Hallo Leute,
meine R1100RS '97 hat noch ein Getriebe mit dem Code DAQ - kann jemand bestätigen dass das ein M97-Getriebe ist?
In der Auflistung in der PowerBoxer.de Technik-Datenbank fehlt dieser Code, da ist eine Lücke:
https://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/26-4v1-getriebecodes-der-r-11x0 ...
Die Suche ergab 41 Treffer
- Sa 23. Okt 2021, 12:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Getriebecode DAQ
- Antworten: 0
- Zugriffe: 994
- So 13. Okt 2019, 11:47
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Schwingungdämpfer Kraftstoffpumpe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1767
Re: Schwingungdämpfer Kraftstoffpumpe
Hallo,
Brösel so weit es geht rausgespült, neue Pumpe und Filter verbaut, Schwingungsdämpfer erneuert - der Neue ist wieder elastisch wie Gummi und nicht wie aus Ton, war vielleicht wirklich das Alter... danke, Gerd.
Möglicherweise die Ursache für zerstörerische Schläge auf den Tank gefunden: das ...
Brösel so weit es geht rausgespült, neue Pumpe und Filter verbaut, Schwingungsdämpfer erneuert - der Neue ist wieder elastisch wie Gummi und nicht wie aus Ton, war vielleicht wirklich das Alter... danke, Gerd.
Möglicherweise die Ursache für zerstörerische Schläge auf den Tank gefunden: das ...
- Sa 5. Okt 2019, 15:43
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Schwingungdämpfer Kraftstoffpumpe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1767
Schwingungdämpfer Kraftstoffpumpe
Hallo,
bin mal wieder mit dem ADAC nach Hause gekommen, natürlich am Freitag den 13ten (September), diesmal aus Rostock, ca. 300 Kilometer von zuhause...
Diesmal ist es die Kraftstoffpumpe - brummte nur noch schwach, also Schnellkupplungen in die Leitungen reingebastelt, Tank runter, seitlich ...
bin mal wieder mit dem ADAC nach Hause gekommen, natürlich am Freitag den 13ten (September), diesmal aus Rostock, ca. 300 Kilometer von zuhause...
Diesmal ist es die Kraftstoffpumpe - brummte nur noch schwach, also Schnellkupplungen in die Leitungen reingebastelt, Tank runter, seitlich ...
- Mo 19. Aug 2019, 12:07
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hallo,
und zu guter letzt Brücke und Lenker eingetragen bekommen bei der DEKRA... :thumb:
Auf die verlängerte Stahlflexleitung hatte ich verzichtet, da die bestehende Bremsleitung lang genug war, weil ich sie hinter das rechte Tauchrohr verlegt habe. Der Druckpunkt der Bremse ist mir knackig ...
und zu guter letzt Brücke und Lenker eingetragen bekommen bei der DEKRA... :thumb:
Auf die verlängerte Stahlflexleitung hatte ich verzichtet, da die bestehende Bremsleitung lang genug war, weil ich sie hinter das rechte Tauchrohr verlegt habe. Der Druckpunkt der Bremse ist mir knackig ...
- Sa 10. Aug 2019, 19:29
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hi,
habe mir jetzt gebrauchte Lenkergewichte von der S geholt... passen und sind auch nochmal schwerer. Endlich kein Kribbeln in den Händen und nahezu verzerrungsfreie Sicht in den Spiegeln. Sehr empfehlenswert...
Ciao
Michael
habe mir jetzt gebrauchte Lenkergewichte von der S geholt... passen und sind auch nochmal schwerer. Endlich kein Kribbeln in den Händen und nahezu verzerrungsfreie Sicht in den Spiegeln. Sehr empfehlenswert...
Ciao
Michael
- Di 6. Aug 2019, 17:12
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hallo,
so wie bei dir, Friedo, ist es bei mir auch: Durchmesser passen nicht und die Bohrungen für den Griff liegen gut 10mm links zu weit aussen.
Bei den vielen Anderen wie Karsten und Maik hat das gepaßt, dann hatten die bei Produktion unserer Lenker wohl grade ein Betriebsfest... ;)
Der Trick ...
so wie bei dir, Friedo, ist es bei mir auch: Durchmesser passen nicht und die Bohrungen für den Griff liegen gut 10mm links zu weit aussen.
Bei den vielen Anderen wie Karsten und Maik hat das gepaßt, dann hatten die bei Produktion unserer Lenker wohl grade ein Betriebsfest... ;)
Der Trick ...
- So 4. Aug 2019, 14:41
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Fundstück im Netz: das sieht nach der Original Gabelbrücke aus mit aufgesetzen Klemmteilen und Superbikelenker... geht anscheinend auch, aber Lenker sitzt weiter vorn als bei der ABM-Brücke.
