Zu Meiner Person: Wohne in Garbsen bei Hannover, bin 60 Jahre, verheiratet, 4 Mädchen, älteste 26J, die 2. 19J, die 3. 17J (macht gerade Führerschein), die Jüngste 11J. Beruflich arbeite ich bei der Firma JCI (ehemals Varta) in der Entwicklungsabteilung. 1980 habe ich den Führerschein 1 nachgemacht Hatte dann zuerst eine 650er YAMAHA gebraucht ca. 1 Jahr, danach eine BMW 100 RT neu, ca 2. Jahre gefahren,die ich dann schweren Herzens aus privaten Gründen wieder verkaufen mußte, bis ich mir jetzt wieder eine BMW R1150RT, gebraucht gekauft habe. Baujahr 2003, 21500km, Vollverkleidung (die 'harten' Biker bezeichnen das ja auch gern als Einbauküche...) mit Seitenkoffer und Topcase, Radio, mit Vollintegral Bremse. Die Maschine hatte ich über Internet in Düsseldorf privat gekauft, und musste sie von dort abholen. Ich hatte mir einiges über die Technik angelesen, u.a. natürlich auch über die Vollintegral Bremse, und das selbst unsere lieben Ordnungshüter, damit Probleme hatten, und deswegen einen Höllen Respekt vor dieser Bremse. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, und ich losfuhr, bin ich die ersten 50m mit ca. 5-10km/h gefahren, und habe die Bremse wie ein rohes Ei behandelt, und war sehr angenehm überrascht, über die Wirkung. Ich habe mich sehr schnell an Sie gewöhnt, und ich muß sagen, obwohl in vielen Foren (auch in diesem, was ich so lesen konnte..)sie verteufelt wird, bremse ich nur noch mit der Handbremse, die Dosierbarkeit ist einfach super. Ebenso das ABS, was ich sogar schon zum arbeiten bewegen mußte, alles top. Negativ und neu waren für mich die berüchtigten 3 Buchstaben: KFR mit denen ich auf einmal zu tun hatte. Bei der alten RT, kannte ich so etwas nicht.
Wenn die Maschine warm ist geht es im 2. bei 2500 - 3500min-1, los. Und es nervt mich. Wollte die Maschine direkt zu BMW Niederlassung Hannover bringen, aber für das, was ich alles machen lassen wollte, sollte ich mit ~1200€ rechnen (TÜV , 2 neue Reifen,Bridgestone, große Inspektion, und eben das KFR beseitigen).Zum TÜV bin ich selber gefahren und ohne Anstand durch -gekommen, Abgaswerte ok. (mit 10 J alten Reifen, Profil war aber gut) Habe dann nach Alternativen gesucht, und die Fa. M & M in Hannover genannt bekommen. Dort sollte das ganze nur 700€ kosten. War aber damit nicht zufrieden. Neue Reifen wurden gut aufgezogen, keine Beschädigungen an den Felgen, gut ausgewuchtet, Ölwechsel, Kerzen, Synchronität, Leerlauf, Bremsflüssigkeit gewechselt, bzw. geprüft. Zum KFR wurde mir erklärt, das ein Gummi, am Vergaser für die Unterdruck Messung, gefehlt hätte,und der 2. porös war. Hat aber nichts gebracht. Bin gespannt, wie andere dies Problem lösen konnten!
Grüsse aus Garbsen Detlev
BMW R1150RT Bin wissensdurstig und neugierig
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:50
Re: BMW R1150RT Bin wissensdurstig und neugierig
moinsen,
und willkommen hier.
zum kfr:
entweder synchro selbst machen oder mal hier im weserbergland vorbeikommen.
und willkommen hier.
zum kfr:
entweder synchro selbst machen oder mal hier im weserbergland vorbeikommen.

Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
- Gorgo
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 15:22
- Modell: R 1200 GS Adv. und Suzuki DR 650 R
- Wohnort: Peine
Re: BMW R1150RT Bin wissensdurstig und neugierig
Hallo Detlev,
willkommen im Forum und einen Gruß in die Nachbarschaft - ich arbeite in Garbsen.
willkommen im Forum und einen Gruß in die Nachbarschaft - ich arbeite in Garbsen.

Viele Grüße aus Peine
Andreas
Andreas
Re: BMW R1150RT Bin wissensdurstig und neugierig
Hallo Detlev
herzlich willkommen hier im Forum
herzlich willkommen hier im Forum

gruß Birgit
http://www.bmw-club-hildesheim.de
http://www.bmw-club-hildesheim.de