Die Suche ergab 55 Treffer
- So 11. Sep 2016, 12:28
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Rechte Zylinderkopfdichtung undicht, 5 Gang dreht nur bis 5000 U/min
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9757
Re: Rechte Zylinderkopfdichtung undicht, 5 Gang dreht nur bis 5000 U/min
Bei einem undichten Schlauch im Tank, muß dieser sowieso zerlegt werden, dabei kann man Kraftstofffilter und eventuell sogar die Pumpe erneuern, so eine Pumpe gibts ab 20€, Kann sein das dein Leistungsmangel bei höherer Motorleistung durch Kraftstoffmangel verursacht wird. Eine ...
- Sa 10. Sep 2016, 10:49
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Franz, da hast du den vorteil das Tellerrad vor dem richtigen einpressen des Lagers einzumessen, da es ohne Folie so auf den Lagerbolzen geht.Vorher den Bolzen an besten mit Tesa umwickeln um das spiel zu eliminieren.Habe gestern dein Lager und den Bolzen gemessen, Lager hat genau 25mm, Bolzen ist ...
- Fr 9. Sep 2016, 23:00
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hallo Klaus
Dachte ich mir auch schon, ob vielleicht auch das Ritzel achxial verstellt werden muß, scheint nicht so einfach zu sein, aber als die Gehäusehälften nicht ganz zusammengeschraubt waren fühlte sich der Antrieb gut an. Man wird wohl dennoch nicht umherkommen sich mit dem Tragebild zu ...
Dachte ich mir auch schon, ob vielleicht auch das Ritzel achxial verstellt werden muß, scheint nicht so einfach zu sein, aber als die Gehäusehälften nicht ganz zusammengeschraubt waren fühlte sich der Antrieb gut an. Man wird wohl dennoch nicht umherkommen sich mit dem Tragebild zu ...
- Fr 9. Sep 2016, 22:39
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Ja dann müssen wir, so denke ich, beim großen Lager etwas rausnehmen und beim kleinen mehr hinterlegen,geht das große Lager gut abzuziehn?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Fr 9. Sep 2016, 20:43
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Das auseinanderschrauben des HAG war wirklich sehr einfach. Innen sah alles gut aus, Lager laufen auch normal, nur drückt das Kegelrad zusehr auf das Ritzel und deshab lässt es sich schwer drehen beim Zusammenschrauben, man merkt richtig wie die Verzahnungen inneinander eingreifen, schraubt man die ...
- So 4. Sep 2016, 18:14
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: alternative Zündkerze für die 850
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8582
Re: alternative Zündkerze für die 850
Hallo Karl-Heinz
Ehrlichgesagt bin ich nicht der Meinung das man nur immer die gleichen Kerzen verbauen sollte nur weil sie den Entwicklungsstand von 1993 haben sollten, aus der Zeit ausdem unser Motor stammt. Viele bauen sich ja auch moderne Einspritzventile der 12Modelle ein,oder Kettenspanner der ...
Ehrlichgesagt bin ich nicht der Meinung das man nur immer die gleichen Kerzen verbauen sollte nur weil sie den Entwicklungsstand von 1993 haben sollten, aus der Zeit ausdem unser Motor stammt. Viele bauen sich ja auch moderne Einspritzventile der 12Modelle ein,oder Kettenspanner der ...
- So 4. Sep 2016, 14:08
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: alternative Zündkerze für die 850
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8582
Re: alternative Zündkerze für die 850
Hallo Karl- Heinz
Danke für deinen langen Bericht. Die einführung des V4-Boxers ist nun auch schon wieder fast 25 Jahre her und in der Zeit hat sich auch viel bei der Kerzenentwicklung getan. Brisk z.b macht für ihren 360° Funkenflug Werbung, wobei der Funke dann immer da erstehen sollte wo die ...
