Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und hoffe mir kann jemand helfen.
Habe vor 4 Wochen eine R1100R Baujahr 1997 mit 14000Km gekauft, und bin gleich bei der ersten Fahrt liegen geblieben.
Die Tankreserve leuchtete auf, trotz fasst vollem Tank, und nach 10 Minuten blieb die Kiste stehen.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?
Im Voraus vielen Dank.
ich bin neu hier im Forum, und hoffe mir kann jemand helfen.
Habe vor 4 Wochen eine R1100R Baujahr 1997 mit 14000Km gekauft, und bin gleich bei der ersten Fahrt liegen geblieben.
Die Tankreserve leuchtete auf, trotz fasst vollem Tank, und nach 10 Minuten blieb die Kiste stehen.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?
Im Voraus vielen Dank.
- Vulcanowesti
- Beiträge: 55
- Registriert: So 3. Nov 2019, 14:27
- Modell: R 1200R Classic
- Wohnort: Hohenwarsleben
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo, erst mal willkommen hier. Benutze mal die Suchfunktion Stichwort "Foliengeber". Die Teile gehen regelmäßig kaputt.Im Tacho wird dann immer Leer angezeigt oder Voll,egal wieviel Sprit im Tank ist.Bin dadurch auch schon mal liegen geblieben.
Es gibt da eine provisorische Reparaturmethode , die meistens funtioniert. Das sogenannte " Blitzdingsbumsen" mittels Piezozünder aus einem Feuerzeug oder Gasanzünder.Habe ich schon mehrmals bei mir und Bekannten praktiziert.Ist aber nur ein Notbehelf.Irgendwann kommt der Fehler wieder und man muss den Geber doch wechseln lassen.Kostet mit Machelohn bei BMW ca 300€.
Solange fahr einfach nach Tageskilometerzähler.Beim Tanken Nullen und nach 250 km nachtanken.Habe ich auch so gemacht.
Gruß Vulco
Es gibt da eine provisorische Reparaturmethode , die meistens funtioniert. Das sogenannte " Blitzdingsbumsen" mittels Piezozünder aus einem Feuerzeug oder Gasanzünder.Habe ich schon mehrmals bei mir und Bekannten praktiziert.Ist aber nur ein Notbehelf.Irgendwann kommt der Fehler wieder und man muss den Geber doch wechseln lassen.Kostet mit Machelohn bei BMW ca 300€.
Solange fahr einfach nach Tageskilometerzähler.Beim Tanken Nullen und nach 250 km nachtanken.Habe ich auch so gemacht.
Gruß Vulco
warum soll ich laufen , solange ich zwei gesunde Räder habe
- audiolet
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo!
Und auch von mir erstmal ein Herzlich Willkommen!
Also wenn der Tank tatsächlich voll ist (und nicht nur nach Tankanzeige - gibt es die überhaupt bei der "R"?), und der Motor dann trotzdem ausgeht, könnte es aber auch sein, dass der Belüftungsschlauch evtl. eingeklemmt wurde, z.B. beim letzten Wechsel des Benzinfilters. Beim Einbau der Pumpenplatte in den Tank kann es dabei auch zu einer falschen Positionierung gekommen sein, bzw. zu einem Einklemmen des Tankgebers, der die Reserveleuchte ansteuert. So dass der nicht korrekt aufschwimmt, sondern unten gehalten wird.
Und auch von mir erstmal ein Herzlich Willkommen!
Also wenn der Tank tatsächlich voll ist (und nicht nur nach Tankanzeige - gibt es die überhaupt bei der "R"?), und der Motor dann trotzdem ausgeht, könnte es aber auch sein, dass der Belüftungsschlauch evtl. eingeklemmt wurde, z.B. beim letzten Wechsel des Benzinfilters. Beim Einbau der Pumpenplatte in den Tank kann es dabei auch zu einer falschen Positionierung gekommen sein, bzw. zu einem Einklemmen des Tankgebers, der die Reserveleuchte ansteuert. So dass der nicht korrekt aufschwimmt, sondern unten gehalten wird.

Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Vielen Dank erstmal für die Tips und ein schönes besinnliches Weihnachtsfest wünscht Brauni. Bleibt schön gesund. 
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo Brauni,
"Foliengeber" ist m.E. die falsche Suchrichtung, da die 1100-er noch eine Widerstandswicklung und einen mechanisch betätigten "Abgreifer" haben, der den Flüssigkeitslevel anzeigt.
