Die Suche ergab 163 Treffer
- Sa 28. Apr 2018, 10:37
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Aussetzer beim Beschleunigen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 30012
Re: Aussetzer beim Beschleunigen
Falls ich beim Begutachten meiner Getriebeeingangswelle sichtbare Indizien dafür finde, dass der Ruckdämfer tatsächlich genug Luft von der M93er Feder für Bewegung bis zum "Durchrutscher" hatte, werde ich mich dann dazu wieder melden.
Hallo Boxerfahrer,
die vom mir weiter oben geäußerte ...
- Sa 28. Apr 2018, 10:02
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Mein erster Gedanke war: Mist Gangspringer!
Aber kann es sein das der Gang wieder reinspringt? Eher unwahrscheinlich oder?
Ich glaube schon fast das der Ruckdämpfer im Getriebe überspringt. Ist so etwas möglich? Mein Eindruck beim Montieren war das die Feder mit den neuen Lagern weniger ...
- Di 20. Mär 2018, 16:17
- Forum: R 1200
- Thema: Umstieg von einer 1100 RT auf eine 1200 RT
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9784
Re: Umstieg von einer 1100 RT auf eine 1200 RT
, die Vollintegrale mit BKV wollte ich nicht mehr, also ab BJ 2008, und dann habe ich eben gleich nach einer MÜ gesucht.
Hallo zusammen,
das neue I-ABS Generation 2 (ohne elektrischen Bremskraftverstärker für vorne) wurde (zumindest meines Wissens nach) in der RT bereits ab Modelljahr 2007 ...
- So 4. Mär 2018, 22:01
- Forum: R 1200
- Thema: Erfahrungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
- Antworten: 38
- Zugriffe: 32204
Re: Erfahrungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
Hallo Boxerfahrer,
nachdem nun ein weiteres Jahr vergangen ist und meine LIFePo-Batterie fünf volle Jahre im Einatz ist,
habe ich mit meinem Modellbau-Lader nochmal einen Ladezyklus durchgemessen.
Mit 63,9 Wh (bei Entladung bis auf 10V) liegt die Baterie weiterhin nahe am Neuwert von 66 Wh ...
nachdem nun ein weiteres Jahr vergangen ist und meine LIFePo-Batterie fünf volle Jahre im Einatz ist,
habe ich mit meinem Modellbau-Lader nochmal einen Ladezyklus durchgemessen.
Mit 63,9 Wh (bei Entladung bis auf 10V) liegt die Baterie weiterhin nahe am Neuwert von 66 Wh ...
- So 4. Mär 2018, 05:54
- Forum: R 1200
- Thema: Bremse R1150 r ;2003; Teilintegral
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7606
Re: Bremse R1150 r ;2003; Teilintegral
Hi
Grad' beim I-ABS G1 halte ich die Stahlbusventile für rausgeschmissenes Geld. Man muss ja nicht mal pumpen sondern nur den Bremshebel betätigen. Dann pumpt die Hydrauilik so lange bis entweder die Flüssigkeit alle oder die Batterie leer ist.
gerd
Hallo Gerd,
beim Steuerkreis des I-ABS-G1 ...
- Mo 19. Feb 2018, 15:36
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: GS-Ansaugrohre an RS
- Antworten: 48
- Zugriffe: 23442
Re: GS-Ansaugrohre an RS
Hallo,
hier ein Link zu den Messungen des RS1100-Motors (Baugleich RT1100)
jeweils mit den Ansaugrohren der R/GS und der RS/RT:
http://www.ibmwr.org/r-tech/oilheads/R11pwmod.shtml
Da ich mehr auf Landstraßen unterwegs war und ich mit der leicht geringeren Höchstgeschwindigkeit dort kein Problem ...
hier ein Link zu den Messungen des RS1100-Motors (Baugleich RT1100)
jeweils mit den Ansaugrohren der R/GS und der RS/RT:
http://www.ibmwr.org/r-tech/oilheads/R11pwmod.shtml
Da ich mehr auf Landstraßen unterwegs war und ich mit der leicht geringeren Höchstgeschwindigkeit dort kein Problem ...