Danke für deinen langen Bericht. Die einführung des V4-Boxers ist nun auch schon wieder fast 25 Jahre her und in der Zeit hat sich auch viel bei der Kerzenentwicklung getan. Brisk z.b macht für ihren 360° Funkenflug Werbung, wobei der Funke dann immer da erstehen sollte wo die ...
- So 4. Sep 2016, 10:25
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: alternative Zündkerze für die 850
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8582
Re: alternative Zündkerze für die 850
Wenn es eine Iridiumkerze mit 2 oder besser mit 3 Elektoden geben würde wäre das wohl das optimum, so habe ich auch die normale 3 Elektroden Kerze von NRK und bin zufrieden, springt immer gut an ob Kalt oder Warm und sind ab Standgas zu fahren.
Gruß: Jürgen
Gruß: Jürgen
- Mo 29. Aug 2016, 17:26
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Danke für die anleitung Franz :thumb: :thumb: 7er Imbus muß ich besorgen.
Werde Morgen meinen Kollegen fragen, aber denke das geht i.O, dann kannst du mir das Tellerrad zusenden und ich lass es auf -0,18mm unter Mass Schleifen, dann kann man mit 0,1er Folie arbeiten, vielleicht hat mein HAG das ...
Werde Morgen meinen Kollegen fragen, aber denke das geht i.O, dann kannst du mir das Tellerrad zusenden und ich lass es auf -0,18mm unter Mass Schleifen, dann kann man mit 0,1er Folie arbeiten, vielleicht hat mein HAG das ...
- Mo 29. Aug 2016, 17:03
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hi Franz
Wie hast du denn das HAG auseinander bekommen,möchte meins auch mal zerlegen. Braucht man da was spezielles an Werkzeug?
Zu dem kleinen Lager, wenn das mit Folie eingpresst wird kann man das bestimmt öfter machen, muß nur bei jedem Einpressen die Folie erneuern.
Gruß Jürgen
Wie hast du denn das HAG auseinander bekommen,möchte meins auch mal zerlegen. Braucht man da was spezielles an Werkzeug?
Zu dem kleinen Lager, wenn das mit Folie eingpresst wird kann man das bestimmt öfter machen, muß nur bei jedem Einpressen die Folie erneuern.
Gruß Jürgen
- Mo 29. Aug 2016, 16:05
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hab mir das Video mit dem Tellerrad nochmal angesehen, das sollte eigentlich kein problem sein es auf einem Backenfutter aufzuspannen um den Lagerbolzen auf ein bestimmtes Mass abzuschleifen, um dann das Lager mit Stahlfolie einzuschrumpfen. Wenn die Zahnräder gepaart sind macht das sinn es so zu ...
- So 28. Aug 2016, 19:14
- Forum: R 1150
- Thema: sound der r1150r
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6781
Re: sound der r1150r
Guggel mal nach Kranich BMW Ausspuff, da wird dir für um die 100€ geholfen
Gruß Jürgen


Gruß Jürgen
- So 28. Aug 2016, 12:00
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hi Franz
Noch ne Frage, war Metallabrieb im Öl, wenn nicht hat der Reparatör das Lager wohl einfach so eingebaut?
Das mit dem Ersatztellerrad ist denke ich die beste und einfachste Lösung
Gruß Jürgen
Noch ne Frage, war Metallabrieb im Öl, wenn nicht hat der Reparatör das Lager wohl einfach so eingebaut?
Das mit dem Ersatztellerrad ist denke ich die beste und einfachste Lösung


Gruß Jürgen
- So 28. Aug 2016, 10:26
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hi
Frage mich immernoch wie der Lagerbolzen so abnutzen konnte, da müßte das Lager ja Blockiert haben um sich auf dem Bolzen einzudrehen? Zum Messen des Bolzens sollte es ein Digitalmessschieber besser ein Aussenmikrometer sein, dabei müsste der Bolzen aber gleichmässig abgenutzt sein, das heißt ...
