Hallo,
nur durch Zufall habe ich diesen Button "Forum" mal auf PowerBoxer.de geklickt, da ich nicht vermutete hier zusätzlich ein Forum zu finden. Und einige Klicks später - registriert und eingeloggt.
Grundsätzlich bin ich hierher gekommen weil ich in 2 anderen Foren gepostet habe, diverse Fragen auch zu verhängten Steuerzeiten. Da war aber wirklich tote Hose, wenig Klicks geschweige denn Antworten. Sind das alles In-die-Werkstatt-Schieber" und "Wartungsbuch-Ausfüller" oder ist die Szene einfach mehr oder weniger tot, da die älteren BMW's uninteressant sind?
Meine 96er R1100R mit 30.000 km hat eine gewisse Leidensgeschichte hinter sich, da der Vorbesitzer diese sehr "fachkundig" behandelt hatte:
Steuerzeiten falsch eingehängt, Drosselklappenstutzen Einstellungen voll daneben (falsche Potispannung , war 380 mv bei voll geschlossen, Leerlaufluft links 2 1/2 rechts 1 1/2) Gaszüge eh falsch synchronisiert, lockere Zündkerzen dafür überdrehte Ventildeckelgewinde (5 Stück defekt, ein Gewinde voll umfänglich Material ausgerissen, linker Zylinderkopf Dichtfläche um 2/10 uneben aber dann ohne zu planen wieder mit stärkerer Kopfdichtung (4-Lagen) verbaut, reihenweise lockere und fehlende Schrauben, angebrochene Kabel, verschwiegener Defekt am Tageskilometerzähler (ist ja auch ein guter 100er, wenn man es wieder richtet.
Ich frage mich öfters, wieviele der gebraucht verkauften Fahrzeuge mit dem Vorbesitzer bekannten Schäden verkauft werden. Den Verkäufer habe ich auf die Vorschäden angesprochen, er war "völlig überrascht". Nein "er kann sich das nicht vorstellen" bei ihm wäre sie "wunderbar gelaufen".
Nun, seit dem Herbstanfang ist sie bei mir und so langsam habe ich den Eindruck, es ist nun eine BMW. Jetzt geht's grad nicht zum Fahren, aber wenn wieder trocken, dann gerne mit der BMW. Sie soll Kilometer machen, dafür wurde sie gekauft und auch ein wenig als Erinnerungsstück an eine schöne berufliche Zeit.
Ich war 1986 in der Abteilung bei BMW als Diplomand angestellt und durfte während der Entwicklung dieses Motors in der Abteilung arbeiten. Der damalige Konstrukteur des Vierventilboxers hat meine Diplomarbeit betreut und es überhaupt möglich gemacht, dass ich in den Motorenentwicklung meine erste Anstellung in der BMW Motorsport erhielt. So ist die heutige Beschäftigung und fachgerechte Beschäftigung mit dem Motor, dessen Gespräche und Gedanken bei der Entwicklung noch immer in guter Erinnerung sind, meine persönliche Homage an eine wunderbare Zeit in München bei der BMW.
Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
- Freewayx
- Beiträge: 370
- Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
- Modell: R1100Gs DesiertoI
- Wohnort: Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
Moin Fritz,
da können wir uns glücklich schätzen das du den Weg hierher gefunden hast.
Wissen ist Macht .......macht niGs..
Grüße aus'm Norden und viel spaß hier
da können wir uns glücklich schätzen das du den Weg hierher gefunden hast.
Wissen ist Macht .......macht niGs..

Grüße aus'm Norden und viel spaß hier
Zuletzt geändert von Freewayx am Di 4. Dez 2012, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
Hallo Fritz,
bin mir sicher, hier bist du richtig.
Herzlich Willkommen!
Gruß
Andreas
bin mir sicher, hier bist du richtig.
Herzlich Willkommen!
Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
- BMW-Fritz
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:51
- Modell: R 1200 GS
- Wohnort: Bad Soden Salmünster
Re: Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
Ich hoffe dass sich die Fragen von mir auf ein Minimum beschränken werden, denn mir reichts gerade an "Winterschrauberei". Die BMW den Zylinderkopfschaden und bei (m)einer Buell XB12 wollte ich die Lambdasonde nachrüsten. Mit fatalen Folgen, der Kabelbaum hat einen Schuss abgekommen bei den Schweissarbeiten.
Die Buell muss total zerlegt werden und mit einem neuen Kabelbaum versehen, wieder aufgebaut werden. Da kann man nur noch kotzen. Über 120 Stunden Arbeit stehen dazu an, weil das Drecksding massiv verbaut ist. One Rahmenabheben geht gar nichts ...

Die Buell muss total zerlegt werden und mit einem neuen Kabelbaum versehen, wieder aufgebaut werden. Da kann man nur noch kotzen. Über 120 Stunden Arbeit stehen dazu an, weil das Drecksding massiv verbaut ist. One Rahmenabheben geht gar nichts ...

- Stobbi
- Beiträge: 461
- Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
- Modell: R1150GS
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
Servus Fritz,
lass die Schweißarbeiten doch einen Profi machen.
Ich wüßte da einen in Winnenden mit ner "Flying Brick" oder frag mich!
Wobei wir beide kommen aus dem gleichen Stall!
Also ich meine mit der gleichen Qualifikation!
Gruß
Stobbi
lass die Schweißarbeiten doch einen Profi machen.
Ich wüßte da einen in Winnenden mit ner "Flying Brick" oder frag mich!
Wobei wir beide kommen aus dem gleichen Stall!
Also ich meine mit der gleichen Qualifikation!
Gruß
Stobbi
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden!
nur die Gehälter sind verschieden!

Re: Hallo aus dem Remstal vom BMW-Fritz
Hallo Fritz,
auch aus Schwäbisch Hall ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Grüße, uwe
auch aus Schwäbisch Hall ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Grüße, uwe
Das Ziel des Lebens ist das Gute
Leo N. Tolstoi
Leo N. Tolstoi