Hi,
vielen Dank für den Tipp mit der Ponalflasche - passt perfekt :D
Kleines Problem hatte ich allerdings anschließend. An den Entlüftungsleitungen ist eine ganz dünne Gummidichtung untergelegt. Die eine hat sich leider praktisch aufgelöst. Damit wird es wohl nicht mehr wirklich dicht. Als ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Di 27. Mär 2018, 10:36
- Forum: R 1150
- Thema: Integralbremse / Bremsflüssigkeit wechseln
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5823
- Mi 18. Okt 2017, 14:32
- Forum: R 1150
- Thema: erhöhter Spritverbrauch
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17772
Re: erhöhter Spritverbrauch
Hi,
hatte auch mal das Problem mit dem hohen Verbrauch bei der RT. War offensichtlich die Benzinpumpe - nach Austausch alles super. Verbrauch war gut 1-1,5 l weniger, und wesentlich mehr Drehmoment vorhanden. An dem Filter lag es definitiv nicht (hatte ich natürlich auch neu gemacht), da der alte ...
hatte auch mal das Problem mit dem hohen Verbrauch bei der RT. War offensichtlich die Benzinpumpe - nach Austausch alles super. Verbrauch war gut 1-1,5 l weniger, und wesentlich mehr Drehmoment vorhanden. An dem Filter lag es definitiv nicht (hatte ich natürlich auch neu gemacht), da der alte ...
- Mo 24. Okt 2016, 07:00
- Forum: R 1150
- Thema: die richtige Farbe für die RT ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6037
Re: die richtige Farbe für die RT ?
Danke für eure Tipps
Es war Biarriz Blau (363) - die erste Spraydose war falsch gemischt. Hatte letztendlich Original BMW genommen und die passt
Gruß
Roland

Es war Biarriz Blau (363) - die erste Spraydose war falsch gemischt. Hatte letztendlich Original BMW genommen und die passt