Frage mich immernoch wie der Lagerbolzen so abnutzen konnte, da müßte das Lager ja Blockiert haben um sich auf dem Bolzen einzudrehen? Zum Messen des Bolzens sollte es ein Digitalmessschieber besser ein Aussenmikrometer sein, dabei müsste der Bolzen aber gleichmässig abgenutzt sein, das heißt ...
- Sa 27. Aug 2016, 11:10
- Forum: R 1150
- Thema: sound der r1150r
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6781
Re: sound der r1150r
Moin Gleichgesinnte, bitte an die Mods, wenn der Fred falsch platziert ist , verschieben. Habe viel hier im Forum gelesen aber nicht schlau geworden. Möchte etwas kernigeren sound haben den ich selbständig aus den Töpfen holen kann. Meine Spinnerei ist, einen Katalysator leer zu räumen und einen ...
- Fr 26. Aug 2016, 11:54
- Forum: R 1150
- Thema: Frage zum Endantrieb
- Antworten: 62
- Zugriffe: 17713
Re: Frage zum Endantrieb
Hallo Franz
Interessantes Thema, hab auch noch ein defektes 11S HAG das ich schon lange mal zerlegen wollte.
Zu dem kleinen Lager, sollte man vielleicht nachmessen ob es an einem zu kleinen Bolzendurchmesser liegt oder an einer zu großen Bohrung des Lagers, vielleicht ist es gerissen? Falls das ...
Interessantes Thema, hab auch noch ein defektes 11S HAG das ich schon lange mal zerlegen wollte.
Zu dem kleinen Lager, sollte man vielleicht nachmessen ob es an einem zu kleinen Bolzendurchmesser liegt oder an einer zu großen Bohrung des Lagers, vielleicht ist es gerissen? Falls das ...
- Di 12. Jul 2016, 15:56
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100 GS ohne Kat, Baujahr 94, Abgaswerte 9,5 % CO
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5546
Re: R1100 GS ohne Kat, Baujahr 94, Abgaswerte 9,5 % CO
Hallo
Könnte aber auch am Drosselklappensensor oder deren einstellung liegen.War doch vor kurzem bei einer RS das gleiche Thema hier, der hat seine Q dann mal richtig warm gefahren, dann gings plötzlich wieder!
Gruß Jürgen
Könnte aber auch am Drosselklappensensor oder deren einstellung liegen.War doch vor kurzem bei einer RS das gleiche Thema hier, der hat seine Q dann mal richtig warm gefahren, dann gings plötzlich wieder!
Gruß Jürgen
- So 3. Jul 2016, 20:10
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Chip-Tuning für R 1100 R
- Antworten: 31
- Zugriffe: 20720
Re: Chip-Tuning für R 1100 R
hier gibts sowas ähnliches mit mehr funktionen, das man offenbar selber mit dem PC konfigurieren kann ( oder muss ;) )
http://www.k-data.org/innovate-lc-1-kit.html
ist auch noch günstiger, als das af-xied ( wenns das überhaupt noch gibt )
gruß
kboe
Hallo Zusammen
HI kboe,das Innovate ist ja ...
http://www.k-data.org/innovate-lc-1-kit.html
ist auch noch günstiger, als das af-xied ( wenns das überhaupt noch gibt )
gruß
kboe
Hallo Zusammen
HI kboe,das Innovate ist ja ...
- Sa 2. Jul 2016, 23:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Chip-Tuning für R 1100 R
- Antworten: 31
- Zugriffe: 20720
Re: Chip-Tuning für R 1100 R
Hallo kboe und Larsi
Danke für den Link,war interessant zu lesen, den bericht zu der 12erGS Tuning, mit dem Controller. Denke auch das ein PC oder Rapid Bike besser ist weil viel Feiner eingestellt werden kann, aber als Plag und Play Lösung ist so ein Controller eine preiswerte alternative das ...