Mit 14.000 km ist die alte Dame ja noch nicht so viel gelaufen, da hat sie zuletzt evtl. lange Zeit gestanden, bevor Du sie gekauft hast. Dann könnte der Benzinfluß durch abgelagertes Benzin im Benzinfilter oder in den Leitungen/Einspritzventilen die Ursache sein.
Unabhängig von dieser Vorgeschichte würde ich erst mal checken, ob kein Benzin oder kein Zündfunke kommt und dann gezielt dessen Ursache nachgehen.
Grüße und Frohe Weihnacht,
Hans
"Foliengeber" ist m.E. die falsche Suchrichtung, da die 1100-er noch eine Widerstandswicklung und einen mechanisch betätigten "Abgreifer" haben, der den Flüssigkeitslevel anzeigt.
Mit 14.000 km ist die alte Dame ja noch nicht so viel gelaufen, da hat sie zuletzt evtl. lange Zeit gestanden, bevor Du sie gekauft hast. Dann könnte der Benzinfluß durch abgelagertes Benzin im Benzinfilter oder in den Leitungen/Einspritzventilen die Ursache sein.
Unabhängig von dieser Vorgeschichte würde ich erst mal checken, ob kein Benzin oder kein Zündfunke kommt und dann gezielt dessen Ursache nachgehen.
Grüße und Frohe Weihnacht,
Hans
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hi
Hat die 1100R nicht nur ein Reservelichtlein?
gerd
Hat die 1100R nicht nur ein Reservelichtlein?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Ja, die R1200R hat nur das Reservelichtlein, und das ist während der Fahrt angegangen trotz vollem Tank. Komischerweise ist die Maschine dann nach 10Minuten schlagartig ausgegangen, und macht seitdem keinen Mucks.
Gruß Brauni
Gruß Brauni
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo Brauni,
ich denke, Du meinst nach wie vor eine 1100R Bj.97.
Falls beides (Reservelämple geht an und danach der Motor aus) in Zusammenhang stehen sollte, dann könnte die elektrische Zuleitung zu den Tankinnereien betroffen sein. Gerd hat hierzu schon mal was von durchgegammelten Leitungsdurchlässen am Tank berichtet. In diesem Fall könnte die Leitung zum Rervelampendämpfungmodul Masseschluss und die Benzinpumpe keinen Strom mehr bekommen haben. Hörst Du die Bezinpumpe kurz anlaufen, wenn Du die Zündung anmachst (Seitenständer eingeklappt!!)? Wenn nein, dann würde ich dort weiter forschen.
Wenn die Punmpe anläuft, dann würde ich (wie oben schon geschrieben) checken, ob kein Benzin oder kein Zündfunke kommt. Für den Benzincheck eine Einspritzdüse herausziehen und dann kurz auf den Starterknopf drücken. Für den Zündfunkencheck eine Zündkerze herausschrauben wieder in das Zündkabel stecken , Kerzengewinde gegen Zylinder halten und dann kurz auf den Starterknopf drücken.
Viel Erfolg,
Hans
ich denke, Du meinst nach wie vor eine 1100R Bj.97.
Falls beides (Reservelämple geht an und danach der Motor aus) in Zusammenhang stehen sollte, dann könnte die elektrische Zuleitung zu den Tankinnereien betroffen sein. Gerd hat hierzu schon mal was von durchgegammelten Leitungsdurchlässen am Tank berichtet. In diesem Fall könnte die Leitung zum Rervelampendämpfungmodul Masseschluss und die Benzinpumpe keinen Strom mehr bekommen haben. Hörst Du die Bezinpumpe kurz anlaufen, wenn Du die Zündung anmachst (Seitenständer eingeklappt!!)? Wenn nein, dann würde ich dort weiter forschen.
Wenn die Punmpe anläuft, dann würde ich (wie oben schon geschrieben) checken, ob kein Benzin oder kein Zündfunke kommt. Für den Benzincheck eine Einspritzdüse herausziehen und dann kurz auf den Starterknopf drücken. Für den Zündfunkencheck eine Zündkerze herausschrauben wieder in das Zündkabel stecken , Kerzengewinde gegen Zylinder halten und dann kurz auf den Starterknopf drücken.
