Hallo Zusammen,
Ich habe gerade die Adaptionsfahrt gemacht.
Ich muss sagen es ist ein anderes Motorrad!
Ich kann ohne Bocksprünge im Kreisverkehr Stützgas anlegen und sauber meine Linie fahren.
Ich bin begeistert!!
Vielen Dank für alle Tips und Hinweise!
Grüße aus dem Münsterland!
Holger
Die Suche ergab 33 Treffer
- Sa 16. Okt 2021, 12:34
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
- Fr 15. Okt 2021, 17:58
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Pascher,
Danke!
Habe Gemisch Adaptionswerte nicht mit den Getriebe Werten in Verbindung gebracht.
Kannst Du mir das erklären?
Danke!
Holger
Danke!
Habe Gemisch Adaptionswerte nicht mit den Getriebe Werten in Verbindung gebracht.
Kannst Du mir das erklären?
Danke!
Holger
- Fr 15. Okt 2021, 11:23
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Zusammen,
Ich finde leider die Funktion zum Löschen nicht.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
Holger
Ich finde leider die Funktion zum Löschen nicht.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
Holger
- Do 14. Okt 2021, 22:12
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Pascher,
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Jetzt muss ich schauen wie ich die Adaption löschen kann.
Gibt es etwas beim Löschen bzw. Danach zu beachten?
Interessanter Ansatz mit der Schlauchverbindung.
Grüße aus dem Münsterland!
Holger
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Jetzt muss ich schauen wie ich die Adaption löschen kann.
Gibt es etwas beim Löschen bzw. Danach zu beachten?
Interessanter Ansatz mit der Schlauchverbindung.
Grüße aus dem Münsterland!
Holger
- Do 14. Okt 2021, 15:43
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
LL sollte ja nicht 1300 U sein. Also die Anschläge zurückstellen, mit 0,38 hast du ja schon einen Öffnungswert ohne Gas zu geben, das sollte 0 sein, dann Gleichlauf auf 1150 U.
Drosselklappen Adaptionswert auslesen und mit Paschers Wert vergleichen.
Hallo Klaus,
Da habe ich schlecht erklärt ...
- Do 14. Okt 2021, 14:13
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo,
Ich habe nach der Gerd Methode die sync geprüft.
Motortemp ca 88grad.
Drehzahl zwischen 1080 und 1135 1/min.
Sync LL ok, links etwas mehr. Korr auf rechts etwas mehr an der DK schraube rechts.
Sync Gas bei 3000: deutlicher Unterschied. Korr. Auf etwas mehr rechts.
Danach alles zurück gebaut ...
Ich habe nach der Gerd Methode die sync geprüft.
Motortemp ca 88grad.
Drehzahl zwischen 1080 und 1135 1/min.
Sync LL ok, links etwas mehr. Korr auf rechts etwas mehr an der DK schraube rechts.
Sync Gas bei 3000: deutlicher Unterschied. Korr. Auf etwas mehr rechts.
Danach alles zurück gebaut ...
- Mi 13. Okt 2021, 19:24
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Pascher,
Vielen Dank für die Erklärung!
Ich werde wohl die Syncronisietung nach der "Gerd" Methode sicherheitshalber wiederholen.
Es sollte sich aber hoffentlich kein Fehler/Veränderung eingeschlichen haben.
Etwas verwundert hat mich die hohe LL-Drehzalhl (nachdem Klaus das angesprochen ...
Vielen Dank für die Erklärung!
Ich werde wohl die Syncronisietung nach der "Gerd" Methode sicherheitshalber wiederholen.
Es sollte sich aber hoffentlich kein Fehler/Veränderung eingeschlichen haben.
Etwas verwundert hat mich die hohe LL-Drehzalhl (nachdem Klaus das angesprochen ...
- Mi 13. Okt 2021, 16:05
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Klaus,
1300 1/min ist bei kaltem Motor bei geöffneten LL Steppern.
Wie kann ich den Adaptionswert mit dem GS911 auslesen? Das habe ich nicht verstanden.
Kann ich ein Video hoch laden?
Vielen Dank!
Holger
1300 1/min ist bei kaltem Motor bei geöffneten LL Steppern.
Wie kann ich den Adaptionswert mit dem GS911 auslesen? Das habe ich nicht verstanden.
Kann ich ein Video hoch laden?
Vielen Dank!