- So 4. Aug 2019, 13:51
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Sorry Karsten,
eine Frage noch: passte dein linkes Lenkergewicht auf den Lenker oder musstest du schleifen? Rechts hast du ja den Feststeller, da habe ich das andere Gewicht. Bei mir passt das jedenfalls nicht. Der Lenker ist von LSL Modell LM1. Gekauft beim Spiegler, aber der Support dort ...
eine Frage noch: passte dein linkes Lenkergewicht auf den Lenker oder musstest du schleifen? Rechts hast du ja den Feststeller, da habe ich das andere Gewicht. Bei mir passt das jedenfalls nicht. Der Lenker ist von LSL Modell LM1. Gekauft beim Spiegler, aber der Support dort ...
- Sa 3. Aug 2019, 10:48
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Bilder, aber die hatte ich schon im Forum gefunden und waren einer der Auslöser für meinen Entschluss auch umzubauen. :thumb:
Die Kabelführung sieht man auch gut, so ähnlich sieht es bei mir jetzt auch aus. Viele fixieren die Kabel schon direkt am Lenker, besser ...
vielen Dank für die Bilder, aber die hatte ich schon im Forum gefunden und waren einer der Auslöser für meinen Entschluss auch umzubauen. :thumb:
Die Kabelführung sieht man auch gut, so ähnlich sieht es bei mir jetzt auch aus. Viele fixieren die Kabel schon direkt am Lenker, besser ...
- Fr 2. Aug 2019, 14:21
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hi,
okay, ihr habt recht - das Federbein bestimmt die Höhe des oberen Lagers zur Vorderachse, die Gabelrohre sind nur die axiale Führung - jetzt hab ich es geschnallt. Dann spielt das wirklich keine Geige wie groß das Durchsteckmaß ist... und das Ziehen der Steckachse um die Gabel zu entlasten ...
okay, ihr habt recht - das Federbein bestimmt die Höhe des oberen Lagers zur Vorderachse, die Gabelrohre sind nur die axiale Führung - jetzt hab ich es geschnallt. Dann spielt das wirklich keine Geige wie groß das Durchsteckmaß ist... und das Ziehen der Steckachse um die Gabel zu entlasten ...
- Fr 2. Aug 2019, 01:51
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
Re: ABM-Gabelbrücke
Hi,
tut mir leid aber das leuchtet mir noch nicht ein.
Extremanahme: ich stecke die Gabelrohre ganz weit durch, dann kommt die Front tiefer und die Gabel steht immer steiler - der Nachlauf wird kleiner. Umgekehrt: ich steck eine laaange Choppergabel rein und hebe die Front - und die Gabel wird ...
tut mir leid aber das leuchtet mir noch nicht ein.
Extremanahme: ich stecke die Gabelrohre ganz weit durch, dann kommt die Front tiefer und die Gabel steht immer steiler - der Nachlauf wird kleiner. Umgekehrt: ich steck eine laaange Choppergabel rein und hebe die Front - und die Gabel wird ...
- Do 1. Aug 2019, 11:28
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABM-Gabelbrücke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7470
ABM-Gabelbrücke
Hallo,
weil ich keine Lust mehr habe wegen der Stummellenker bei meiner RS immer auf dem Tank zu liegen, baue ich grade auf den Superbike-Lenker um. Bekanntlich muss man dabei bei der RS die Gabelbrücke austauschen.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die ABM-Brücke inklusive Distanzring um 5mm ...
weil ich keine Lust mehr habe wegen der Stummellenker bei meiner RS immer auf dem Tank zu liegen, baue ich grade auf den Superbike-Lenker um. Bekanntlich muss man dabei bei der RS die Gabelbrücke austauschen.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die ABM-Brücke inklusive Distanzring um 5mm ...
- Di 28. Mai 2019, 11:57
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Okay, Kardanwelle besorgt und eingebaut. Üble Fummelei die Schwinge am Federbein und Abgastopf vorbei wieder in Position zu bringen. Und um den Endantrieb zu montieren mit Kardanwelle in Position und dem Gewicht braucht man mindestens vier Hände, davon eine Klavierspielerhand (Langfingerhand tuts ...
- So 26. Mai 2019, 10:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hallo,
nein, Locktide war nicht nicht mehr drauf, auf Youtube hatte ich von einem amerikanischen Schrauber gehört, dass BMW das heute in der Werkstatt nicht mehr einsetzt. Und die Jungs von meiner Werkstatt hatten alle bei BMW zumindest schon mal gearbeitet.
Lustig werden noch die ...
nein, Locktide war nicht nicht mehr drauf, auf Youtube hatte ich von einem amerikanischen Schrauber gehört, dass BMW das heute in der Werkstatt nicht mehr einsetzt. Und die Jungs von meiner Werkstatt hatten alle bei BMW zumindest schon mal gearbeitet.
Lustig werden noch die ...
- Sa 25. Mai 2019, 15:42
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hallo Hendrik,
danke für dein Mitgefühl! Ist wirklich ganz schlechtes Karma...
Kardan ist draussen, Gummibrösel kleben dran und riecht schön verbrannt. Beide Teile stecken noch ineinander und sind von Hand nicht zu trennen. Auch die Gummiwand sieht unversehrt aus, sogar die Teilenummer gut lesbar ...
danke für dein Mitgefühl! Ist wirklich ganz schlechtes Karma...