Gruß
Roland
- Do 29. Sep 2016, 22:49
- Forum: R 1150
- Thema: die richtige Farbe für die RT ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6037
Re: die richtige Farbe für die RT ?
Danke für die Tipps !
Habe mal im Etka gesucht - da gibt es 3 Blautöne für 2003. 847 Biarriz, 794 dark blue und 913 Fernblau.
Die gelieferte Farbe (Biarriz) ist nicht original BMW, hatte aber schon einmal was von denen, und da passte alles perfekt. Was mich jetzt noch mehr verwirrt - die Teile Nr ...
Habe mal im Etka gesucht - da gibt es 3 Blautöne für 2003. 847 Biarriz, 794 dark blue und 913 Fernblau.
Die gelieferte Farbe (Biarriz) ist nicht original BMW, hatte aber schon einmal was von denen, und da passte alles perfekt. Was mich jetzt noch mehr verwirrt - die Teile Nr ...
- Do 29. Sep 2016, 15:11
- Forum: R 1150
- Thema: die richtige Farbe für die RT ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6037
die richtige Farbe für die RT ?
Hallo,
habe am Spiegelgehäuse ein paar Kratzer, die ich gerne beseitigen würde. Nun ist laut FG-Nummer die Lacknummer 363 (Biarritzblau) ab Werk. Hab mir im Netz ein Lacksprayset in der Farbe gekauft - entspricht aber leider absolut nicht dem Original. Im Serviceheft ist die letzte Seite mit den ...
habe am Spiegelgehäuse ein paar Kratzer, die ich gerne beseitigen würde. Nun ist laut FG-Nummer die Lacknummer 363 (Biarritzblau) ab Werk. Hab mir im Netz ein Lacksprayset in der Farbe gekauft - entspricht aber leider absolut nicht dem Original. Im Serviceheft ist die letzte Seite mit den ...
- Sa 17. Sep 2016, 22:10
- Forum: R 1150
- Thema: Benzingeruch nach dem Tanken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4206
Re: Benzingeruch nach dem Tanken
Besten Dank für eure Tipps - die Lösung war recht einfach.
Hatte wohl beim letzten Zerlegen (Austausch Benzinpumpe/Filter) den O-Ring am Tankstutzen nicht richtig montiert (der, der bei der Demontage immer zu groß ist). An einer Seite hatte er die Nut verlassen, und war somit nicht mehr dicht ...
Hatte wohl beim letzten Zerlegen (Austausch Benzinpumpe/Filter) den O-Ring am Tankstutzen nicht richtig montiert (der, der bei der Demontage immer zu groß ist). An einer Seite hatte er die Nut verlassen, und war somit nicht mehr dicht ...
- Do 15. Sep 2016, 13:19
- Forum: R 1150
- Thema: Benzingeruch nach dem Tanken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4206
Re: Benzingeruch nach dem Tanken
Danke für den Tipp, werde am Samstag mal das Plastikmonster zerlegen, und mir die Leitungen ansehen. Könnte man evtl mit Druckluft über die Entlüftungsleitung den Tank abdrücken, oder kommt diese dann am Tankverschluss raus ?
- Di 13. Sep 2016, 19:29
- Forum: R 1150
- Thema: Benzingeruch nach dem Tanken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4206
Re: Benzingeruch nach dem Tanken
Ja, im Winter. Benzinpumpe und Filter wurden erneuert. Aber ich glaube, dass der Gestank zuvor auch schon war. Bin letzte Saison kaum gefahren.
- Di 13. Sep 2016, 15:51
- Forum: R 1150
- Thema: Benzingeruch nach dem Tanken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4206
Benzingeruch nach dem Tanken
Hi,
meine RT stinkt zeitweise nach Treibstoff. Besonders auffällig ist es nach dem Tanken. Man riecht es sogar während der langsamen Fahrt, sowie natürlich auch beim Halt. Bin gestern nach dem Tanken ca. 100km unterwegs gewesen - danach war der Geruch praktisch weg. Es war beim Tanken auch nichts ...
meine RT stinkt zeitweise nach Treibstoff. Besonders auffällig ist es nach dem Tanken. Man riecht es sogar während der langsamen Fahrt, sowie natürlich auch beim Halt. Bin gestern nach dem Tanken ca. 100km unterwegs gewesen - danach war der Geruch praktisch weg. Es war beim Tanken auch nichts ...
Re: Verbrauch
Hi Gerd,
ich sehe die Sache so - durch das "weniger Leistung" musste ich grundsätzlich runter schalten und in niedrigeren Gängen fahren, um die Q einigermaßen flott zu bewegen. Folge höherer Drehzahlen für die gleiche Geschwindigkeit ist auf jeden Fall ein höherer Verbrauch, oder ?
Vielleicht hat ...
ich sehe die Sache so - durch das "weniger Leistung" musste ich grundsätzlich runter schalten und in niedrigeren Gängen fahren, um die Q einigermaßen flott zu bewegen. Folge höherer Drehzahlen für die gleiche Geschwindigkeit ist auf jeden Fall ein höherer Verbrauch, oder ?
Vielleicht hat ...
Re: Verbrauch
Hallo,
das Thema ist zwar bereits etwas älter, aber doch immer wieder aktuell ;)
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner R1150RT - hoher Verbrauch (so um die 8l) und gefühlt zu wenig Dampf untenrum. Habe die RT erst seit einem Jahr, und daher kein direkter Vergleich. Allerdings war meine alte ...
das Thema ist zwar bereits etwas älter, aber doch immer wieder aktuell ;)
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner R1150RT - hoher Verbrauch (so um die 8l) und gefühlt zu wenig Dampf untenrum. Habe die RT erst seit einem Jahr, und daher kein direkter Vergleich. Allerdings war meine alte ...
- Di 23. Sep 2014, 20:04
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: OBD II Diagnose an R1150
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5573
Re: OBDII Diaagnose an R1150
Hallo,
mittlerweile habe ich das Auslesen mit einer OBD Software aufgegeben, und einmal versucht, mit der Motronic MA2.2/2.4 Anleitung von der
Powerboxer Technik Seite etwas auszulesen http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4v1-fehlerspeicher-motronic-ma22-24
Leider auch wieder kein Erfolg. Bei ...
mittlerweile habe ich das Auslesen mit einer OBD Software aufgegeben, und einmal versucht, mit der Motronic MA2.2/2.4 Anleitung von der
Powerboxer Technik Seite etwas auszulesen http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4v1-fehlerspeicher-motronic-ma22-24
Leider auch wieder kein Erfolg. Bei ...
- Mi 2. Jul 2014, 21:35
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: OBD II Diagnose an R1150
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5573
Re: OBDII Diaagnose an R1150
Der Link war mir bekannt - Super Info, bringt mich aber leider nicht weiter...
Wollte auch eigentlich nur mal den Fehlerspeicher auslesen, da es ja offensichtlich so einfach ist
Wollte auch eigentlich nur mal den Fehlerspeicher auslesen, da es ja offensichtlich so einfach ist

