ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 3. Jul 2012, 12:00
- Modell: BMW R100 GS
BMW K75 Enduro - Wohnort: Detmold
ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Hallo allerseits,
gerade habe ich im Radio(WDR2)gehört,das 2016 eine ABS Pflicht für neue Motorräder ab 125Kubik eingeführt wird,das ist ja nix neues.
Aber angeblich soll ab 2017 Auch eine ABS Pflicht für alle schon bereits zugelassenen Motorräder eingeführt werden,das währe der Hammer.
Hat der WDR Moderator da was falsch verstanden,oder ich?Wenn da jemand was genaueres weiß,währe eine Information nicht schlecht.
Vielen Dank im voraus,
Rainer
gerade habe ich im Radio(WDR2)gehört,das 2016 eine ABS Pflicht für neue Motorräder ab 125Kubik eingeführt wird,das ist ja nix neues.
Aber angeblich soll ab 2017 Auch eine ABS Pflicht für alle schon bereits zugelassenen Motorräder eingeführt werden,das währe der Hammer.
Hat der WDR Moderator da was falsch verstanden,oder ich?Wenn da jemand was genaueres weiß,währe eine Information nicht schlecht.
Vielen Dank im voraus,
Rainer
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 3. Jul 2012, 12:00
- Modell: BMW R100 GS
BMW K75 Enduro - Wohnort: Detmold
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Hat sich schon erledigt,war mein Fehler.Für altes Geraffel soll es Bestandsschutz geben.
Da hab ich mich wohl verhört,war im Autoadio auf der Dosenbahn auf dem Rückweg von der Berdigung eine guten Freundes.Da hab ich
wohl nur mit halbem Ohr hingehört.Einen schönen Abend allen,
Rainer
Da hab ich mich wohl verhört,war im Autoadio auf der Dosenbahn auf dem Rückweg von der Berdigung eine guten Freundes.Da hab ich
wohl nur mit halbem Ohr hingehört.Einen schönen Abend allen,
Rainer
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Hi
Abgesehen davon, dass mein Mopped ABS hat, halte ich es für Schwachsinn Derartiges vorzuschreiben. Man sieht was intensive Lobbyarbeit bewirken kann.
Wenn ich darüber nachdenke welche Motorradunfälle sich in "meiner" Gegend ereigneten, komme ich zum Schluss "keine wesentliche Änderung mit ABS". Dieser Schluss hat zwar überhaupt nichts mit wissenschaftlicher Auswertung zu tun, doch wenn einer einfach zu schnell für die Kurve ist oder ein Autofahrer nicht mit einem 200 km/h schnellen Mopped rechnet (wenn 60 erlaubt sind) anfährt und das Mopped ihm in die Seite bombt, wird sich mit ABS nichts ändern (ausser den Verkaufszahlen für ABS-Anlagen). Ja, der Autofahrer ist schuld (wirklich?) weil er eben das Tempo nicht ordentlich eingeschätzt hatte, doch den Einschlag mit 165 hätte ein ABS nicht geändert. Die Räder hatten nicht blockiert!
Viele der 2V haben hinten ABS. Zumindest kann man reintreten ohne dass etwas blockiert
gerd
Abgesehen davon, dass mein Mopped ABS hat, halte ich es für Schwachsinn Derartiges vorzuschreiben. Man sieht was intensive Lobbyarbeit bewirken kann.
Wenn ich darüber nachdenke welche Motorradunfälle sich in "meiner" Gegend ereigneten, komme ich zum Schluss "keine wesentliche Änderung mit ABS". Dieser Schluss hat zwar überhaupt nichts mit wissenschaftlicher Auswertung zu tun, doch wenn einer einfach zu schnell für die Kurve ist oder ein Autofahrer nicht mit einem 200 km/h schnellen Mopped rechnet (wenn 60 erlaubt sind) anfährt und das Mopped ihm in die Seite bombt, wird sich mit ABS nichts ändern (ausser den Verkaufszahlen für ABS-Anlagen). Ja, der Autofahrer ist schuld (wirklich?) weil er eben das Tempo nicht ordentlich eingeschätzt hatte, doch den Einschlag mit 165 hätte ein ABS nicht geändert. Die Räder hatten nicht blockiert!
Viele der 2V haben hinten ABS. Zumindest kann man reintreten ohne dass etwas blockiert