Holger
- Mi 13. Okt 2021, 15:25
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Zusammen,
@Klaus, das Anlernen habe ich durchgeführt. Zündung an, check abwarten, gasgriff langsam auf voll, langsam zurück, Zündung aus.
Ja, ich habe nach der Gerd Methode den Leerlauf eingestellt. Auch links an der DK. ( musste aber die Drehzahl ohne Stepper anheben und hatte schon ...
@Klaus, das Anlernen habe ich durchgeführt. Zündung an, check abwarten, gasgriff langsam auf voll, langsam zurück, Zündung aus.
Ja, ich habe nach der Gerd Methode den Leerlauf eingestellt. Auch links an der DK. ( musste aber die Drehzahl ohne Stepper anheben und hatte schon ...
- Di 12. Okt 2021, 19:58
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Zusammen,
@Klaus, das Anlernen probiere ich morgen aus. Guter Hinweis! Da du eine Spannung angibst schätze ich du greifst mit einem Multimeter ab, richtig? Evt. ist das gs911 etwas langsamer als der direkte Abgriff?
@ pascher, danke für die Bestätigung.
Grüße aus dem Münsterland.
Holger
@Klaus, das Anlernen probiere ich morgen aus. Guter Hinweis! Da du eine Spannung angibst schätze ich du greifst mit einem Multimeter ab, richtig? Evt. ist das gs911 etwas langsamer als der direkte Abgriff?
@ pascher, danke für die Bestätigung.
Grüße aus dem Münsterland.
Holger
- Di 12. Okt 2021, 18:19
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Klaus,
Ja, das Poti zeigt auch sehr kleine %Werte.
Auch 0, Werte.
Stimmt ich habe die Anschlagschraube der Drosselklappe geklebt.Genauer gesagt die Einlegemutter die im Kunstoffgehäuse liegt.Bin aber nicht ans Poti gegangen.
Wenn ich langsam des Gasgriff drehe erhöht sich die Motordrehzahl ...
Ja, das Poti zeigt auch sehr kleine %Werte.
Auch 0, Werte.
Stimmt ich habe die Anschlagschraube der Drosselklappe geklebt.Genauer gesagt die Einlegemutter die im Kunstoffgehäuse liegt.Bin aber nicht ans Poti gegangen.
Wenn ich langsam des Gasgriff drehe erhöht sich die Motordrehzahl ...
- Di 12. Okt 2021, 11:43
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Guten Morgen,
Ich krame meinen Beitrag mal wieder aus.
Leider ist der Motorlauf meiner gsa aus 2009 immer noch nicht so doll.
Habe mir gerade noch einmal die Echtzeit Werte mit dem gs911 angeschaut und dabei die Schlauchwaage mit angehängt.
Mich wundert immer noch das das dk-Poti erst recht spät ...
Ich krame meinen Beitrag mal wieder aus.
Leider ist der Motorlauf meiner gsa aus 2009 immer noch nicht so doll.
Habe mir gerade noch einmal die Echtzeit Werte mit dem gs911 angeschaut und dabei die Schlauchwaage mit angehängt.
Mich wundert immer noch das das dk-Poti erst recht spät ...
- Fr 11. Jun 2021, 22:24
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6011
R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Zusammen,
Ich habe wie in anderen Beiträgen schon geschrieben seit Anfang des Jahres eine R1200 GSA aus 2009 also eine MÜ mit 17500km
Mich stört im Moment der ruppige Motorlauf besonders bei langsamer Fahrt und wenn ich das Gas aus engen Ecken anlege "springt" sie quasi nach vorne.
So ein ...
Ich habe wie in anderen Beiträgen schon geschrieben seit Anfang des Jahres eine R1200 GSA aus 2009 also eine MÜ mit 17500km
Mich stört im Moment der ruppige Motorlauf besonders bei langsamer Fahrt und wenn ich das Gas aus engen Ecken anlege "springt" sie quasi nach vorne.
So ein ...
- So 6. Jun 2021, 18:30
- Forum: R 1200
- Thema: Zange für Drosselklappengehäuse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2576
Re: Zange für Drosselklappengehäuse
Hallo Karl Heinz,
Super!!!!!!
Vielen Dank! Das ist wirklich sehr sehr hilfreich!
Gruß Holger
Super!!!!!!
Vielen Dank! Das ist wirklich sehr sehr hilfreich!

