwissend zu sein schien. Als ich ihm sagte, dass ich für meine 1150er den Spanner der 1200er bestellen wollte, war die Antwort: "Auf Ihre Verantwortung! Mir ist neu, dass der passt! Der für die 1150er hat eine ganz andere Teilenummer! Wenn er nicht passt, müssen Sie ihn trotzdem abnehmen!"

Was mach' ich jetzt? :? :?:

Gruß, Martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Du sagst ihm er möge mal seinen lokalen ETK (ErsatzTeilKatalog) updaten. Wahlweise soll er doch einfach mal mit seiner Internetanbindung einen Teileverwendungsnachweis für das Teil der 1200 machen.

Selber glaubst Du entweder was man Dir sagt, oder vergleichst die Nummern selber im ETK
http://www.online-teile.com/bmwmc/" onclick="window.open(this.href);return false;. Den Link kannst Du auch Deinem Händler zeigen (dann sieht er, dass Du im exakt gleichen ETK blätterst wie (hoffentlich) auch er).
Hier http://www.powerboxer.de/motor/254-4v-s ... difizieren" onclick="window.open(this.href);return false; hat es geklappt, der Spanner hat gepasst und ich verstehe offen gestanden das Problem nicht (mehr).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hi,

jetzt hab ich den Kettenspanner schon mal ausgebaut und muß feststellen, dass der gar keine Feder drin hat. Nur Hülse und Kolben, welcher auch problemlos, da verkantet, mit raus kam. :o
Die Feder kann auch nicht reingefallen sein, da der Kolben in der Hülse mehr oder weniger fest war.
Es war auch kein 17er Schraubenkopf, sondern ein 15er.

Mein Motorrad ist Bj. 03.06.

Ist das normal? :?

Gruß

Martin
Martin
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Nachtrag zu oben:

Bei genauerem Betrachten des Kettenspanners ist mir aufgefallen, dass ich nur zwei Teile(eigentlich müßten es lt. Abbildung vier sein) ausgebaut habe. Die Schraubhülse und nur einen Zylinder. Dieser jedoch besteht aus zwei Teilen, die nicht voneinander zu trennen, weil ineinander geschoben und irgendwie eingerastet, jedoch in sich drehbar sind. Beim gegeneinander Verdrehen, was nicht leicht geht, entsteht ein katzendes Geräusch. Ich vermute, dass dieses Kratzen von der Feder, die innerhalb des Zylinders (oder der beiden Zylinderteile?) total zusammengedrückt ist, herrührt.

In diesem Zustand ist der Kettenspanner natürlich zu kurz und kann die Steuerkette bei Niedrigdrehzahl oder Standgas -also relativ niedrigem Öldruck - nicht beaufschlagen und gespannt halten.

Was mich bei der ganzen Geschichte stört, bzw. ärgert, ist, dass der Schrauber meines Vertrauens der langjähriger BMW-Mann und ehemaliger Meister eines BMW-Motorradhauses war, angeblich nicht wußte, worum es sich bei dem Klappern handeln könnte. Ja, mir sogar etwas von Getriebe-, Kupplungs-, bzw. sogar Pleuellagerschaden vorschwafelte. Mich im letzten Herbst auf den Winter, in dem er werkstattmässig mehr Zeit hätte und mir dann auch preislich entgegenkommen könnte, vertröstete!!! Dieses mir für einen Mann mit seiner Erfahrung unverständliche Unwissen machte mich mißtrauisch und brachte mich um einige schöne Herbstfahrten, doch schließlich zu Euch hier ins Forum. Was wiederum ein Glücksfall war!!!

Schade, dass hier bei uns im Raum keine weitere (gute) Werkstatt ist!!

Gruß

Martin
Martin
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Stobbi »

Frag mal Markus (Ampertiger) ob er Dir nicht ne gute Adresse hat.
Nur mal so als Tipp am Rande.
Leider wohnst Du außerhalb meines Einzugsgebiets, sonst hätte ich Dir vielleicht die eine oder andere Idee!

Gruß

Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Danke, Stobbi, mach ich.

Weinstadt ist witklich ein Bißchen weit weg.

Martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wie wäre es mit Martin in Schongau, Tölz oder Lenggries?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Grüß dich Gerd,

früher war ich bei Martin in Schongau. Da dachte ich jedesmal, wenn ich die Rechnung bekam, dass ich gerade aus der Apotheke komme. Als sich dann der Werkstatt-Meister auf seinem Hof selbständig machte, wechselte ich zu ihm. Jetzt ist der aber "groß" geworden, hat eine Autoabteilung neben seiner Motorradwerkstatt (oder ist es jetzt eher umgekehrt?) und benötigt anscheinend Geld! Und er schraubt nicht mehr unbedingt selbst! Managt mehr und läßt schrauben!

Übrigens sind sie bei Martin-SOG ziemlich unwissend, was z.B. den Kettenspanner angeht. Gestern wurde ich nochmals(am Nachmittag, nachdem ich gleich morgens um acht das Teil bestellt hatte!) angerufen und gefragt (Ist ja eigentlich nett!) für welche 1200R der denn nun sein soll. Für die vor '08 oder die letzte? Bin ja mal gespannt, was ich jetzt bekomme. Und ob der passt.

Lenggries und Tölz ist für mich halt weit weg.

Wo bist Du denn eigentlich?

Martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Also die Truppe in Tölz kenne ich noch aus den zeiten wo es noch nicht Martin war. Da war die Kompetenz sehr gut, den Lenggrieser kenne ich nur aus Berichten. Es muss in der Ecke noch einen Freien geben, nur fällt mir momentan der Name nicht ein.
Ich bin (meist) in FÜ, habe aber keineswegs eine Werkstatt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Guten morgen Gerd.

Kann das sein, dass das in Tölz dort ist, wo früher der Knott war? Der war ziemlich bekannt durch seine Umbauten, z.B. die "Knoscher"-Verkleidung, die er mit Scherb zusammen entwickelt hatte. Soviel ich weiß, ist er auch Rennen gefahren.

Ich fragte Dich nicht, wo Du her bist wegen der Werkstatt, sondern nur so. Könnte ja sein, dass Du aus der Nähe von WM bist. So hätte man sich irgendwann mal treffen können.

Übrigens - weil Du Fü schreibst -, im ehemaligen BMW-Bike-Forum war ein Werner, der in Fü wohnt. Habe aber keinen Kontakt mehr. Mir hat das damals nicht mehr getaugt, als das Forum übernommen wurde.

Schönen Sonntag noch.

Martin
Martin
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von madkorez »

Hallo,

mal ne Frage: Was kostet der Spanner der 1200er denn?

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Keine Ahnung. Das erfahre ich erst, wenn ich die Rechnung in Händen halte. Vermutlich Dienstag oder Mitwoch.

Gruß

martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
In Tölz (war zumindest) neben dem McDonald.
Preis so um die 60 EUR
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von madkorez »

gerd_ hat geschrieben:Hi
In Tölz (war zumindest) neben dem McDonald.
Preis so um die 60 EUR
gerd
Hi,

das geht ja, Danke!

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

So,

der Spanner ist da. €49,36 incl. Versand.

Eingebaut ist er auch. Ich habe mir dabei wirklich fast einen abgebrochen. Einen Kawasaki-14er abgesägt und auf 15er zurechtgefeilt, mir die Finger verbogen und letztendlich war ich erfolgreich. Ich hoffe, dass dem Konstrukteur die Ohren geklungen haben. Hut ab vor den BMW-Monteuren, die an diesen Motorrädern arbeiten müssen!

Doch der Erfolg dieser Aktion war gleich Null. Operation gelungen, Patient (immer noch) tot! :cry:

Der Motor läuft, nimmt nach Gaszug-Längenabgleich auch schön Gas an, aber es scheppert halt nach wie vor beim Gasgeben hell metallisch-blechern. Irgendwo vorne rechts.

Ist es sicher, dass es nicht auch der rechte Spanner sein kann?

Oder hat jemand sonst eine Idee?

Ich weiß nicht mehr weiter!!! :mrgreen:

Servus

Martin
Martin
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
Modell: R90S
R1150R
Wohnort: Münster/Westfalen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Toni »

Moin,

""Ich habe mir dabei wirklich fast einen abgebrochen. Einen Kawasaki-14er abgesägt und auf 15er zurechtgefeilt, mir die Finger verbogen und letztendlich war ich erfolgreich. Ich hoffe, dass dem Konstrukteur die Ohren geklungen haben. Hut ab vor den BMW-Monteuren, die an diesen Motorrädern arbeiten müssen!""

Vielleicht lag es an dem von Dir verwendeten Werkzeug, jedenfalls hatte ich bei meiner R keine Probleme den Spanner zu wechseln. Hast Du denn Dein Mopped auf den Seitenständer gestellt? ;)


""Der Motor läuft, nimmt nach Gaszug-Längenabgleich auch schön Gas an, aber es scheppert halt nach wie vor beim Gasgeben hell metallisch-blechern. Irgendwo vorne rechts.

Ist es sicher, dass es nicht auch der rechte Spanner sein kann?

Oder hat jemand sonst eine Idee?""


Bist Du Dir sicher, dass das Geräusch aus dem Motor kommt und nicht irgendwo aus der Peripherie?
Gruß Toni
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hi Toni,

mit dem Ausbau hatte ich keine Probleme. Hauptständer, Telelever ausgehängt und Vorderrad angehoben. Platz genug.

Was für mich ein wirkliches Problem war, war, die Feder im neuen Spanner soweit zusammen zu drücken(das ging nur mit einem dicken langen Schraubenzieher. Abgestützt am Telelevergelenk), dass die Gewindegänge aneinder kamen und gleichzeitig den Schraubkopf zu drehen, bis sie gefasst hatten. Mit dem ca 4 cm langen Schlüssel ging das super. Die Feder hat einen unheimlich starken Gegendruck. Ich weiß nicht, ob das nicht doch zuviel für die Schiene der 1150 ist. Vielleicht ist die von der 1200 anders ausgelegt, denn in dem alten Spanner war überhaupt keine Feder.

Fakt ist, dass es klappert!!!! Hart und hell metallisch!!! Und zwar immer bloß ein-zwei-mal!

Was verstehst Du denn unter Perepheri? Was soll da sonst noch sein? Was könnte - vielleicht im rechten Zylinder? - anschlagen? Und warum dann bloß beim Gasgeben? Steht vielleicht der Kolben irgendwo an? Ist ein Ventil krumm? Und wenn ja, warum?!

Und ich frage nochmal: Könnte das nicht doch der vielleicht verklemmte rechte Spanner sein, der die Schiene nicht unter Druck hält?

Für weitere Tipps oder Erfahrungsberichte bin ich dankbar.

Schöne Pfingsten noch.

Martin


P.S Heute wäre super Motorradwetter gewesen!!!
Martin
Antworten