Viel Erfolg,
Hans
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Aber nicht beides gleichzeitig, damit nicht Benzin von der Düse auf die Zündkerze spritzt falls doch Beides geht.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Do 17. Sep 2020, 12:40
- Modell: R1150R R11R
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Was bedeutet “keinen Mucks”?
Keine Zündung und kein Starter mehr?
Starter aber kein Anspringen?
Jetzt ist hier vielleicht ein Relais defekt aber alles hüpft wieder auf Benzin
Schlagartig ausgegangen, warum Benzin?
Sinnloses Rätselraten.
Jetzt muss erst einmal eine Definition von “keinen Mucks mehr” her.
LG, Hoschi
PS: Ist die F6 in Ordnung?
Keine Zündung und kein Starter mehr?
Starter aber kein Anspringen?
Jetzt ist hier vielleicht ein Relais defekt aber alles hüpft wieder auf Benzin

Schlagartig ausgegangen, warum Benzin?
Sinnloses Rätselraten.
Jetzt muss erst einmal eine Definition von “keinen Mucks mehr” her.
LG, Hoschi
PS: Ist die F6 in Ordnung?
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Guten Morgen,
kein Mucks heißt, Anlasser dreht, springt aber nicht an.
Vielen Dank für die Tipps, werde mich jetz nach Weihnachten auf die Suche machen.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Brauni
kein Mucks heißt, Anlasser dreht, springt aber nicht an.
Vielen Dank für die Tipps, werde mich jetz nach Weihnachten auf die Suche machen.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Brauni
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Do 17. Sep 2020, 12:40
- Modell: R1150R R11R
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Genau das hatte ich anfangs bei meiner R auch.
Während der Fahrt einfach ausgegangen.
Immer war die F6 ausgelöst.
Zuletzt hatte ich eine Handvoll Sicherungen in der Jackentasche.
Abhilfe kam erst nachdem ich die Lambdasonde getauscht hatte.
Die hatte einen Knacks weg.
Vermutlich waren die Öffnungszeiten der Einspritzventile zu lang, bzw fast andauernd geöffnet.
Sie hatte auch verdammt viel Sprit verbraucht.
Richtig gelaufen ist sie dann aber erst nachdem ich die Relais alle nacheinander gezogen habe und wieder frisch eingesetzt hatte.
Es gab Übergangswiderstände an den Kontakten.
Bei mir war es kein Benzin
Viel Erfolg
Während der Fahrt einfach ausgegangen.
Immer war die F6 ausgelöst.
Zuletzt hatte ich eine Handvoll Sicherungen in der Jackentasche.
Abhilfe kam erst nachdem ich die Lambdasonde getauscht hatte.
Die hatte einen Knacks weg.
Vermutlich waren die Öffnungszeiten der Einspritzventile zu lang, bzw fast andauernd geöffnet.
Sie hatte auch verdammt viel Sprit verbraucht.
Richtig gelaufen ist sie dann aber erst nachdem ich die Relais alle nacheinander gezogen habe und wieder frisch eingesetzt hatte.
Es gab Übergangswiderstände an den Kontakten.
Bei mir war es kein Benzin

Viel Erfolg
Re: Tankanzeige R1100R Bj. 1997
Hallo zusammen,
habe mich gestern mal dran gemacht, und die R1100R auseinander genommen. Es ist wie beim Hans, das Kabel zur Benzinpumpeneinheit ist defekt. Die braune Ummantelung der Masse ist total weggeschmort.
Die Sicherung der Benzinpumpe durchgeflogen.
Habe die Einheit ausgebaut, Benzinpumpe überprüft, die läuft.
Habe das Teil jetzt einem Bekannten mitgegeben, der arbeitet in einer BMW - Werkstatt.
Mal sehen was die sagen.
Ich werde mich wieder melden.
habe mich gestern mal dran gemacht, und die R1100R auseinander genommen. Es ist wie beim Hans, das Kabel zur Benzinpumpeneinheit ist defekt. Die braune Ummantelung der Masse ist total weggeschmort.
Die Sicherung der Benzinpumpe durchgeflogen.
Habe die Einheit ausgebaut, Benzinpumpe überprüft, die läuft.
Habe das Teil jetzt einem Bekannten mitgegeben, der arbeitet in einer BMW - Werkstatt.
Mal sehen was die sagen.
Ich werde mich wieder melden.