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
naja ...gerd_ hat geschrieben:...
Wenn ich darüber nachdenke welche Motorradunfälle sich in "meiner" Gegend ereigneten, komme ich zum Schluss "keine wesentliche Änderung mit ABS". ...
oft isses doch so, dass der moppedfahrer schon weit vor dem erreichen der gefahrenstelle auf der fresse liegt.
besonders bei nässe und das auch wenn der abstand zum hindernis noch zum bremsen gereicht hätte.
hier sehe ich das meiste potential.
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Ebenfalls naja - da helfen auch die besten Elektronik-Dinger nix mehr, wenn der Bediener nix drauf hatLarsi hat geschrieben:...
hier sehe ich das meiste potential.

Gruß, Martin
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
oh, ich vergaß, dass fast alle moppedfahrer so viel gefühl in den fingern haben sollten um bei nässe und ner schreckbremsung vorne nicht zu überbremsen





Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
ganz vergessen:
abs-pflicht finde ich auch unangebracht
abs finde ich gut
abs-pflicht finde ich auch unangebracht
abs finde ich gut
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Die grünen Männchen wären schon angebracht - wenn dahinter ein relativierenderLarsi hat geschrieben:oh, ich vergaß, dass fast alle moppedfahrer so viel gefühl in den fingern haben sollten um bei nässe und ner schreckbremsung vorne nicht zu überbremsen
![]()
![]()
![]()

Und hier sind wir dann richtig:
Larsi hat geschrieben:ganz vergessen:
abs-pflicht finde ich auch unangebracht
abs finde ich gut
DAS sehe ich auch so.
Der Gedanke war, dass viel Technik eher zu viel "Geht scho" führt und dann hilft sie eben doch nicht immer...
Abgesehen davon - nachdem der ESA-Öhlins-Dinger wohl eingeschlafen ist, bietet sich das ABS doch für eine Fortsetzung geradezu an

Gruß, Martin
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Larsi hat geschrieben:
oh, ich vergaß, dass fast alle moppedfahrer so viel gefühl in den fingern haben sollten um bei nässe und ner schreckbremsung vorne nicht zu überbremsen
Die grünen Männchen wären schon angebracht - wenn dahinter ein relativierender lauert...
Und hier sind wir dann richtig:
Larsi hat geschrieben:
ganz vergessen:
abs-pflicht finde ich auch unangebracht
abs finde ich gut
DAS sehe ich auch so.
Der Gedanke war, dass viel Technik eher zu viel "Geht scho" führt und dann hilft sie eben doch nicht immer...
Abgesehen davon - nachdem der ESA-Öhlins-Dinger wohl eingeschlafen ist, bietet sich das ABS doch für eine Fortsetzung geradezu an
_________________
Gruß, Martin
da habt ihr wohl recht.
gibt es schon nachrüstsätze für die R100GSen?
von BMW original?
oder nur vom zubehör?
muss ich die hinterradbremse umrüsten lassen auf scheibenbremse?
oder muss das gar nicht sein, da die trommelbremse eh einen mechanisch
gesteuerten ABS-einsatz bremst?
(in schduagaerd im september hätte ich ABS gut brauchen können, im stadtverkehr.
aber ich war deutlich abgelenkt vom verkehrsgeschehen vor mir. ich konnte links in ein cabriodecolletée
von oben reingucken. mit ner japanrennsemmel wär das nicht passiert. wegen der sitzhöhe
)
das mädel war dann aber auch erschrocken.
oh, ich vergaß, dass fast alle moppedfahrer so viel gefühl in den fingern haben sollten um bei nässe und ner schreckbremsung vorne nicht zu überbremsen
Die grünen Männchen wären schon angebracht - wenn dahinter ein relativierender lauert...
Und hier sind wir dann richtig:
Larsi hat geschrieben:
ganz vergessen:
abs-pflicht finde ich auch unangebracht
abs finde ich gut
DAS sehe ich auch so.
Der Gedanke war, dass viel Technik eher zu viel "Geht scho" führt und dann hilft sie eben doch nicht immer...
Abgesehen davon - nachdem der ESA-Öhlins-Dinger wohl eingeschlafen ist, bietet sich das ABS doch für eine Fortsetzung geradezu an
_________________
Gruß, Martin
da habt ihr wohl recht.
gibt es schon nachrüstsätze für die R100GSen?
von BMW original?
oder nur vom zubehör?
muss ich die hinterradbremse umrüsten lassen auf scheibenbremse?
oder muss das gar nicht sein, da die trommelbremse eh einen mechanisch
gesteuerten ABS-einsatz bremst?
(in schduagaerd im september hätte ich ABS gut brauchen können, im stadtverkehr.
aber ich war deutlich abgelenkt vom verkehrsgeschehen vor mir. ich konnte links in ein cabriodecolletée
von oben reingucken. mit ner japanrennsemmel wär das nicht passiert. wegen der sitzhöhe

