Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
Antworten
Wolfgang
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 14:11
Modell: R1100RT
Wohnort: Bad Hersfeld

Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Wolfgang »

Sehr geehrtes Forum,
habe mich in eine r1100rt verliebt und fahre seit 6000km damit. Tja, nach dem TÜV und Winter ist ja auch Ölwechsel fällig. Also ran an den Speck. Ach ja, Ich habe ja gelesen, Ventile soll man ja auch einstellen....
Tja, übrigens möchte ich diese Seite für die vielen quallifizierten Tips danken.
Nun habe ich beim Zusammenbau festgestellt, das der Vorbesitzer wohl ein Gewinde der Zylinderkopfschrauben ruiniert hat. Soweit, so schlecht. Und bin im Laufe meiner Suche nach einer Lösung auf Gewindeiensätze gestoßen. Gibt es hier im Forum bereits Erkenntnisse?
Bisherige Umbauten: ABS-Elektronik auf Entlastungsrelais
Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 87
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von MacDubh »

Wolfgang hat geschrieben:Sehr geehrtes Forum,
habe mich in eine r1100rt verliebt und fahre seit 6000km damit. Tja, nach dem TÜV und Winter ist ja auch Ölwechsel fällig. Also ran an den Speck. Ach ja, Ich habe ja gelesen, Ventile soll man ja auch einstellen....
Tja, übrigens möchte ich diese Seite für die vielen quallifizierten Tips danken.
Nun habe ich beim Zusammenbau festgestellt, das der Vorbesitzer wohl ein Gewinde der Zylinderkopfschrauben ruiniert hat. Soweit, so schlecht. Und bin im Laufe meiner Suche nach einer Lösung auf Gewindeiensätze gestoßen. Gibt es hier im Forum bereits Erkenntnisse?
Bisherige Umbauten: ABS-Elektronik auf Entlastungsrelais

Moin,

ich habe mal an meiner Gilera mit solchen Hülsen gearbeitet. Diese mit dem grünen Loctite eingeklebt und das hält heute noch.

Gruß
Mac
Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Freewayx »

Timesert soll weiterhelfen
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Stobbi »

Freewayx hat geschrieben:Timesert soll weiterhelfen
Bekommt er aber wiederum nur über eine Bekannten mit Gewerbeschein, es sei den er hat selbst ein Gewerbe!
Zur Info, Time Sert ist ein Produkt der Fa. Würth und eigentlich über jeden Zweifel erhaben.
Aber Time Sert so gut es auch ist, es gilt gewisse Randabstände zu beachten,
sollten diese nicht eingehalten werden können wäre HeliCoil die bessere Alternative!
Wolfgang woher kommst Du?

Gruß

Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von gerd_ »

Hi
http://www.powerboxer.de/werkzeuge/346-gewindereparatur" onclick="window.open(this.href);return false;
Nimm Ensat 303, die bekommst Du bei ausreichender Wandstärke ohne Spezialwerkzeug rein.
TimeSert bevorzuge ich normalerweise (Hä, wozu Gewerbeschein?? Gibt's bei meinem Schraubentandler) erfordert aber a) Spezialwerkzeug und b) belastet es die Restwandstärke zu stark.
Helicoil hat besondere Gewindebohrer. Für Gewinde M6 würde man M7x1 ja vielleicht noch bekommen aber der Aussendurchmesser der Helicoilgewindebohrer ist nicht nach Norm sondern dünner!!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Stobbi »

gerd_ hat geschrieben:Hi
http://www.powerboxer.de/werkzeuge/346-gewindereparatur" onclick="window.open(this.href);return false;
Nimm Ensat 303, die bekommst Du bei ausreichender Wandstärke ohne Spezialwerkzeug rein.
TimeSert bevorzuge ich normalerweise (Hä, wozu Gewerbeschein?? Gibt's bei meinem Schraubentandler) erfordert aber a) Spezialwerkzeug und b) belastet es die Restwandstärke zu stark.
Helicoil hat besondere Gewindebohrer. Für Gewinde M6 würde man M7x1 ja vielleicht noch bekommen aber der Aussendurchmesser der Helicoilgewindebohrer ist nicht nach Norm sondern dünner!!
gerd
Es mag sein das der Schraubendealer Deines geringsten Misstrauens TimeSert verkauft, aber auch er bekommt die normalerweise nur über die Fa. Würth.
Somit hat er
a.) einen Gewerbeschein und kann
b.) das entsprechende Spezialwerkzeug besorgen und
c.) bezüglich der Belastung der Restwandstärke halte ich dennoch Helicoil trotz Spezialwerkzeug für die bessere Alternative!

Ensat hat wie Du schon geschrieben hast den Vorteil kein Spezialwerkzeug zu benötigen aber in Bezug auf die Restwandstärke kann es leider nicht mit TimeSert als auch mit Helicoil mithalten.
Dies mal nur so am Rande von einem kleinen dummen Schlossermeister kommentiert! ;)

Gruß

Lothar
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von gerd_ »

Hui
Wenn Du Dich als kleinen dummen Schlossermeister titulierst ist das Dein Problem.
Logisch ist, dass mein Schraubendealer TimeSert bei Würth kauft und nicht selber bastelt. Wo auch sonst, Würth ist schliesslich der Hersteller. Früher habe ich mal mit Begeisterung Helicoil verbaut und dann TimeSert.
Ich kaufe meine Nudeln auch nicht direkt bei Birkel sondern bei Edeka.
Seitdem Ensat aber die 303 er Reihe hat, ist diese in vielen Fällen, wie auch der Reparatur der Gewinde im Leichtmetall der Zylinderköpfe, die am leichtesten durchführbare Methode weil sie a) einfacher zu montieren ist als Helicoil und b) nicht mehr Platz braucht/Wandstärke hat.
Kann es sein, dass Du nur die 302er Reihe (oder die Einsätze für Holz) kennst?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Aug 2012, 11:40

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Steinhuder »

Danke für diesen Beitrag.

Mangels Bedarf in den letzten Jahren kannte ich bisher nur Helicoil.

TimeSert und Ensat (303) hätte ich insofern als Alternative kann nicht in petto gehabt.



PS: Es ist nicht erforderlich, dass sich zwei Leute mit Ahnung einen "Wettbewerb" geben.
Gut, dass es hier solche Leute, die uns an ihrem Know How teilhaben lassen, gibt! ;)
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ich sehe das weniger als Wettbewerb. Bis vor relativ kurzer Zeit gab es eben nur Helicoil und die dicken Ensats für Holz. Helicoil warb sogar immer damit, dass es luftfahrtzertifiziert sei. Vor 30 Jahren hab ich die Helicoils gerne verbaut weil es eben die Alternative zu einem neuen Zylinderkopf o.Ä. war.
Seit es die Timesert gibt verwende ich diese in den Fällen wo es geht (luftfahrtzertifiziert sind sie auch, aber es wird nicht beworben). Nachdem sie beim Einsetzen nach aussen gepresst werden um sich fest mit dem umgebenden Material zu "verbinden", taugen sie bei dünnwandigen Anwendungen nicht (aber z.B. für Stehbolzengewinde im Block).
Die Helicoils trugen immer sehr wenig auf und waren die erste Wahl wenn "keine Wand" vorhanden war. Da bietet Ensats dünnwandige Teile in meinen Augen inzwischen grad' dann die bessere Alternative wenn das Gewinde (wie beim Ventildeckel) eh' "nix" halten muss. Man kann in diesem Fall etwas grösser vorbohren und die Büchse leichter einsetzen. Bei Helicoil muss der Gewindebohrer ran. Wenn man da etwas grösser bohrt belastet zwar auch dieser die Wandungen weniger aber der Einsatz wird nicht fest.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Wolfgang
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 14:11
Modell: R1100RT
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Wolfgang »

Moin,
Liebe Glaubensbrüder. Ich bin etwas überrascht über die Resonanz meiner Anfrage. Aber auf jeden Fall will ich einen Glaubenskrieg verhindern!
Ganz herzlichen Dank für die fachliche Hilfe.
Als erstes, ich habe auch einen Gewerbeschein
zweitens, eine Fa. Würth hat vor gut einem Jahr bei uns aufgemacht, habe aber auch einen sehr kompetenten Schraubendealer.
drittens, wie ich alle Ausführungen interpretiere, würden alle mechanischen Lösungen auf jeden Fall funktionieren. Gut so. Ich bin daran interessiert, meine Q noch lange zu fahren. Ist zwar 15 Jahre alt, aber erst 60k auf der Uhr.
So, bin noch nicht dazu gekommen, mein Profil zu erstellen. Also, ganz kurz:
Wohne in Bad Hersfeld und arbeite bei einem Ing. Büro als "Entwicklungshelfer" für die Volkswagengruppe. Kann also fachlich ganz gut folgen.

So. noch etwas fachliches zu der Situation. Ich habe hier eine Bilderserie zum Einstellen der Ventile gefunden. In dem Schnittbild kann man sehen, dass sich das Material um das Gewinde nach hinten in den Zylinderkopf verdickt. Somit bleibt eigentlich nur der Bereich am Anfang des Gewindes im Alu. So. Die Materialdicke messe ich mal und dann sehen wir mal, welches Verfahren den wenigsten Materialabtrag benötigt. Dass wird für mich das Entscheidungskriterium sein.
Für jegliche Bedenken eurerseits bin ich jederzeit dankbar.
Benutzeravatar
Stobbi
Beiträge: 461
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von Stobbi »

gerd_ hat geschrieben:Hui
Wenn Du Dich als kleinen dummen Schlossermeister titulierst ist das Dein Problem.
Logisch ist, dass mein Schraubendealer TimeSert bei Würth kauft und nicht selber bastelt. Wo auch sonst, Würth ist schliesslich der Hersteller. Früher habe ich mal mit Begeisterung Helicoil verbaut und dann TimeSert.
Ich kaufe meine Nudeln auch nicht direkt bei Birkel sondern bei Edeka.
Seitdem Ensat aber die 303 er Reihe hat, ist diese in vielen Fällen, wie auch der Reparatur der Gewinde im Leichtmetall der Zylinderköpfe, die am leichtesten durchführbare Methode weil sie a) einfacher zu montieren ist als Helicoil und b) nicht mehr Platz braucht/Wandstärke hat.
Kann es sein, dass Du nur die 302er Reihe (oder die Einsätze für Holz) kennst?
gerd
Ne das mit dem kleinen dummen Schlosser war der Standardspruch von meinem Gewerbeschullehrer vor 33 Jahren, war auch eher ironisch gemeint!
Aber meine Nudeln konnte ich früher tatsächlich bei Birkel kaufen, weil mein Opa, meine Oma und meine Mama bei Birkel gearbeitet haben aber das führt jetzt doch am Thema vorbei! :+
Stimmt die 303er Reihe kannte/kenne ich noch nicht, werde mich mal dahingehend informieren, an dieser Stelle danke für den Tipp!

Gruß

Lothar
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden! :mrgreen:
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Gewinde für Ventildeckelschraube überdreht

Beitrag von madkorez »

Hi,

hatte das gleiche Problem bei meiner 1100 GS auch mal. Hatte damals dieses PDF-File erstellt: http://madkorez.de/helicoil.pdf

Evtl. hilft es jemandem.

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Antworten