Anlasser blockiert R 1100 RS

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Maulpaul
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 20:03
Modell: R 1100 RS '97
Wohnort: Südl. Sauerland

Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Maulpaul »

Hallo zusammen,

ich wollte gestern meine Maschine aufwecken und musste feststellen, dass der Anlasser blockiert ist.
Beim Zerlegen desselben (Valeo) stellte sich heraus, dass sich die Magnete im Stator gelöst hatten, weshalb der Anker jetzt bombenfest sitzt. Damit dürfte der Motor wohl hin sein. Daraufhin habe ich mich zwecks Suche nach einem neuen Anlasser in die Bucht begeben.
Und da bin ich jetzt etwas verunsichert. Die Neupreise liegen zwischen € 285,00 für das Originalteil und ca. € 50,00 für -ja, was nur?-. Ich bin mir sicher, dass die Valeo-Motoren genauso aus Fernost kommen, wie die der No-Name Teile. Als langjähriger Vertriebsmann eines deutschen Maschinenbauers bin ich bestens über die Preisgestaltung von Ersatzteilen, hinsichtlich Einkaufs- und Verkaufspreis, sowie der Kalkulation von Deckungsbeiträgen informiert. Deshalb schrecken mich die € 50,00 erstmal nicht ab. Da so ein Anlasser aber nicht nur aus dem Motor besteht, sondern noch einige passgenaue Anbauteile benötigt, möchte ich einmal die Frage in die Runde werfen, ob hierzu irgendjemand seine Erfahrungen hinzusteuern kann. Lohnt es, so ein "No-Nameteil" zu kaufen, weil es dem teueren "Originalteil" ebenbürtig ist oder ist das herausgeworfenes Geld?
Einen gebrauchten Anlasser zu kaufen, kommt nicht in Frage, da der meinige schon nach nur
20.000 KM kaputt ist. Da käme ich womöglich vom Regen in die Traufe.

Ich bitte Euch freundlichst, nur dann zu antworten, wenn es sich um gemachte Erfahrungen handelt.
Mit Mutmaßungen ist mir leider so gar nicht geholfen, davon habe ich selbst schon sehr viele im Kopf.
Dass es einen neuen Anlasser nicht umsonst gibt, ist mir klar. Ich möchte aber sinnvoll sparsam sein.

Vorab vielen Dank!

Die Linke zum Gruß

Ekki
Zuletzt geändert von Maulpaul am Mo 4. Mär 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von gerd_ »

Hi
Es haben bereits Einige die Billigvariante gekauft und sind (waren?) zufrieden.
Mein Teiletandler weigert sich weil er ZITAT "schon Ärger ohne Ende mit dem Scheiss" ZITAT-ENDE hatte.
Allerdings braucht man den Anlasser ja nicht bei BMW kaufen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
tremola
Beiträge: 344
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6
Wohnort: Berglern
Kontaktdaten:

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von tremola »

Halloele,

frage doch bitte mal beim Teichmann in Muenchen nach: http://www.motorradtechnik-muenchen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gute Qualität bei vernuenftigen Preisen.
Herzliche Gruesse

Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Maulpaul
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 20:03
Modell: R 1100 RS '97
Wohnort: Südl. Sauerland

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Maulpaul »

Hallo zusammen,

zuerst meinen Dank für die Antworten. Aus gegebenem Anlass, habe ich mich nun tiefer in die Materie eingelesen.
Wie allen Valeo-Geschädigten hinlänglich bekannt sein dürfte, fallen diese Anlasser i.d.R. durch Ablösung der nur aufgeklebten Permanentmagnete aus. Bosch stellt diese Anlasser auch her, verschraubt jedoch die Magneten. Das macht diese Anlasser ganz erheblich langlebiger aber wohl leider auch teurer. Und auch als Premiumhersteller von Motorrädern der gehobenen Klasse, spart man anscheinend, wo man kann, bzw. wo es keiner sieht. Valeo-Anlasser neueren Datums haben zusätzlich zur Verklebung Sicherungsklammern an den Magneten. Wolfgang und Gerd haben über die losen Magnete einen sehr aufschlussreichen Beitrag geschrieben, dem ich ein paar Anregungen entnommen habe. Allerdings ist der Vorschlag, die Magnete von außen zu bohren und dann zu verschrauben sicher nicht ernst gemeint. Zumindest ich habe dafür wohl nicht die richtigen Bohrer -und- auch keine Kühlvorrichtung und und und.