das mädel war dann aber auch erschrocken.

- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Muß man heute tatsächlich noch über ABS/ASR diskutieren???? Das Zeugs ist ein Segen für den Fall der Fälle, wer so fährt das er die Technik grundsätzlich in Anspruch nimmt hat den Sinn wohl nicht verstanden.
Und dies hier ist ein weiterer Schritt nach vorn
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 58286.html
Und dies hier ist ein weiterer Schritt nach vorn
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 58286.html
Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
wenn das zauberzeuchs rollatoren in zu schnell getrippelten kurvenRoter Oktober hat geschrieben:
Und dies hier ist ein weiterer Schritt nach vorn
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 58286.html
am umkippen hindert in weiter zukunft, dann kaufe ich mir das auch.
bis dahin versuche ich mir mithilfe meiner reflexe mein leben zu erhalten.

in meinen augen kann man es so sehen: ABS kann vorteile haben. als hilfs-
system in kritischen situationen. allerdings habe ich die befürchtung, dass ein
gutteil der mopedfahrenden zunft mit maschinen> 95PS leistung (*) bereits im
normalfahrbetrieb überfordert ist. und die fahren sich bereits in den routine-
situationen in den regelbereich des ABS hinein. sind sie mal schneller unterwegs,
ist auch das ABS überfordert. und das ergebnis zeitigt alle hieraus resultierenden
unerfreulichen konsequenzen. (das kann so sein, muss aber nicht). aber es ist ja
mittlerweile bekannt, dass ich eher ein verfechter der geringeren motorleistung
und stattderer eher des bodytunings bin.....

in der von mir oben angesprochenen sit. hätte nut eine hochgeschlossene bluse
oder ein deutlich höheres alter der dame entsprechend positiven einfluß ausgeübt.
( * ) diese leistung ist ein willkürlich angenommener wert.
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
das halte ich für eine fehleinschätzung.monoduo hat geschrieben:... allerdings habe ich die befürchtung, dass ein
gutteil der mopedfahrenden zunft mit maschinen> 95PS leistung (*) bereits im
normalfahrbetrieb überfordert ist. und die fahren sich bereits in den routine-
situationen in den regelbereich des ABS hinein. sind sie mal schneller unterwegs,
ist auch das ABS überfordert. ...
kaum ein fahrer kennt doch den regelbereich (was widerum auch blöd ist)
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
touché !!Larsi hat geschrieben:das halte ich für eine fehleinschätzung.monoduo hat geschrieben:... allerdings habe ich die befürchtung, dass ein
gutteil der mopedfahrenden zunft mit maschinen> 95PS leistung (*) bereits im
normalfahrbetrieb überfordert ist. und die fahren sich bereits in den routine-
situationen in den regelbereich des ABS hinein. sind sie mal schneller unterwegs,
ist auch das ABS überfordert. ...
kaum ein fahrer kennt doch den regelbereich (was widerum auch blöd ist)

bedacht, dass dem zahnarzt sein erlebnis vor der eisdiele wichtiger ist als die teilnahme
an einem fahrsicherheitstraining mit der erfahrenen erprobung der kleinen helferlein seines
grossenduromoped, noch dass er überhaupt die ambitionen hat, in den regelbereich zu fahren.
aber:
was geschieht dann? hält ihn die steuerelektronik auf dem bock?