- Mi 2. Jul 2014, 07:13
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: OBD II Diagnose an R1150
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5573
OBD II Diagnose an R1150
Hallo,
habe mich mal an der OBD Diagnose versucht. Wie in diversen Foren beschrieben, sollte man mit einem ELM327 Diagnoseadapter und passender Software zumindest den Fehlerspeicher auslesen können. Die Adapter gibt es günstig zwischen 10.- und 20.- €, Verbindung zum BMW Diagnosestecker habe ich ...
habe mich mal an der OBD Diagnose versucht. Wie in diversen Foren beschrieben, sollte man mit einem ELM327 Diagnoseadapter und passender Software zumindest den Fehlerspeicher auslesen können. Die Adapter gibt es günstig zwischen 10.- und 20.- €, Verbindung zum BMW Diagnosestecker habe ich ...
- Do 10. Apr 2014, 07:00
- Forum: R 1150
- Thema: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6835
Re: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
Danke der Nachfrage, die Q läuft wie ein Uhrwerk
Tüv war natürlich kein Problem, und das Qualmen war nach den ersten km auch weg. Waren wohl nur Ölreste im Auspuff.

Tüv war natürlich kein Problem, und das Qualmen war nach den ersten km auch weg. Waren wohl nur Ölreste im Auspuff.
- Mo 10. Mär 2014, 07:38
- Forum: R 1150
- Thema: Ausfall Bremskraftverstärker und Integral-ABS
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10301
Re: Ausfall Bremskraftverstärker und Integral-ABS
Hi Matthias,
ist das Problem mittlerweile gelöst ?
Hätte noch eine Lima (50A) rumliegen - die könnte ich Dir zum testen anbieten, falls die Werkstatt nichts finden sollte
Gruß
Roland
ist das Problem mittlerweile gelöst ?
Hätte noch eine Lima (50A) rumliegen - die könnte ich Dir zum testen anbieten, falls die Werkstatt nichts finden sollte

Gruß
Roland
- Mo 3. Mär 2014, 10:23
- Forum: R 1150
- Thema: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6835
Re: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
Hi,
jo, Motor läuft :) Allerdings bisher nur im Stand, da noch neue Reifen drauf müssen. Beim ersten Druck auf den Anlasser ist die Q bei der 2.Umdrehung der KW ohne Meckern angesprungen und lief seidenweich. Allerdings hat der Auspuff nach einer halben Minute warmlaufen, angefangen zu Qualmen wie ...
jo, Motor läuft :) Allerdings bisher nur im Stand, da noch neue Reifen drauf müssen. Beim ersten Druck auf den Anlasser ist die Q bei der 2.Umdrehung der KW ohne Meckern angesprungen und lief seidenweich. Allerdings hat der Auspuff nach einer halben Minute warmlaufen, angefangen zu Qualmen wie ...
- Do 20. Feb 2014, 08:22
- Forum: R 1150
- Thema: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4903
Re: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
Hallo Peter,
absolut Spitzenklasse - Deine Anleitung! Werde am Samstag mal versuchen, die 10 Stunden zu toppen ;)
Besonders wertvoll sind die Hinweise mit der Batteriehalter-Verschraubung. Da hatte ich an anderer Stelle schon gelesen, dass das komplette ABS ausgebaut werden müsste.
Beste Dank ...
absolut Spitzenklasse - Deine Anleitung! Werde am Samstag mal versuchen, die 10 Stunden zu toppen ;)
Besonders wertvoll sind die Hinweise mit der Batteriehalter-Verschraubung. Da hatte ich an anderer Stelle schon gelesen, dass das komplette ABS ausgebaut werden müsste.
Beste Dank ...
- Do 20. Feb 2014, 07:24
- Forum: R 1150
- Thema: Getriebe, Kupplung, Nehmerzylinder,...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 45722
Re: Getriebe, Kupplung, Nehmerzylinder,...
Absolute Spitzenklasse !
Besser konnte diese Anleitung nicht mehr werden, vielen Dank dafür
Besser konnte diese Anleitung nicht mehr werden, vielen Dank dafür

- Mi 19. Feb 2014, 06:57
- Forum: R 1150
- Thema: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4903
Re: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
o.k. - war klar mit den externen Links. Hatte nur gehofft, man könnte auch direkt ins Forum einstellen 