Kardan ist draussen, Gummibrösel kleben dran und riecht schön verbrannt. Beide Teile stecken noch ineinander und sind von Hand nicht zu trennen. Auch die Gummiwand sieht unversehrt aus, sogar die Teilenummer gut lesbar ...
- Fr 24. Mai 2019, 16:35
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Ist nicht die Kupplung sondern die Kardanwelle. Wenn man den Gummibalg öffnet, rauchts aus der Schwinge, also ist der Gummi-Stoßdämpfer im wahrsten Sinne abgeraucht. Muss ich wohl selber bei und kanns nicht der Werkstatt aufdrücken, denn beim Getriebewechsel haben die anscheinend alles richtig ...
- Do 23. Mai 2019, 13:00
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Muss mich korrigieren: Werkstatt hat nicht die Lamellen ausgetauscht (wie abgesprochen) sondern laut Rechnung die Kupplungsscheibe (TRW). Hmmm.
- Do 23. Mai 2019, 11:32
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Update:
ich habe inzwischen das "M94 auf M97"-Getriebe einbauen lassen, mit neuen Kupplungslamellen und - Kupplung rutscht wenn der Motor warm ist. Gestern wollte ich die CU zurück zur Werkstatt fahren, plötzlich kaltes Gefühl am rechten Bein - dicker Strahl Benzin, weil sich der Druckschlauch vom ...
ich habe inzwischen das "M94 auf M97"-Getriebe einbauen lassen, mit neuen Kupplungslamellen und - Kupplung rutscht wenn der Motor warm ist. Gestern wollte ich die CU zurück zur Werkstatt fahren, plötzlich kaltes Gefühl am rechten Bein - dicker Strahl Benzin, weil sich der Druckschlauch vom ...
- Fr 26. Apr 2019, 12:59
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hi Andreas, dann drücke ich die Daumen, dass das Getriebe und du euch aneinander gewöhnt!
Schönen Gruß
Michael

Schönen Gruß
Michael
- Fr 26. Apr 2019, 11:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Muss man sich wegen so etwas fetzen? Ich bau jedenfalls das unmögliche Getriebe ein und basta.


- So 14. Apr 2019, 22:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hallo Andreas,
danke für dein Feedback, aber was ist gewöhnungsbedürftigt am M97? Positv: schalten ohne dass es jeder hört, den es nichts angeht oder negativ: verlängerte Schaltwege, Gangspringer oder Ähnliches?
Schönen Gruß
Michael
danke für dein Feedback, aber was ist gewöhnungsbedürftigt am M97? Positv: schalten ohne dass es jeder hört, den es nichts angeht oder negativ: verlängerte Schaltwege, Gangspringer oder Ähnliches?
Schönen Gruß
Michael
- Sa 13. Apr 2019, 20:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
https://live.staticflickr.com/7863/47600920381_01bdf74402.jpg
Hallo gerd,
guck mal, ich interpretiere das so, dass 04/12 das Getriebe zum Austauschgetriebe Stand M97 umgebaut wurde. Ein Bastler hätte sich bestimmt nicht die Mühe gemacht das auch noch einzuschlagen...
Ciao
Michael
P.S. vielen ...
Hallo gerd,
guck mal, ich interpretiere das so, dass 04/12 das Getriebe zum Austauschgetriebe Stand M97 umgebaut wurde. Ein Bastler hätte sich bestimmt nicht die Mühe gemacht das auch noch einzuschlagen...
Ciao
Michael
P.S. vielen ...
- Fr 12. Apr 2019, 17:38
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Habe heute Morgen ein Austauschgetriebe gekauft, von BMW von M94 auf M97 umgebaut, zweite Getriebekennzahl eingeschlagen. Leider das Foto vom Verkäufer gelöscht (Foto vom Getriebe - nicht vom Verkäufer), aber knips ich sobald es per DHL ankommt. Wellenstummel sehen jedenfalls gut aus.
Ciao
Michael
Ciao
Michael
- Do 11. Apr 2019, 14:12
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hallo Peter,
danke für den Tipp mit Springe, wäre ne Option!
Schönen Gruß
Michael
danke für den Tipp mit Springe, wäre ne Option!

Schönen Gruß
Michael
- Do 11. Apr 2019, 13:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Panne auf Jungfernfahrt
- Antworten: 50
- Zugriffe: 18609
Re: Panne auf Jungfernfahrt
Hallo Skoss,
die Manschette hatte ich schon auf und habe versucht reinzulinsen, aber nicht weit genug reinleuchten und -sehen können. Mit einem Endoskop mit besonders schmalem Kopf wäre das sicher machbar, aber habe ich grade nicht greifbar... ;)
Der Kardanraum sieht aber sauber aus, keine Gummi ...
die Manschette hatte ich schon auf und habe versucht reinzulinsen, aber nicht weit genug reinleuchten und -sehen können. Mit einem Endoskop mit besonders schmalem Kopf wäre das sicher machbar, aber habe ich grade nicht greifbar... ;)
Der Kardanraum sieht aber sauber aus, keine Gummi ...