Danke für den Link,war interessant zu lesen, den bericht zu der 12erGS Tuning, mit dem Controller. Denke auch das ein PC oder Rapid Bike besser ist weil viel Feiner eingestellt werden kann, aber als Plag und Play Lösung ist so ein Controller eine preiswerte alternative das ...
- Sa 2. Jul 2016, 12:59
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Chip-Tuning für R 1100 R
- Antworten: 31
- Zugriffe: 20720
Re: Chip-Tuning für R 1100 R
Hallo
Hat eigendlich schon jemand mit dem Performence Controller erfahrungen gesammelt? Ist ja auch ein Lambdaanschluß vorhanden sodas die Regelung mit einbezogen wird. Im übrigen können die Einspritzsignale bei verschiedenen Drehzahlen in 6 Bereichen abgeändert werden. Anschluß direkt am ...
Hat eigendlich schon jemand mit dem Performence Controller erfahrungen gesammelt? Ist ja auch ein Lambdaanschluß vorhanden sodas die Regelung mit einbezogen wird. Im übrigen können die Einspritzsignale bei verschiedenen Drehzahlen in 6 Bereichen abgeändert werden. Anschluß direkt am ...
- Sa 14. Mai 2016, 12:08
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10749
Re: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
Danke Gerd
Hast du das Gestern noch ausprobiert? Da brauch ich das jetzt nicht mehr machen
Gruß Jürgen
Hast du das Gestern noch ausprobiert? Da brauch ich das jetzt nicht mehr machen

Gruß Jürgen
- Fr 13. Mai 2016, 15:29
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10749
Re: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
Das einzige wie man rauszufinden könnte wie viel so ein Teilstrich in mbar ausmacht, wäre ein Parallelanschluss mit guten Synchronuhren zu dem Twin Max, wenn ich das nächste mal Synchronisiere probier ich das mal aus. Vielleicht schon am Wochenende.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Mo 9. Mai 2016, 19:19
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10749
Re: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
Hi Klaus, so eine 12er ist ja auch eine ganz andere Nummer, sag nur zwei Lambdasonden u.s.w.teileklaus hat geschrieben:mit 1500 im Ort mach ich auch mit der 12 er nicht..
Gruß Jürgen
- Mo 9. Mai 2016, 18:09
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10749
Re: Wie Empfindlich ist der Twinmax?
Hallo
Größter Vorteil eines Twin Max ist doch das man ihn während der Fahrt einsetzen kann, wenn der Motor unter Belastung steht, herrschen doch ganz andere Parameter als in der Garage! Hab meine alte Q mittlerweile so hinbekommen das man mit ihr bei 1500U/min im 5ten durch den Ort fahren kann.
Gruß ...
Größter Vorteil eines Twin Max ist doch das man ihn während der Fahrt einsetzen kann, wenn der Motor unter Belastung steht, herrschen doch ganz andere Parameter als in der Garage! Hab meine alte Q mittlerweile so hinbekommen das man mit ihr bei 1500U/min im 5ten durch den Ort fahren kann.
Gruß ...
- Mo 9. Mai 2016, 17:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R 1100 R
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1299
Re: R 1100 R
Hallo sewoja
Also so ein Boxermotor mag hohe Drehzahlen nicht so wie z.b ein 4Zylinder Japsen Becher, es ist eher ein genussfahren statt Rasen, vielen ist der Boxer daher zu lahm wobei man mit ihm auch ganz schon zügig unterwegs sein kann,wenn mans draufanlegt.
Beachten solltest du, ob alles ...
Also so ein Boxermotor mag hohe Drehzahlen nicht so wie z.b ein 4Zylinder Japsen Becher, es ist eher ein genussfahren statt Rasen, vielen ist der Boxer daher zu lahm wobei man mit ihm auch ganz schon zügig unterwegs sein kann,wenn mans draufanlegt.
Beachten solltest du, ob alles ...