- Mo 19. Feb 2018, 14:55
- Forum: R 1200
- Thema: Bremse R1150 r ;2003; Teilintegral
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7606
Re: Bremse R1150 r ;2003; Teilintegral
Hallo Micha,
beim Selbermachen der Entlüftungs-/Wartung der elektrisch verstärkten Integralbremse von FTE ist das Unangenehme,
dass man per Fingergefühl des Druckpunktes quasi kaum erfühlen kann, ob noch Rest-Luftblasen in den diversen Leitungen der Steuerkreise verblieben sind, oder alle Luft ...
beim Selbermachen der Entlüftungs-/Wartung der elektrisch verstärkten Integralbremse von FTE ist das Unangenehme,
dass man per Fingergefühl des Druckpunktes quasi kaum erfühlen kann, ob noch Rest-Luftblasen in den diversen Leitungen der Steuerkreise verblieben sind, oder alle Luft ...
- Do 31. Aug 2017, 17:03
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100RT Benzinfilter verlegen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10485
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo,
da es das Öl-Ding im Zubehörhandel auch für die Q gab, habe ich es bereits in der Ölwanne drin (werde ich jetzt zum Gespött?).
Wusste aber nicht, dass es "Bochumer Stopfen" heißt. Schluckt etwas Bodenfreiheit in der Q (Motorschutz hat meine nicht).
Garagenboden habe ich mir dann aber ...
da es das Öl-Ding im Zubehörhandel auch für die Q gab, habe ich es bereits in der Ölwanne drin (werde ich jetzt zum Gespött?).
Wusste aber nicht, dass es "Bochumer Stopfen" heißt. Schluckt etwas Bodenfreiheit in der Q (Motorschutz hat meine nicht).
Garagenboden habe ich mir dann aber ...
- Mi 30. Aug 2017, 17:34
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100RT Benzinfilter verlegen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10485
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo PeRu,
super Lösung. :thumb: Innen war der Wechsel bei meiner R1100 RS ne riesen Sauerrei.
Glücklicherweise liegt bei meiner R1200 der Benzinfilter (bereits ab Werk) außen am Tank.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Undichtigkeit und ungenügender Durchflussmenge; vielleicht weil meine auf 98 ...
super Lösung. :thumb: Innen war der Wechsel bei meiner R1100 RS ne riesen Sauerrei.
Glücklicherweise liegt bei meiner R1200 der Benzinfilter (bereits ab Werk) außen am Tank.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Undichtigkeit und ungenügender Durchflussmenge; vielleicht weil meine auf 98 ...
- Mi 30. Aug 2017, 17:06
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: ABS Problem Bremse hinten nach Überholung / Entlüftung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8361
Re: ABS Problem Bremse hinten nach Überholung / Entlüftung
Hallo TeeJay,
ein Komentar von mir zur Fehlersuche:
Falls es so war, dass bevor Du an der Bremse gearbeitet hast, das ABS soweit funktioniert hat, ist (bzw. war) der ABS-Druckmodulator eigentlich OK.
Egal ob die Regelung des ABS II (R1100) nun funktioniert oder nicht (weil Sensoren in Störung sind ...
ein Komentar von mir zur Fehlersuche:
Falls es so war, dass bevor Du an der Bremse gearbeitet hast, das ABS soweit funktioniert hat, ist (bzw. war) der ABS-Druckmodulator eigentlich OK.
Egal ob die Regelung des ABS II (R1100) nun funktioniert oder nicht (weil Sensoren in Störung sind ...
- Fr 19. Mai 2017, 21:22
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: R1100RS Kurzschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5996
Re: R1100RS Kurzschluss
Hallo Thomas,
bist Du dir ganz sicher, dass es Motoröl (dünn) und kein Getriebeöl (dick) ist,
was sich hinter dem Anlasser zeigt. Der Anlasser ragt doch in Richtung Getriebe.
Viele Grüße
Didi
bist Du dir ganz sicher, dass es Motoröl (dünn) und kein Getriebeöl (dick) ist,
was sich hinter dem Anlasser zeigt. Der Anlasser ragt doch in Richtung Getriebe.
Viele Grüße
Didi
- Sa 22. Apr 2017, 02:37
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7336
Re: Kaufberatung
Hallo Gunter,
wenn Du die Wartung bei Japanern bisher selber gemacht hast, ist das Umlernen auf eine R1100 (inklusive frühe R850 5Gang) nicht gar so schwierig, sebst wenn (hoffentlich) ABS verbaut ist. Getriebeschäden (Gangspringer ->bei meiner R1100 mit 53Tkm) sind bei der R1100 aber nicht selten ...
wenn Du die Wartung bei Japanern bisher selber gemacht hast, ist das Umlernen auf eine R1100 (inklusive frühe R850 5Gang) nicht gar so schwierig, sebst wenn (hoffentlich) ABS verbaut ist. Getriebeschäden (Gangspringer ->bei meiner R1100 mit 53Tkm) sind bei der R1100 aber nicht selten ...
