Offenbar hab ich mich unklar ausgedrückt.
Das ganze gilt für die Testreihen auf dem Prüfstand.
Da hängen dann bis zu 6 Ventile nebeneinander, und ein
Pc öffnet und schließt die Ventile unter 3 bar Druck.
Die Ventile spritzen dann in Messröhren.
Dabei stellt man dann fest das bei 8000 Öffnungen ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Fr 10. Okt 2014, 18:33
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
- Fr 10. Okt 2014, 07:40
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Der Motor läuft bei hohen Drehzahlen fetter, völlig korrekt,
das regelt das Steuergerät so.
Das Abmagern bezieht sich auf den Durchfluß
bei 8000 Öffnungen, einfach nur stumpf auf und zu.
Die Zeit die das Ventil zum öffen und schließen braucht, ist ein fester Wert.
In der restlichen Zeit, "fließt ...
das regelt das Steuergerät so.
Das Abmagern bezieht sich auf den Durchfluß
bei 8000 Öffnungen, einfach nur stumpf auf und zu.
Die Zeit die das Ventil zum öffen und schließen braucht, ist ein fester Wert.
In der restlichen Zeit, "fließt ...
- Fr 10. Okt 2014, 00:20
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Weil Fehlfunktionen der Ventile sonst bis zu einem gewissen Grad von der Elektronik ausgebügelt
werden. Was ja aber oberhalb von 80% Drosselklappenöffnung ausbleiben müsste
und somit auch voll zum Tragen kommt.
Da die Ventile aber im Normalfall schon bei höheren Drehzahlen abmagern, könnte dann ein ...
werden. Was ja aber oberhalb von 80% Drosselklappenöffnung ausbleiben müsste
und somit auch voll zum Tragen kommt.
Da die Ventile aber im Normalfall schon bei höheren Drehzahlen abmagern, könnte dann ein ...
- Do 9. Okt 2014, 16:28
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Bis 80% Drosselklappenöffnung wird das über die Lamdasonden
gemessen und elektronisch die Ungleichheit ausgeglichen.
Was darüber passiert wenn z.B. ein Ventil nicht mehr rausgeben kann, weil es z.B. verschmutzt ist, kann man dann ja spekulieren.
Aber bei der 12er macht erst Recht eine regelmäßige ...
gemessen und elektronisch die Ungleichheit ausgeglichen.
Was darüber passiert wenn z.B. ein Ventil nicht mehr rausgeben kann, weil es z.B. verschmutzt ist, kann man dann ja spekulieren.
Aber bei der 12er macht erst Recht eine regelmäßige ...
- Do 9. Okt 2014, 12:46
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Der Grunddurchsatz hat sich von der 1100er bis zur 12er nicht verändert, und liegt bei 293 ml
pro Minute.
Die Ventiltechnik hat sich aber weiter entwickelt.
Die 11er hat noch Einloch Einspritzventile ( EV1),die R 1100 S und die 1150er
haben dann schon Vierlochventile ( EV6 ), und die 12er dann die ...
pro Minute.
Die Ventiltechnik hat sich aber weiter entwickelt.
Die 11er hat noch Einloch Einspritzventile ( EV1),die R 1100 S und die 1150er
haben dann schon Vierlochventile ( EV6 ), und die 12er dann die ...
- Do 9. Okt 2014, 10:29
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Moin, Neuzugang aus S-H
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1562
Moin, Neuzugang aus S-H
Moin Ihr alle.
Ich habe mich nun endlich auch mal angemeldet, fleißiger Mitleser bin ich bereits seit letztem Jahr.
Da kam mir die R1150 GS ins Haus.
Ich bin Bj. 1968 , habe ein Eheweib und 3 Nachkommen, und komme eigentlich aus
der BMW K-Ecke.
Mit meiner GS , sie heißt Hummelchen, wohnen wir ...
Ich habe mich nun endlich auch mal angemeldet, fleißiger Mitleser bin ich bereits seit letztem Jahr.
Da kam mir die R1150 GS ins Haus.
Ich bin Bj. 1968 , habe ein Eheweib und 3 Nachkommen, und komme eigentlich aus
der BMW K-Ecke.
Mit meiner GS , sie heißt Hummelchen, wohnen wir ...
- Do 9. Okt 2014, 09:31
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
@ Klaus, bitte nicht verwechseln, bei den K Modellen sind die Auslassventile geschmolzen, liebevoll Flöten genannt.
Das davon die Auslassventile abreissen glaube ich auch nicht, das hat andere Gründe.
Das davon die Auslassventile abreissen glaube ich auch nicht, das hat andere Gründe.
- Mi 8. Okt 2014, 23:32
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Einspritzventile R1100xx und R1150xx näher betrachtet
- Antworten: 126
- Zugriffe: 90471
Re: Einspritzdüsen R1100xx und R1150xx näher betrachtet
Moin Klaus,
ich bin der oben erwähnte andere Testpilot.
Es begann wie gesagt alles bei den 4 Ventil K Modellen, aus der Ecke komme ich auch, weil denen bei Laufleistungen über 50.000 km immer wieder mal ein Ventil verbrannt ist,wenn sie längere Zeit im oberen Drehzahlbereich bewegt wurden.
Nachdem ...
ich bin der oben erwähnte andere Testpilot.
Es begann wie gesagt alles bei den 4 Ventil K Modellen, aus der Ecke komme ich auch, weil denen bei Laufleistungen über 50.000 km immer wieder mal ein Ventil verbrannt ist,wenn sie längere Zeit im oberen Drehzahlbereich bewegt wurden.
Nachdem ...