-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 3. Jul 2012, 12:00
- Modell: BMW R100 GS
BMW K75 Enduro - Wohnort: Detmold
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
ABS ist bestimmt eine gute Sache.Allerdings hatten diejenigen,die ich kenne und einen schweren Unfall mit Personenschaden hatten,
diesen weil ein Autofahrer(in)gepennt hat.Die Statistiken sprechen da,denke ich,eine eindeutige Sprache.Wie soll man das Problem
lösen?Ein Freund sagt immer;Autofahren gehört verboten(außer für Behinderte und Transporte),das macht die Straßen sicherer und
schafft obendrein noch Platz.Die Idee find ich gut,aber läßt sich natürlich nicht durchsetzen.Vielleicht sollte man einige Motorradfahrstunden
auch für Autofahrer vorschreiben,damit sie mal die andere Perspektive erleben.Jedenfalls währe das wachrütteln der schlafenden
Autofahrer ein Ansatz,der meines Erachtens mehr Tote verhindert als eine ABS Pflicht.Tschüß,
Rainer
diesen weil ein Autofahrer(in)gepennt hat.Die Statistiken sprechen da,denke ich,eine eindeutige Sprache.Wie soll man das Problem
lösen?Ein Freund sagt immer;Autofahren gehört verboten(außer für Behinderte und Transporte),das macht die Straßen sicherer und
schafft obendrein noch Platz.Die Idee find ich gut,aber läßt sich natürlich nicht durchsetzen.Vielleicht sollte man einige Motorradfahrstunden
auch für Autofahrer vorschreiben,damit sie mal die andere Perspektive erleben.Jedenfalls währe das wachrütteln der schlafenden
Autofahrer ein Ansatz,der meines Erachtens mehr Tote verhindert als eine ABS Pflicht.Tschüß,
Rainer
- Stobbi
- Beiträge: 461
- Registriert: So 1. Jul 2012, 21:21
- Modell: R1150GS
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
@ Rainer,
das mit den Mopedfahrstunden sag ich schon seid 20 Jahren, aber keiner hört auf mich.
Wobei ich die Fahranfänger maximal auf ein Leichtkraftrad setzen würde, das vermittelt dann schon ein gutes Gefühl was motorisierte Zweiräder in der Lage sind zu leisten!
Leider ist es so ob mit oder ohne ABS, dass wir als Motorradfahrer halt immer für zwei denken müssen.
Aber zur Pflicht machen für alle motorisierten Zweiräder würde ich die Stebel Nautilus!
Wir werden dann zwar immer noch übersehen, aber es kann keiner mehr behaupten er oder sie hätten uns nicht gehört!
Gruß
Lothar
das mit den Mopedfahrstunden sag ich schon seid 20 Jahren, aber keiner hört auf mich.
Wobei ich die Fahranfänger maximal auf ein Leichtkraftrad setzen würde, das vermittelt dann schon ein gutes Gefühl was motorisierte Zweiräder in der Lage sind zu leisten!
Leider ist es so ob mit oder ohne ABS, dass wir als Motorradfahrer halt immer für zwei denken müssen.
Aber zur Pflicht machen für alle motorisierten Zweiräder würde ich die Stebel Nautilus!
Wir werden dann zwar immer noch übersehen, aber es kann keiner mehr behaupten er oder sie hätten uns nicht gehört!

Gruß
Lothar
Alle Menschen sind gleich,
nur die Gehälter sind verschieden!
nur die Gehälter sind verschieden!