- Do 20. Apr 2017, 12:15
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Leerlaufdrehzahl hoch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4389
Re: Leerlaufdrehzahl hoch
Hallo Rheinländer,
hattest Du beim "peniblen Einstellen" auch die Nebenluftschrauben (Bypass) komplett rein-(zu-)geschraubt?
Wenn ja und auch die Gummikappen auf den Vakuum/Unterdruck-Zapfrohren stecken und das Ansaugsystem (zylinderseitig) dicht sitzt => siehe gerd.
Viele Grüße
Didi
hattest Du beim "peniblen Einstellen" auch die Nebenluftschrauben (Bypass) komplett rein-(zu-)geschraubt?
Wenn ja und auch die Gummikappen auf den Vakuum/Unterdruck-Zapfrohren stecken und das Ansaugsystem (zylinderseitig) dicht sitzt => siehe gerd.
Viele Grüße
Didi
- Mi 22. Mär 2017, 22:42
- Forum: R 1150
- Thema: Codierstecker und Fragen dazu.....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2606
Re: Codierstecker und Fragen dazu.....
Hallo Jochen,
soweit ich weiß werden mit dem Codierstecker (durch Kontakt-Brücken) in der Motronik die Passenden Kennferlder abgerufen (Also z. B. das RS/RT- oder das GS/R-Programm für die Motorsteuerung). Auch die "Mit-" und "Ohne KAT"-Umschaltung bei meiner R1100RS funktionierte so.
Es muss aber ...
soweit ich weiß werden mit dem Codierstecker (durch Kontakt-Brücken) in der Motronik die Passenden Kennferlder abgerufen (Also z. B. das RS/RT- oder das GS/R-Programm für die Motorsteuerung). Auch die "Mit-" und "Ohne KAT"-Umschaltung bei meiner R1100RS funktionierte so.
Es muss aber ...
- So 19. Mär 2017, 10:46
- Forum: R 1200
- Thema: Erfahrungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
- Antworten: 38
- Zugriffe: 32204
Re: Erfahrungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
Hi
Bei 1000 Startvorgängen hast Du 1000 Ladezyklen.
Da gibt es kein Integrieren über die Gesamtkapazität!
Ein Vollzyklus, um bei diesem Begriff zu bleiben, erfordert eine Entladung von 100 auf 60 Prozent der Nennkapazität. Und zwar in einem Zug ohne zwischendurch zu laden. Wenn eine Bleibatterie ...
- Sa 18. Mär 2017, 07:02
- Forum: R 1200
- Thema: Erfahrungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
- Antworten: 38
- Zugriffe: 32204
Re: Erfahungsbericht Lithium-Batterie in der R1200
Meine in drei Sommern (recht wenig) gefahrene 5,5 Ah-Batterie brachte es im Alter von knapp drei Jahren jetzt auf eine messbare Restkapazität 63 Wh (95% des Nennwertes ).
Hallo Boxerfahrer,
ich kann nachliefern, dass ich bei der jetzigen Vermessung der Lithium-Batterie nach vier Jahren im ...
- Di 7. Mär 2017, 07:02
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Wenn ich nun den clean Bearing Satz 23002325604 bestelle sind pos 7,8,9,10,11 enthalten.
Hast Du die 2x 1,25mm Passscheiben separat besorgt? Oder ist da wirklich alles dabei?
Hallo Holger,
das Werkstatthandbuch, aus dem ich die Scheibenmaße entnommen habe, ist eine frühe Version Ende 90er ...
- So 5. Mär 2017, 23:44
- Forum: G 450, G 650 & F 650
- Thema: welche Batterie
- Antworten: 15
- Zugriffe: 45377
Re: welche Batterie
Hallo,
gestattet mir (als Nachtrag) noch ein paar Worte zum Vergleich Blei- zur Lithium-Ionen (LiFePo4)-Batterie:
Meine LiFePo4-Batterie (JMT) hat knapp 40% der Kapazität der eigentlich vorgesehenen Blei-Batterie, kostete doppelt so viel und hat ein deutlich besseres Startverhalten (bei den von mir ...
gestattet mir (als Nachtrag) noch ein paar Worte zum Vergleich Blei- zur Lithium-Ionen (LiFePo4)-Batterie:
Meine LiFePo4-Batterie (JMT) hat knapp 40% der Kapazität der eigentlich vorgesehenen Blei-Batterie, kostete doppelt so viel und hat ein deutlich besseres Startverhalten (bei den von mir ...