Ich habe mir jetzt in der Bucht einen neuen Anlasser für knapp € 50,00 bestellt, den ich nach Erhalt sofort zerlegen werde (darin habe ich ja mittlerweile Übung - und ja, ich weiß, dann ist die Garantie weg). Das Risiko gehe ich ein. Sollten die Magnete mit Klammern gesichert sein, baue ich ihn wieder zusammen. Wenn nicht, werde ich die Hohlräume zwischen den Magneten mit Powerkitt
von der großen Eule auffüllen. Nichts anderes, machen -soweit ich das verstanden habe- die erwähnten Klammern. Sinn und Zweck ist es, die Magneten gegeneinander abzustützen. Wenn's klappt, hurra, wenn nicht, ..., ich lass' es Euch wissen.

Die Linke zum Gruß

Ekki
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Freewayx »

Maulpaul hat geschrieben:Hallo zusammen,

z

Ich habe mir jetzt in der Bucht einen neuen Anlasser für knapp € 50,00 bestellt, den ich nach Erhalt sofort zerlegen werde (darin habe ich ja mittlerweile Übung - und ja, ich weiß, dann ist die Garantie weg). Das Risiko gehe ich ein. Sollten die Magnete mit Klammern gesichert sein, baue ich ihn wieder zusammen. Wenn nicht, werde ich die Hohlräume zwischen den Magneten mit Powerkitt
von der großen Eule auffüllen. Nichts anderes, machen -soweit ich das verstanden habe- die erwähnten Klammern. Sinn und Zweck ist es, die Magneten gegeneinander abzustützen. Wenn's klappt, hurra, wenn nicht, ..., ich lass' es Euch wissen.

Die Linke zum Gruß
---ZAPP---
Ekki
lass ihn zu . . .bei einem Premiumproduckt für 50 Ökken sind keine Klammern drin
schau mal
http://www.motoren-israel.com/product_i ... Boxer.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Maulpaul
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 20:03
Modell: R 1100 RS '97
Wohnort: Südl. Sauerland

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Maulpaul »

lass ihn zu . . .bei einem Premiumproduckt für 50 Ökken sind keine Klammern drin
-------------------------------------------------------------------------------
Schade, habe leider kein Foto gemacht. Der Anlasser für € 44,00 + 5,00 Versand ist absolut baugleich mit dem alten und hat -man höre und staune- richtig festsitzende Klammern an den Stirnseiten. Und im Übrigen, kann man beim original BMW/Valeo Anlasser wohl auch nicht gerade von einem "Premiumprudukt" sprechen. Was ich da zerlegt in meiner Werkstatt liegen habe, spottet jeder Beschreibung -nach gerade mal 20.000 KM-. Natürlich kann ich jetzt keine Langzeitergebnisse liefern, fühle mich aber in meiner Vermutung bestätigt, dass das Originalprodukt nicht nur an BMW geliefert wird.

Gruß
Ekki
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von gerd_ »

Hi
20 Tkm bei Bj 97?
Da hat der Anlasser wahrscheinlich einen Rostschaden.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Maulpaul
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 20:03
Modell: R 1100 RS '97
Wohnort: Südl. Sauerland

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Maulpaul »

Hallo Gerd,

nix da Rostschaden (auch nicht im Anlasser). Die Maschine ist topgepflegt. Hatte zwei ältere Herren als Vorbesitzer, die sie gehegt und gepflegt haben. Beide mussten aus Gesundheitsgründen mit dem Fahren aufhören. Bis auf den vermalledeiten Anlasser läuft alles wie geschmiert (der ja jetzt auch wieder). Ach ja, den linken Steuerkettenspanner habe ich nach Deiner Anleitung erneuert. Seitdem klickert es auch nicht mehr :-).

