Hi,
ich hatte mir mal notiert: Fehler 618C „Radkreis hinten“
Die Suche ergab 19 Treffer
- Di 12. Aug 2025, 15:46
- Forum: R 1200
- Thema: Integral ABS Fehlercode 618 C
- Antworten: 9
- Zugriffe: 858
- Mi 27. Mär 2024, 11:12
- Forum: R 1200
- Thema: Leerlauf, geht immer aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8617
Re: Leerlauf, geht immer aus
Hallo zusammen,
bei mir war es, nach Ausschluss von Leerlaufsteller und Zündkerzen/Zündkerzenstecker, das Drosselklappenpoti.
Grüße
bei mir war es, nach Ausschluss von Leerlaufsteller und Zündkerzen/Zündkerzenstecker, das Drosselklappenpoti.
Grüße
- Mi 3. Nov 2021, 19:40
- Forum: R 1200
- Thema: HP2 Sport - Zeichnung gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2319
- Do 22. Jul 2021, 14:03
- Forum: R 1200
- Thema: R1200 GSA 2009 Motorlauf
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7466
Re: R1200 GSA 2009 Motorlauf
Hallo Holger,
hast Du mal geschaut ob alle Zündspulen noch funktionieren?
Einfach im Stand laufen lassen und nacheinander bei den Zündspulen den Stecker abziehen und wieder aufstecken.
Ist ein Stecker abgezogen muss sich der Leerlauf verändern, wenn nicht ist die Spule defekt.
Eine defekte ...
hast Du mal geschaut ob alle Zündspulen noch funktionieren?
Einfach im Stand laufen lassen und nacheinander bei den Zündspulen den Stecker abziehen und wieder aufstecken.
Ist ein Stecker abgezogen muss sich der Leerlauf verändern, wenn nicht ist die Spule defekt.
Eine defekte ...
- Do 22. Jul 2021, 13:57
- Forum: R 1200
- Thema: Motorschaden R1200GS Bj2007 mit 82.000km
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4312
Re: Motorschaden R1200GS Bj2007 mit 82.000km
Hallo Markus,Markus_OG hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 05:46 Hallo mit'nander
vielen Dank für Eure Einschätzungen
@Larsi: 2019 ist neue Kraftstoffpumpe eingebaut worden![]()
darf ich Dich fragen ob Du nur die Pumpe oder die gesamte Einheit im Tank gewechselt hast?
Grüße Hardy
- Do 22. Jul 2021, 13:55
- Forum: R 1200
- Thema: Motorschaden R1200GS Bj2007 mit 82.000km
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4312
Re: Motorschaden R1200GS Bj2007 mit 82.000km
siehe unten
- So 24. Jan 2021, 10:06
- Forum: R 1150
- Thema: Getriebe öffnen 1150 GS
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14306
Re: Getriebe öffnen 1150 GS
Hallo,
das könnte der Ring vom Seitenständerschalter sein,
dieser wird ja auf die Schraube des Seitenständers aufgeschoben und mit so einem Ring gehalten.
Ist die Nr. 07119903479 , Abmessungen sind 6x0,7
Im Getriebe gibt es keinen solchen Ring
Grüße
das könnte der Ring vom Seitenständerschalter sein,
dieser wird ja auf die Schraube des Seitenständers aufgeschoben und mit so einem Ring gehalten.
Ist die Nr. 07119903479 , Abmessungen sind 6x0,7
Im Getriebe gibt es keinen solchen Ring
Grüße
- Mi 20. Mai 2020, 07:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100R springt nicht an, aber "juckelt"
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14234
Re: R1100R springt nicht an, aber "juckelt"
Hallo,
es könnten noch lose Magnete im Anlasser Gehäuse sein.
Grüße
es könnten noch lose Magnete im Anlasser Gehäuse sein.
Grüße
- Mi 13. Mai 2020, 07:06
- Forum: R 1200
- Thema: R1200GS aus 2007 kaufen ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3836
Re: R1200GS aus 2007 kaufen ?
Ab Januar 2008 neuer Getriebetyp (PAA), vorher bis 12/2007 (NAA), ab 03/2009 nochmal geändert (RAA).
Ich persönlich würde ab PAA bevorzugen da kpl. neu und wesentlich stabiler konstruiert.
Getriebenummer findest Du seitlich am Getriebe.
Bei der Gelegenheit sollte man aber nicht unerwaehnt ...
- Di 12. Mai 2020, 06:55
- Forum: R 1200
- Thema: R1200GS aus 2007 kaufen ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3836
Re: R1200GS aus 2007 kaufen ?
Hi,
dann fang ich mal an.
Nachdem Du die üblichen Sachen angeschaut hast würde ich auf folgendes Schauen.
Ab Januar 2008 neuer Getriebetyp (PAA), vorher bis 12/2007 (NAA), ab 03/2009 nochmal geändert (RAA).
Ich persönlich würde ab PAA bevorzugen da kpl. neu und wesentlich stabiler konstruiert ...
dann fang ich mal an.
Nachdem Du die üblichen Sachen angeschaut hast würde ich auf folgendes Schauen.