Gruß Holger
- So 6. Jun 2021, 10:34
- Forum: R 1200
- Thema: Zange für Drosselklappengehäuse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2576
Re: Zange für Drosselklappengehäuse
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Habe den ausgebrochen Kunststoffteil ( an der Stelle wo die Mutter der Anschlagschraube eingelegt ist)
geklebt und hoffe das es hält.
@gerd, habe wohl die falsche "Knete" zum verschließen der Bypass Löcher, die wird eingesaugt. Hoffe das ist ...
Vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Habe den ausgebrochen Kunststoffteil ( an der Stelle wo die Mutter der Anschlagschraube eingelegt ist)
geklebt und hoffe das es hält.
@gerd, habe wohl die falsche "Knete" zum verschließen der Bypass Löcher, die wird eingesaugt. Hoffe das ist ...
- Sa 5. Jun 2021, 17:23
- Forum: R 1200
- Thema: Zange für Drosselklappengehäuse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2576
Re: Zange für Drosselklappengehäuse
Hallo,
Sorry, wenn ich nicht präzise genug war.
Mir geht es um die Drosselklappenanschlagschraube. Diese befindet sich auf der innenseite (zum Tank) des Drosselklappengehäuse in der Nähe Gaszugumlenkung/ Drosselklappenbetätigung.
Diese Schraube ist eigentlich "VERBOTEN" wird aber benötigt um beiden ...
Sorry, wenn ich nicht präzise genug war.
Mir geht es um die Drosselklappenanschlagschraube. Diese befindet sich auf der innenseite (zum Tank) des Drosselklappengehäuse in der Nähe Gaszugumlenkung/ Drosselklappenbetätigung.
Diese Schraube ist eigentlich "VERBOTEN" wird aber benötigt um beiden ...
- Sa 5. Jun 2021, 15:20
- Forum: R 1200
- Thema: Zange für Drosselklappengehäuse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2576
Re: Zange für Drosselklappengehäuse
Update:
Thema Zange ist erledigt, Gerd hatte in einem anderen Beitrag die HAZET Spannschellen-Zange 1847-11 erwähnt.
Weiß evt jemand ob der Kunststoffteil der Anschlagschraube von einem Teileträger Gehäuse umgeschraubt werden kann?
Danke!
Holger
Thema Zange ist erledigt, Gerd hatte in einem anderen Beitrag die HAZET Spannschellen-Zange 1847-11 erwähnt.
Weiß evt jemand ob der Kunststoffteil der Anschlagschraube von einem Teileträger Gehäuse umgeschraubt werden kann?
Danke!
Holger
- Sa 5. Jun 2021, 13:18
- Forum: R 1200
- Thema: Zange für Drosselklappengehäuse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2576
Zange für Drosselklappengehäuse
Hallo Zusammen,
Ich wollte gerade ganz in Ruhe meine R1200GSA aus 2009 nach der "Gerd" Methode syncronisieren.
Ich habe das an meiner R1100RS schon zig mal ohne Probleme gemacht.
Leider ist mir beim letzten kontern der linken Drosselklappenschraube eben diese aus dem Kunststoff gebrochen. :cry ...
Ich wollte gerade ganz in Ruhe meine R1200GSA aus 2009 nach der "Gerd" Methode syncronisieren.
Ich habe das an meiner R1100RS schon zig mal ohne Probleme gemacht.
Leider ist mir beim letzten kontern der linken Drosselklappenschraube eben diese aus dem Kunststoff gebrochen. :cry ...
- Di 20. Apr 2021, 13:38
- Forum: R 1200
- Thema: Geräusche ESA Federbein hinten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1656
Re: Geräusche ESA Federbein hinten
Hallo Zusammen,
Danke für die Antworten.
Das Federbein ist augenscheinlich trocken.
die Verstellung funktioniert scheinbar da ich wenn ich den "wipptest" bei stehendem Motorrad mache merke ich unterschiede zwischen den Dämpfungsstufen. Aber eher wenig. Hatte da einen deutlicheren Effekt erwartet ...
Danke für die Antworten.
Das Federbein ist augenscheinlich trocken.
die Verstellung funktioniert scheinbar da ich wenn ich den "wipptest" bei stehendem Motorrad mache merke ich unterschiede zwischen den Dämpfungsstufen. Aber eher wenig. Hatte da einen deutlicheren Effekt erwartet ...