-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 3. Jul 2012, 12:00
- Modell: BMW R100 GS
BMW K75 Enduro - Wohnort: Detmold
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Hallo Lothar,
die Stebel hab ich schon,genial das Teil.Der TÜVer meinte,die Lauttärke währe grenzwertig,aber klasse.
Aber nochmal zur Sicherheit,mich nerven im Frühjahr immer die Zeitungen"Jetzt rasen sie wieder",oder
"3tote Biker an einem Wochenende".Wenn man den Text liest,stellt man dann fest,das 2 der 3 von blinden
Autofahrern gekillt wurden.Die Schlagzeilen müßten also eigentlich lauten"Werdet wach ihr Penner,es sind
wieder mehr Mopeds unterwegs".
Sinnvoller als ABS Pflicht fände ich auch ein verpflichtendes Sicherheitstraining,nach ca.einem Jahr Führerschein,
und zwar für Auto-und Motorradfahrer.Man muß ja nicht rasen,aber wenn man weiß,wie sich das Fahrzeug im
Grenzbereich verhält,erschreckt man nicht gleich bei jedem kleinen Rutscher.Schönen Tag noch,
Rainer
die Stebel hab ich schon,genial das Teil.Der TÜVer meinte,die Lauttärke währe grenzwertig,aber klasse.
Aber nochmal zur Sicherheit,mich nerven im Frühjahr immer die Zeitungen"Jetzt rasen sie wieder",oder
"3tote Biker an einem Wochenende".Wenn man den Text liest,stellt man dann fest,das 2 der 3 von blinden
Autofahrern gekillt wurden.Die Schlagzeilen müßten also eigentlich lauten"Werdet wach ihr Penner,es sind
wieder mehr Mopeds unterwegs".
Sinnvoller als ABS Pflicht fände ich auch ein verpflichtendes Sicherheitstraining,nach ca.einem Jahr Führerschein,
und zwar für Auto-und Motorradfahrer.Man muß ja nicht rasen,aber wenn man weiß,wie sich das Fahrzeug im
Grenzbereich verhält,erschreckt man nicht gleich bei jedem kleinen Rutscher.Schönen Tag noch,
Rainer
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Na also, klappt dochchefe hat geschrieben:Abgesehen davon - nachdem der ESA-Öhlins-Dinger wohl eingeschlafen ist, bietet sich das ABS doch für eine Fortsetzung geradezu an

Gruß, Martin
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Jetzt lasst uns halt auch ein bisschen was verdienen.
http://www.bosch-presse.de/presseforum/ ... txtID=5909" onclick="window.open(this.href);return false;
Gegen ABS kann doch nun wirklich keiner ernsthaft was haben. Klar - wenn mich jemand von der Seite abschießt, dann bringt das Teil nichts. Aber wie oft könnte damit alleine ein Sturz vermieden werden ... Ein regelmäßiges Fahrsicherheitstraining ist aber auch dadurch nicht zu ersetzen.


