dann ist ja bald "Hagener-Süden-Zeit"assindia hat geschrieben:Nächsten Samstag bin ich auf dem Weg in den Urlaub .... ab 10.10. wieder ....MacDubh hat geschrieben:
kannst du ja am Samstag testen... Bummeltour!


dann ist ja bald "Hagener-Süden-Zeit"assindia hat geschrieben:Nächsten Samstag bin ich auf dem Weg in den Urlaub .... ab 10.10. wieder ....MacDubh hat geschrieben:
kannst du ja am Samstag testen... Bummeltour!
Also den größten Teil habe ich ja im Bergischen gefahren. Ich vermute, dass er dann so 6.000 bis 7.000 km halten könnte. Das wäre für mich o.K.Ghostreiter hat geschrieben:Alles schön und gut, Holger. Sardinien und so ... wie macht der sich denn im Bergischen? Neuerdings (nach dem endlosen Winter) lösen sich dort ja die Straßen auf. Schlaglöcher allerorten. Eigentlich wollte ich den ja auch ... als alter RS-Fan. Nun überlege ich, ob doch vielleicht nicht besser der CTA II ...auch wegen Haltbarkeit (heißt ja jetzt -glaub ich: Mileage) und RBW und so. Was meinst du? Deinem Urteil vertraue ich eher als diesen Reifentests. Der Mac fährt ja jetzt nur noch BT 0-irgendwas, den kann man ja nicht mehr fragen, den alten Kürbistreiber.
Ja mach das mal - Dein Urteil würde mich interessieren.Quhpilot hat geschrieben:OK, ich wollte ja schon letztes Jahr den "Alten" Roadsmart mal ausprobieren und bin dann doch irgendwie an meinem
CTA hängen geblieben.
Aber dieses Jahr werde ich vor Sardinien mal den neuen Roadsmart II bestellen und frisch für den Urlaub montieren.
Wenn soviele Cracks darauf schwören......die können sich nicht Alle irren.....na dann dem "Mainstream" hinterher......![]()
![]()
![]()
![]()
(Mein neuer CTA II wird auch nicht alt.......der ist im Sommer blank)
OhQuhpilot hat geschrieben:Mit dem Roadattack II hab ich nicht verarbeitete Traumata............ist zwar nicht logisch begründbar aber ich will
den Reifen einfach nimmer draufhaben müssen, egal ob da jetzt Fremdeinwirkung war oder nicht.......ich krieg da
kein Vertrauen mehr. So gings mir auch mit den Bridgestone auf der Kawasaki, damit bin ich abgeflogen, den will
ich nimmer, und der @Mac schwört auf die Brückensteine. Denke DU willst so schnell auch keine Scorpion-Trail mehr ?
Oder Road III ?![]()
Reifen sind Bauch-Entscheidungen......wirklich unfahrbare Exemplare sind heute eher selten. Die Hersteller haben alle
aufgerüstet und weiterentwickelt.![]()
...und Du hast natürlich Recht, sind Durchlaufposten und Verschleiß-Teile..........ohne lange Lebensdauer, aber einen
Tod muss man sterben, entweder Grip wie´d Sau oder Haltbarkeit wie Zedernholz. Beides geht nicht.![]()
Oh - das überrascht mich Dein Fazit zu lesen.RS-Treiber hat geschrieben:Also ich fuhr von April bis heute (wegen Einwinterung) auf meiner R 1100 RS den Dunlop RS2.
Mein Fazit nach etwas über 8.000 Km:
........
Das macht echt keinen Spaß und ich hatte absolut kein Vertrauen mehr in die Reifen.
Ab nächster Saison fahre ich wieder Brückensteine. Mit Bridgestone hatte ich auf meinen Motorrädern, die ich bisher besaß nie Probleme.
Beste Grüße aus Wien
Alex