- So 5. Mär 2017, 19:07
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Holger,
die "Schrottteile" von meiner Gangspriger-Getriebe-Reparatur habe ich zum Angucken noch da,
aber das was Du da jetzt machst (Lageränderung), habe ich selbst noch nicht gemacht. Deswegen der hohe Korrekturbedarf
wenn ich die Dinge nach und nach und teilweise aus Handbüchern theoretisch ...
die "Schrottteile" von meiner Gangspriger-Getriebe-Reparatur habe ich zum Angucken noch da,
aber das was Du da jetzt machst (Lageränderung), habe ich selbst noch nicht gemacht. Deswegen der hohe Korrekturbedarf
wenn ich die Dinge nach und nach und teilweise aus Handbüchern theoretisch ...
- So 5. Mär 2017, 18:24
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Holger,
habe auch mal nach den Teilen (Kegelrollenlager) gekramt (hat mir keine Ruhe gelassen).
Bei meinen beiden Lagern messe ich eine Stützbreite zwischen 16,3 und 16,4 mm mit großen Unsicherheiten, genau wie Du sagst.
Mit der aufgedruckten FAG-Nr. spukt das Internet aus ...
habe auch mal nach den Teilen (Kegelrollenlager) gekramt (hat mir keine Ruhe gelassen).
Bei meinen beiden Lagern messe ich eine Stützbreite zwischen 16,3 und 16,4 mm mit großen Unsicherheiten, genau wie Du sagst.
Mit der aufgedruckten FAG-Nr. spukt das Internet aus ...
- So 5. Mär 2017, 12:49
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Bitte zitiere mich nicht falsch. "Von beiden Seiten Passscheiben" habe ich nicht gesagt.
Sorry Gerd, gemeint war, dass Du diese erforderlichen Passscheiben auch erwähnt hattest und deine Ausage mir erst zu weiterem (vermeintlichen) Erkenntnisgewinn verholfen hat.
Dass "von beiden Seiten ...
- Sa 4. Mär 2017, 20:54
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Hallo Holger,
beim Anschauen der oben schon genannten Bildtafel RT230151 wird dann ersichtlich, dass Didi (also ich) weiter oben wieder einmal vorschnell Unsinn gepostet hat.
Für den Umbau von Kegelrollenlager auf Kugellager müssen tatsächlich zusätzliche Passscheiben und diese auf beiden Lager ...
beim Anschauen der oben schon genannten Bildtafel RT230151 wird dann ersichtlich, dass Didi (also ich) weiter oben wieder einmal vorschnell Unsinn gepostet hat.
Für den Umbau von Kegelrollenlager auf Kugellager müssen tatsächlich zusätzliche Passscheiben und diese auf beiden Lager ...
- Sa 4. Mär 2017, 19:57
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Was ist perfekt?
Alle Einstellungen erfolgen innerhalb von Toleranzfeldern. Dabei will ich nicht sage, dass dabei nicht auch mal ein Fehler vorkommt, aber indirekt zweifelst du daran ob GETRAG nach irgendeiner Logik arbeitet(e) oder die Teile einfach "zusammenwarf".
Aaalso
Die Eingangswellen des ...
- Sa 4. Mär 2017, 14:45
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Wenn die Innenringe der neuen Lager exakt das Mass der alten haben, kannst Du dir das Distanzieren innen auf der Welle aber vielleicht ersparen.
das setzt aber voraus, dass das Getriebe vorher perfekt ausdistanziert war.
Um das festzustellen müsste man mindestens nachmessen, also ...
- Sa 4. Mär 2017, 02:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17812
Re: M94 Getriebe: Eingangswelle Kugellager statt Kegelrollenlager
Ohne Gehäusewechsel sollten das Ausdistanzieren auch nur eine Kontroll Maßnahme sein, oder?
Hallo Holger,
da Du von Kegelrollenlagern auf Rillenkugellager wechselst, musst Du schon damit rechnen,
dass trotz identischem Gehäuse nachher das Längs-Spiel ggf. mit anderen Passscheiben ...