Gruß

Ekki
Holle789

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von Holle789 »

Hallo in die Runde.

Zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Holger, bin 48 Jahre alt und fahre seit 14 Jahren meine Q, (R 1100 GS) die ich mir mal vor längeren Reisen zugelegt habe. Das Baltikum und alles nähere um Deutschland herum wurde bereist, dann kamen die Kinder und damit eine 8 Jährige Reisepause. Nachdem die Kids aus dem gröbsten raus sind, habe ich das Reisen mit der Q vor neun Tagen wieder begonnen.

Gestern bin ich von meiner Südenglandtour zurückgekommen, ich war in Cornwall, ein sehr sehr schönes Land mit sehr guten und schönen Straßen, in jedem Fall eine Reise wert!

Auf dieser 8 tägigen Tour ist mein Anlasser ausgefallen und dank dieses Forums habe ich mich unterwegs etwas belesen und mir auf der Reise einen China-Anlasser an einen Campingplatz schicken lassen und ausgetauscht. Damit konnte also die Reise nach einer Unterbrechung von nur einem Tag weiter gehen.

Wieder Zuhause angekommen habe ich dann hier weiter gelesen und mich mit der Überlegung eines neuen Gehäuses gequält. Dann bin ich zu dem Schluss gekommen, den Valeo-Anlasser mal zu zerlegen um zu sehen was es mit den verrutschten Magneten auf sich hat.

Drei von den vier verbauten Permanentmagneten des Anlassers hatten sich gelöst und mit etwast übung konnte dieser Anlasser die Q dennoch starten.

Also habe ich das Gehäuse mit Schleifpapier von innen gereinigt, alle alten Klebereste der Magnete entfernt und mit 2K Kleber die Magnete wieder eingeklebt. Meine Q hat erst 70tkm gelaufen und der Anlasser, die Kohlen etc sind einwandfrei und sauber!

Jetzt läuft er wieder und ich wollte euch diese Version, die mich 6,95 Euro für den Kleber gekostet hat, mal dazu stellen.

Ob jetzt mein Klebeversuch besser ist, als der Chinakracher-Anlasser weiß ich nicht, Angst vor einem ausfallenden Anlasser habe ich eigentlich auch nicht, die Symptome kommen schleichend mit ABS-Störung wegen der erhöhten Stromaufnahme und man kann den Anlasser ja leicht ausbauen und zerlegen.

Im Bordwerkzeug habe ich jetzt auch die notwendigen Torx-Bits, damit ich ihn auch auf Reisen auf bekomme.

Die ganze Reparatur hat inklusive ein- und ausbau keine zwei Stunden gebraucht. Und 2K Kleber, gibt es in fast jedem Land, in dem es einen Baumarkt gibt. Ich glaube, eine Reifenpanne stellt ein größeres Problem dar, ich war und bin begeistert, von der einfachheit der Q, und dass bei einem Anlasser nach 21 Jahren die Magnete abfallen, weil der Klebstoff den thermischen Belastungen nicht mehr gewachsen ist, halte ich für vertretbar.

Also nur Mut zur Reparatur, ich werde beobachten, wie es weiter geht mit den neu verklebten Magneten im Valeo-Anlasser und gegebenenfalls hier berichten.

Es grüßt euch herzlich,

Holger aus Wuppertal.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Anlasser blockiert R 1100 RS

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die Klebervariante ist nicht ganz neu :-) (der Vorschlag wurde bereits vor 2008 gemacht)
https://www.powerboxer.de/elektrik/187- ... er-streikt
Doch wahrscheinlich sind die wenigsten in der Lage "eben mal" ambulant den Anlasser zu zerschrauben.
Es gibt auch U-Blechlein aus VA (nicht magnetisch!) die man zwischen die Magnete klemmen kann. Dann können sie nicht mehr abfallen weil sie wie ein Gewölbe gehalten werden
https://www.powerboxer.de/elektrik/297- ... re-magnete
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten