Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
mimoto
Beiträge: 109 Registriert: Fr 10. Aug 2012, 12:26
Beitrag
von mimoto » Mo 15. Apr 2013, 11:57
oder wie man...
sich selbst neu Erfinden.
>>Ein Versuch<<
Viele Grüße
Michael /mimoto
Lasst uns das Leben geniessen, solange wir es noch nicht verstehen! (Kurt Tucholsky)
Quhpilot
Beiträge: 895 Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....
Beitrag
von Quhpilot » Mo 15. Apr 2013, 12:09
.....ich bin jetzt nicht so der ganz große KTM-Fan.......aber geiles Mopped. Toller Umbau, sieht richtig stark aus.
Braucht sich hinter einer Rallye-Maschine von der Dakar nicht zu verstecken.
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
Mister Wu
Beiträge: 1526 Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
Modell: R 1150 GS
Wohnort: Berlin, ganz links ;-)
Beitrag
von Mister Wu » Mo 15. Apr 2013, 12:33
ich bin halt eher der 2Zylinder-Freund, aaaaaber das wäre auch mein Weg.
Lieber weniger KG, als mehr PS.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug und mal sehen von welcher Piste Du uns nun deine feinen Bilder präsentieren wirst.
Ciao, Frank
Stobbi
Beiträge: 461 Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
Modell: R1150GS
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stobbi » Mo 15. Apr 2013, 16:28
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, mit einem
"Gefällt mir" !
Wobei ich kann mich aber immer noch nicht mit einem kardanlosen Motorrad anfreunden!
Das wäre was für mich:
Hier noch ein Bericht dazu:
http://www.wheelies-online.de/index.php?id=siebenrock
Rein gewichtsmäßig gesehen ein Verbesserung um immerhin fast 70kg!
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden!
Angel
Beitrag
von Angel » Mo 15. Apr 2013, 18:39
"gegen den Strom..." Wird Strom in Ampere gemessen? Ist KTM wirklich das Gegenteil von Ampere? Wenn ich's mal vergleiche mein ich.
Das Bike von Stobbi kann man bei der Challenge in Niedereschach probe Fahren. Termin siehe: Website von TT oder BMW.
Es grüßt Günter
Ein Kölner