http://www.bosch-presse.de/presseforum/ ... txtID=5909" onclick="window.open(this.href);return false;
Gegen ABS kann doch nun wirklich keiner ernsthaft was haben. Klar - wenn mich jemand von der Seite abschießt, dann bringt das Teil nichts. Aber wie oft könnte damit alleine ein Sturz vermieden werden ... Ein regelmäßiges Fahrsicherheitstraining ist aber auch dadurch nicht zu ersetzen.
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Zur Klarstellung: Ab 2016 müssen alle Motorräder, die neu auf den Markt kommen (und eine neue Typzulassung bekommen) mit ABS ausgestattet werden. Ab 2017 müssen auch diejenigen Motorräder, die bereits vorher homologiert wurden, mit ABS ausgestattet werden. Das bedeutet, dass Suzuki seine GSX-R, die jetzt noch kein ABS hat, bis Ende 2016 ohne ABS verkaufen kann. Wenn Suzuki seine GSX-R 2016 durch ein neues Modell ersetzt, muss das sofort ABS haben.
Ich bin mal gespannt, was mit den vielen interessanten Modellen passiert, die jetzt noch kein ABS haben, obwohl sie zum Teil noch gar nicht so lange auf dem Markt sind: Moto Guzzi V7 Classic, Kawa W800, Triumph Thruxton, Victory Judge, nur um mal ein paar zu nennen. Zum Glück wird die ABS-Pflicht EU-weit eingeführt, denn wenn es nur Deutschland allein wäre, würden sicherlich viele Anbieter einfach ihre hier angeborene Produktpalette ausdünnen. Wie viele V7 verkauft Guzzi im Jahr in Deutschland? 300 Stück? Dafür würde wohl kein Hersteller eigens eine ABS-Nachrüstung auflegen. Natürlich befürchte ich, dass es einige Moppeds, die mich interessieren, niemals mit ABS geben wird, etwa eine Yamaha MT-01, die jetzt schon nicht mehr gebaut wird, oder eine Yamaha XJR 1300, die vermutlich Euro 4 endgültig nicht mehr packen wird. Ich weiß nicht genau, wie die Rechtslage ist, aber eventuell kann man auch bereits homologierte Modelle mit einem Schlicht-ABS nachrüsten, das nur auf das Vorderrad wirkt. Das wäre besser als nichts und würde sich bestimmt auch bei bestehenden Baumustern nachrüsten lassen - und bei Bedarf sogar bei Alt-Motorrädern.
Von einer wie auch immer gearteten Nachrüstpflicht für Moppeds, die vor 2016 verkauft wurden, redet niemand. Das wäre auch technisch kaum möglich. Es musste ja auch niemand sein altes Mopped auf Euro 3 nachrüsten. Da wird von manchen Leuten gern mal etwas Panik verbreitet - ich weiß auch nicht warum.
Ich bin mal gespannt, was mit den vielen interessanten Modellen passiert, die jetzt noch kein ABS haben, obwohl sie zum Teil noch gar nicht so lange auf dem Markt sind: Moto Guzzi V7 Classic, Kawa W800, Triumph Thruxton, Victory Judge, nur um mal ein paar zu nennen. Zum Glück wird die ABS-Pflicht EU-weit eingeführt, denn wenn es nur Deutschland allein wäre, würden sicherlich viele Anbieter einfach ihre hier angeborene Produktpalette ausdünnen. Wie viele V7 verkauft Guzzi im Jahr in Deutschland? 300 Stück? Dafür würde wohl kein Hersteller eigens eine ABS-Nachrüstung auflegen. Natürlich befürchte ich, dass es einige Moppeds, die mich interessieren, niemals mit ABS geben wird, etwa eine Yamaha MT-01, die jetzt schon nicht mehr gebaut wird, oder eine Yamaha XJR 1300, die vermutlich Euro 4 endgültig nicht mehr packen wird. Ich weiß nicht genau, wie die Rechtslage ist, aber eventuell kann man auch bereits homologierte Modelle mit einem Schlicht-ABS nachrüsten, das nur auf das Vorderrad wirkt. Das wäre besser als nichts und würde sich bestimmt auch bei bestehenden Baumustern nachrüsten lassen - und bei Bedarf sogar bei Alt-Motorrädern.
Von einer wie auch immer gearteten Nachrüstpflicht für Moppeds, die vor 2016 verkauft wurden, redet niemand. Das wäre auch technisch kaum möglich. Es musste ja auch niemand sein altes Mopped auf Euro 3 nachrüsten. Da wird von manchen Leuten gern mal etwas Panik verbreitet - ich weiß auch nicht warum.
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 17. Aug 2012, 08:11
- Modell: 1150 ADV,XC 800/BETA,Mega-Comete
- Wohnort: BaWÜ
Re: ABS Pflicht für Motorräder ab 2016
Hallosampleman hat geschrieben:Zur Klarstellung: Ab 2016 müssen alle Motorräder, die neu auf den Markt kommen (und eine neue Typzulassung bekommen) mit ABS ausgestattet werden. Ab 2017 müssen auch diejenigen Motorräder, die bereits vorher homologiert wurden, mit ABS ausgestattet werden. Das bedeutet, dass Suzuki seine GSX-R, die jetzt noch kein ABS hat, bis Ende 2016 ohne ABS verkaufen kann. Wenn Suzuki seine GSX-R 2016 durch ein neues Modell ersetzt, muss das sofort ABS haben.
Von einer wie auch immer gearteten Nachrüstpflicht für Moppeds, die vor 2016 verkauft wurden, redet niemand. Das wäre auch technisch kaum möglich. Es musste ja auch niemand sein altes Mopped auf Euro 3 nachrüsten. Da wird von manchen Leuten gern mal etwas Panik verbreitet - ich weiß auch nicht warum.
und bei den Enduro's kann man die elektr. Helferlein (noch) deaktivieren . Obwohl ich an meinen Mop. kein ABS oder sonst. installiert ist, finde ich,daß das bei der heutigen Technik gar nicht so verkehrt ist. Bei den Autos mault doch auch keiner ! Oder irre ich mich da?
Grüße Eugen