Die Suche ergab 10 Treffer

von AndreasMS
Mi 21. Mai 2014, 16:49
Forum: R 850 / 1100
Thema: Probleme mit ABS 850R
Antworten: 31
Zugriffe: 26316

Re: Probleme mit ABS 850R

Ich traue Deiner Diganose (noch) nicht, dass es nix mit der Bakterie zu tun hat.

Hatte das Problem auch. Eine Gel-Batterie, die höheren Anlaufströmen standhält, brachte die einfache Lösung. Das Problem ist in den meisten Fällen der Spannungsabfall beim Betätigen des Starters. Genervte ...
von AndreasMS
So 2. Mär 2014, 00:26
Forum: R 850 / 1100
Thema: Verlauf Tankentlüftungsschläuche
Antworten: 2
Zugriffe: 1799

Verlauf Tankentlüftungsschläuche

Hallo Leute!

Habe heute (03-10 :mrgreen: ) meine Batterie getauscht und gesehen, dass die beiden Tankentlüftungsschläuche nur bis zum Luftfilter reichen. Die Schlauchenden weisen zwar Kunststoffverbinder / -kupplungen auf, weiterführende Schläuche in irgendeine Richtung habe ich aber nicht entdeckt ...
von AndreasMS
So 12. Jan 2014, 16:46
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Antworten: 91
Zugriffe: 51962

Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu

Kabelbruch / Kontaktproblem Zündschloss? Thermische Ursache Motronic?
von AndreasMS
Di 18. Jun 2013, 15:31
Forum: R 850 / 1100
Thema: Seitenträger von H&B an R 1100 GS
Antworten: 0
Zugriffe: 1745

Seitenträger von H&B an R 1100 GS

Hallo Leute!

Habe mir einen gebrauchten Seitenträger von Hepco & Becker gekauft. So weit so gut, ist auch dran. Allerdings bekam ich die vordere Halterung auf der linken Seite nur zwischen der Soziusfußrastenplatte und dem Rahmenrohr montiert. Montage hinter dem Rahmenrohr würde m.E. nicht gehen ...
von AndreasMS
Di 7. Mai 2013, 20:27
Forum: R 850 / 1100
Thema: Problem nach Codiersteckerwechsel
Antworten: 8
Zugriffe: 6735

Re: Problem nach Codiersteckerwechsel

Moin Gerd,

nun beruhige Dich doch wieder. :mrgreen:

ICH weiß nun, wie ich MEIN Problem löse und gebe Dir Recht, dass nicht "alle" Stehbolzen an "allen" BMW-Boxer-Modellen bei dem Versuch, sie herauszudrehen, abreißen (was ich allerdings schon wusste, bevor Du darauf hingewiesen hast).

Leider ...
von AndreasMS
Di 7. Mai 2013, 10:49
Forum: R 850 / 1100
Thema: Problem nach Codiersteckerwechsel
Antworten: 8
Zugriffe: 6735

Re: Problem nach Codiersteckerwechsel

Hi
Ja ja, man liest dauernd davon. In jedem zweiten Beitrag wird darüber gestöhnt. Ich habe es zwar noch nicht mitbekommen aber das wird an mir liegen.

Ebenso wie die Tatsache, dass mir VA Schrauben mit 10.9 unbekannt sind. Zum einen werden die anders bezeichnet (60,70,80) und eine mit einer ...
von AndreasMS
Mo 6. Mai 2013, 11:21
Forum: R 850 / 1100
Thema: Problem nach Codiersteckerwechsel
Antworten: 8
Zugriffe: 6735

Re: Problem nach Codiersteckerwechsel

Hallo Q-legen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Bin gestern Abend zur Halle gefahren und habe mir das Elend nochmal angeschaut. In der anderen Relaisreihe steckte tatsächlich noch ein völlig verblasstes, eher weißes als gelbes Relaisgehäuse. Und ganau dieses war der Codierstecker, und nicht der ...
von AndreasMS
Fr 3. Mai 2013, 20:50
Forum: R 850 / 1100
Thema: Problem nach Codiersteckerwechsel
Antworten: 8
Zugriffe: 6735

Problem nach Codiersteckerwechsel

Hallo (Fach-) Leute!

Habe bei meiner kürzlich gebraucht gekauften R 1100 GS (Bj. 94) heute den richtigen (roten) Codierstecker einbauen wollen. Habe den verbauten gelben Stecker dafür rausgezogen und wollte den neuen reinstecken. Dabei drehte sofort der Anlasser, obwohl die Zündung ausgeschaltet ...
von AndreasMS
Do 2. Mai 2013, 22:41
Forum: R 850 / 1100
Thema: Luft in der Bremse
Antworten: 13
Zugriffe: 10728

Re: Luft in der Bremse

Ich hätte auch auf Restluft getippt. :roll:
von AndreasMS
Mi 1. Mai 2013, 13:24
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegerät für Motronic MA 2.2 / 2.4
Antworten: 1
Zugriffe: 2766

Diagnosegerät für Motronic MA 2.2 / 2.4

Hallo Leute!

Habe mir mal die Bauanleitung für das Diagnosegerät für die Motronic MA 2.2 / 2.4 (Fehlerspeicher auslesen / löschen) durchgelesen.

Warum wird der Vorwiderstand zur LED mit einem so hohen Wert angegeben (100 KOhm)?
Ist die beim Taster Betätigen anliegende Spannung denn so viel höher ...