- Di 18. Feb 2014, 23:14
- Forum: R 1150
- Thema: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4903
Re: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
Hallo,
Video kenn ich schon - bin über Fuffzig, da ist das einfach zu schnell :( Aber o.k. - im Prinzip wird es klar.
Eine vernünftige Anleitung hat sich mittlerweile auch gefunden.
@Peter - wäre schön, wenn ich die wichtigsten Schritte wüsste. ;)
Die linke Seite habe ich schon mal zum großen ...
Video kenn ich schon - bin über Fuffzig, da ist das einfach zu schnell :( Aber o.k. - im Prinzip wird es klar.
Eine vernünftige Anleitung hat sich mittlerweile auch gefunden.
@Peter - wäre schön, wenn ich die wichtigsten Schritte wüsste. ;)
Die linke Seite habe ich schon mal zum großen ...
- Di 18. Feb 2014, 10:28
- Forum: R 1150
- Thema: Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4903
Anleitung zum Getriebeausbau (Kupplung) gesucht
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Beschreibung des Getriebeausbaus bei der 1150RT. Leider schweigt sich das Standardwerk von F J Schermer dazu aus. Da ist zwar mehr oder weniger ausführlich das Zerlegen des Getriebes beschrieben, aber die Anleitung wie man es letztendlich auf die Werkbank bekommt ...
bin auf der Suche nach einer Beschreibung des Getriebeausbaus bei der 1150RT. Leider schweigt sich das Standardwerk von F J Schermer dazu aus. Da ist zwar mehr oder weniger ausführlich das Zerlegen des Getriebes beschrieben, aber die Anleitung wie man es letztendlich auf die Werkbank bekommt ...
- Sa 15. Feb 2014, 17:39
- Forum: R 1150
- Thema: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6835
Re: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
Hallo,
habe mal ein paar neue Fakten...
Der Vorbesitzer (wie auch sein "BMW-Experte"), wusste offensichtlich nichts von dem "Sammelbehälter". Habe heute gemessen - waren rund 600ml drin. Er sagte auch, dass die Q viel Öl verbraucht hätte. Ich hoffe mal auf das altbekannte Problem "Ablesefehler ...
habe mal ein paar neue Fakten...
Der Vorbesitzer (wie auch sein "BMW-Experte"), wusste offensichtlich nichts von dem "Sammelbehälter". Habe heute gemessen - waren rund 600ml drin. Er sagte auch, dass die Q viel Öl verbraucht hätte. Ich hoffe mal auf das altbekannte Problem "Ablesefehler ...
- Do 13. Feb 2014, 13:22
- Forum: R 1150
- Thema: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6835
Re: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
Hallo,
@Buetti - welche Bilder möchtest Du sehen ? Die Kernfrage war eigentlich, ob ich einen größeren Schaden befürchten muss...
@ Honigpeter - besten Dank, der Text beruhigt mich erst mal :)
Es war schon einiges an Ölkohle im linken Brennraum abgelagert, war wohl bereits mehrfach in kleinen ...
@Buetti - welche Bilder möchtest Du sehen ? Die Kernfrage war eigentlich, ob ich einen größeren Schaden befürchten muss...
@ Honigpeter - besten Dank, der Text beruhigt mich erst mal :)
Es war schon einiges an Ölkohle im linken Brennraum abgelagert, war wohl bereits mehrfach in kleinen ...
- Mi 12. Feb 2014, 15:00
- Forum: R 1150
- Thema: Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6835
Motorschaden nach Überlauf des Luftfiltergehäuses ?
Hallo,
habe mir nach 2 Jahren ohne Boxer (vorher R1100RS) eine RT (68000KM) mit angeblichem Motorschaden zugelegt. Nach der ersten Durchsicht und Demontage des linken Zylinders (hatte bereits ein "Fachmann" durchgeführt), zeigt sich folgendes Bild:
- Keine Beschädigungen an Kolben/Zylinder, ausser ...
habe mir nach 2 Jahren ohne Boxer (vorher R1100RS) eine RT (68000KM) mit angeblichem Motorschaden zugelegt. Nach der ersten Durchsicht und Demontage des linken Zylinders (hatte bereits ein "Fachmann" durchgeführt), zeigt sich folgendes Bild:
- Keine Beschädigungen an Kolben/Zylinder, ausser ...