- Fr 16. Apr 2021, 10:40
- Forum: R 1200
- Thema: Geräusche ESA Federbein hinten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1656
Geräusche ESA Federbein hinten
Hallo,
Ich besitze seit Anfang des Jahres eine GSA aus 2009 mit aktuell 17Tkm und ESA Fahrwerk.
Bei der letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl das Sie bei Richtungswechseln z.B. Kreisverkehren hinten einknickt.
Zuhause angekommen mal genauer geschaut und festgestellt das das Federbein beim ein- und ...
Ich besitze seit Anfang des Jahres eine GSA aus 2009 mit aktuell 17Tkm und ESA Fahrwerk.
Bei der letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl das Sie bei Richtungswechseln z.B. Kreisverkehren hinten einknickt.
Zuhause angekommen mal genauer geschaut und festgestellt das das Federbein beim ein- und ...
- So 29. Apr 2018, 13:31
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17847
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Gerd,
Vielen Dank für deinen Hinweis! Hier einmal den Link zur Leistungsbeschreibung der Getriebe Überholung .
http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/60216.html
Sind die Angaben plausibel für euch?
Vielen Dank!
Holger
Vielen Dank für deinen Hinweis! Hier einmal den Link zur Leistungsbeschreibung der Getriebe Überholung .
http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/60216.html
Sind die Angaben plausibel für euch?
Vielen Dank!
Holger
- So 29. Apr 2018, 11:21
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17847
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Didi,
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.
Ich denke ihr habt recht. Gegen aller Hoffnung wird es wohl dieser blöde Gangspringer sein. Bei mir ist es der 2. Gang
Aber was jetzt? Ich weigere mich meine Kuh sterben zu lassen. Aktuell sind 116Tkm auf der Uhr und die Dame macht mir immer ...
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.
Ich denke ihr habt recht. Gegen aller Hoffnung wird es wohl dieser blöde Gangspringer sein. Bei mir ist es der 2. Gang
Aber was jetzt? Ich weigere mich meine Kuh sterben zu lassen. Aktuell sind 116Tkm auf der Uhr und die Dame macht mir immer ...
- Mo 23. Apr 2018, 20:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17847
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Soku,
Danke für deine Antwort.
Ich bin bestimmt nicht der Getriebe Experte. Darum kann ich mir nur schwer vorstellen das der Gang oder besser gesagt die Klaue wenn sie sich einmal "ausgehebelt" hat wieder einrastet bzw. Plötzlich wieder den Formschluss herstellen kann.
Allerdings lässe ich ...
Danke für deine Antwort.
Ich bin bestimmt nicht der Getriebe Experte. Darum kann ich mir nur schwer vorstellen das der Gang oder besser gesagt die Klaue wenn sie sich einmal "ausgehebelt" hat wieder einrastet bzw. Plötzlich wieder den Formschluss herstellen kann.
Allerdings lässe ich ...
- So 22. Apr 2018, 16:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17847
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Zusammen,
Ich wollte dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Im letzten Jahr habe ich unter anderem mit euren Tips das Getriebe meiner R1100 RS erfolgreich zerlegt, auf clean bearing umgerüstet und wieder montiert.
Jetzt ein Jahr und ca. 6000km später habe ich eine Frage.
Wenn ich unter voll ...
Ich wollte dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Im letzten Jahr habe ich unter anderem mit euren Tips das Getriebe meiner R1100 RS erfolgreich zerlegt, auf clean bearing umgerüstet und wieder montiert.
Jetzt ein Jahr und ca. 6000km später habe ich eine Frage.
Wenn ich unter voll ...
- So 5. Mär 2017, 18:50
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17847
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Didi,
Ich bin Dir echt Dankbar für dein Engagement!!
Ich denke so passt das auch bei mir. Ich habe demnach auch die Zwischenlösung.
Wenn ich nun den clean Bearing Satz 23002325604 bestelle sind pos 7,8,9,10,11 enthalten.
Hast Du die 2x 1,25mm Passscheiben separat besorgt? Oder ist da ...
Ich bin Dir echt Dankbar für dein Engagement!!
Ich denke so passt das auch bei mir. Ich habe demnach auch die Zwischenlösung.
Wenn ich nun den clean Bearing Satz 23002325604 bestelle sind pos 7,8,9,10,11 enthalten.
Hast Du die 2x 1,25mm Passscheiben separat besorgt? Oder ist da ...