Ab Januar 2008 neuer Getriebetyp (PAA), vorher bis 12/2007 (NAA), ab 03/2009 nochmal geändert (RAA).
Ich persönlich würde ab PAA bevorzugen da kpl. neu und wesentlich stabiler konstruiert ...
- Do 30. Apr 2020, 07:41
- Forum: R 1200
- Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
- Antworten: 60
- Zugriffe: 34927
Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Moin kh500h1,
Hast du mal ausgelesen, viele Steps deine Stepper (bei warmen Motor) im Leerlauf offen sind?
Wir sind ja schon geduldig und kreativ, der alten BMW-Landmaschinentechnik etwas Laufkultur beizubringen. :idea:
Schönen Gruß
>Hi, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mache ich ...
- Mi 29. Apr 2020, 07:40
- Forum: R 1200
- Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
- Antworten: 60
- Zugriffe: 34927
Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Interessant.
Die "Methode Gerd" zielt ja darauf, später im Normalbetrieb einen Leerlauf ohne geöffnete Stepper zu haben. Bei der Methode "kh500h1" sind die Stepper im Leerlauf vermutlich nicht ganz zu.
Hat eigentlich jemand von Euch eine schlechtere Motorbremswirkung erzielt, wenn 1100-1150 U ...
- Di 28. Apr 2020, 10:25
- Forum: R 1200
- Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
- Antworten: 60
- Zugriffe: 34927
Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Hi zusammen,
ich mache es so.....
Ich habe meine Drosselklappen etwas weiter geöffnet (System "gerd_") um die Stepper so wenig wie möglich im Eingriff zu haben,
aber nicht so weit das damit das Standgas generiert wird, dies überlasse ich noch den Steppern aber dadurch sind sie wesentlich weniger ...
ich mache es so.....
Ich habe meine Drosselklappen etwas weiter geöffnet (System "gerd_") um die Stepper so wenig wie möglich im Eingriff zu haben,
aber nicht so weit das damit das Standgas generiert wird, dies überlasse ich noch den Steppern aber dadurch sind sie wesentlich weniger ...
- Fr 20. Mär 2020, 13:54
- Forum: R 1200
- Thema: Zyli. rechts: Kurzes Klackergeräusch bei warmem Motorstart
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7615
Re: Zyli. rechts: Kurzes Klackergeräusch bei warmem Motorstart
hi,
bei den Luftgekühlten würde ich immer eine xxW50 Viskosität nehmen.....
bei den Luftgekühlten würde ich immer eine xxW50 Viskosität nehmen.....
- Do 5. Dez 2019, 13:46
- Forum: R 1200
- Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
- Antworten: 60
- Zugriffe: 34927
Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Hi Pascher,
super Beitrag.
Danke für Deine Infos mit wirklich wichtigen Informationen was im Hintergrund geschieht.
Grüße
super Beitrag.
Danke für Deine Infos mit wirklich wichtigen Informationen was im Hintergrund geschieht.
Grüße
- Di 12. Jul 2016, 07:48
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Leise Kraftstoffpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2441
Re: Leise Kraftstoffpumpe
Hallo,
evtl. ist die Gummilagerung der Pumpe durch den Kraftstoff verhärtet,
ein neuer Gummiring um die Pumpe kann helfen, ist die Nummer 16141341232, koste ca. 12 Euro
Gruß
evtl. ist die Gummilagerung der Pumpe durch den Kraftstoff verhärtet,
ein neuer Gummiring um die Pumpe kann helfen, ist die Nummer 16141341232, koste ca. 12 Euro
Gruß
- Mi 2. Sep 2015, 13:10
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: alternative Zündkerze für die 850
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9635
Re: alternative Zündkerze für die 850
Hallo,
NGK kann ich auch empfehlen,
war auch bei mir die beste nach diversen Versuchen.
Grüße
NGK kann ich auch empfehlen,
war auch bei mir die beste nach diversen Versuchen.
Grüße
- Mi 29. Jul 2015, 12:56
- Forum: G 450, G 650 & F 650
- Thema: Motor verölt................
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14973
Re: Motor verölt................
Besser spät als nie eine Antwort.
Entweder der O-Ring vom Anlasser der ihn gegen den rechten Gehäusedeckel abdichtet,
oder.....
du musst alle Motorschrauben (nicht die von den Deckeln) nachziehen,
der Motor ist ja vertikal in zwei Hälften geteilt,
diese Schrauben meine ich, Anzugsdrehmoment sind ...
Entweder der O-Ring vom Anlasser der ihn gegen den rechten Gehäusedeckel abdichtet,
oder.....
du musst alle Motorschrauben (nicht die von den Deckeln) nachziehen,
der Motor ist ja vertikal in zwei Hälften geteilt,
diese Schrauben meine ich, Anzugsdrehmoment sind ...
- Fr 10. Jul 2015, 11:00
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: CO-Wert zu hoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9606
Re: CO-Wert zu hoch
Hallo,
hast Du irgendwo Falschluft zwischen Zylinder und der Lambdasonde, Krümmerdichtungen?
Grüße
hast Du irgendwo Falschluft zwischen Zylinder und der Lambdasonde, Krümmerdichtungen?
Grüße