Das Problem mit den herausfallenden Abstandshaltern hatte ich --> Schlauchwaage leer, Nachbarschaft im Nebel.
Ich hab mir mit magnetischen Plättchen geholfen.
z.B.: https://www.amazon.de/gp/product/B008U9SFQ4/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Damit klappt es bei mir einwandfrei. Mit ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 13. Aug 2020, 12:30
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Problme mit der Synchronisieren / synchronisierung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3247
- Mi 29. Apr 2020, 15:08
- Forum: Neue Mitglieder
- Thema: Ein Neuer aus Franken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1433
Re: Ein Neuer aus Franken
Willkommen Uli,
die Franken sind ja hier im Forum gut vertreten.
Der Master of Desaster ist ja auch ein Franke.
Ich bin zumindest in Franken geboren (Gemeinde Herrieden) und seit meinem 19. Lebensjahr berufsbedingt Deutschlandweit unterwegs (gewesen).
Meine jetzige Heimat ist das Oberallgäu und da ...
die Franken sind ja hier im Forum gut vertreten.
Der Master of Desaster ist ja auch ein Franke.
Ich bin zumindest in Franken geboren (Gemeinde Herrieden) und seit meinem 19. Lebensjahr berufsbedingt Deutschlandweit unterwegs (gewesen).
Meine jetzige Heimat ist das Oberallgäu und da ...
- Fr 20. Sep 2019, 20:07
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11670
Re: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
Genau so hab ich das gemacht. Passt!teileklaus hat geschrieben: Fr 20. Sep 2019, 07:37 ich würde aber mit Gasgeben diese 2500..2900 U am Gaszug dann synchronisieren.
Der Leerlauf ist ja vermutlich schon synchron
Gruß
Franz
- Do 19. Sep 2019, 22:25
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11670
Re: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
Ich würde Probefahrt machen, dann die Synchro nachbessern auf 1 cm Differenz :thumb:
@gerd_: Danke für den Hinweis. Entscheidend ist dann für mich der "Dauerzustand" nach dem Start. Da werde ich die Druckdifferenz nochmal checken und bei Bedarf nachstellen..
@teileklaus: Genau so mach ich das ...
- Mi 18. Sep 2019, 16:53
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11670
Re: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
kann es sein, dass irgend ein Wärmeeinfluss das erzeugt, wie warmwerdender Ansauggummi der dann undicht wird?
Sehr unwahrscheinlich, kann den Ablauf beliebig wiederholen und reproduzieren.
Ich dachte schon an die einsetzende Lambda-Regelung.
Habe heute eine ordentliche Probefahrt gemacht ...
- Mi 18. Sep 2019, 10:52
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11670
Re: Und ewig grüßt das... synchronisieren.
Einen freundlichen Gruß an alle "Spezialisten", die mir beim Synchronisieren einen Tipp geben können.
Für meine R1100GS (Bj. 1998, original Krümmer - asymetrisch, Seilzugverteiler) hab ich mir eine Schlauchwaage entspr. der Anleitung v. Holger Wiemann gebaut.
Das funktioniert auch einwandfrei.
Den ...
Für meine R1100GS (Bj. 1998, original Krümmer - asymetrisch, Seilzugverteiler) hab ich mir eine Schlauchwaage entspr. der Anleitung v. Holger Wiemann gebaut.
Das funktioniert auch einwandfrei.
Den ...
- Di 26. Sep 2017, 09:09
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Prüfstandmessung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10093
Re: Prüfstandmessung
@gerd_
Dein Hinweis mit dem warmen HAG nach der Fahrt kommt für mich zu einem guten Zeitpunkt.
Gibt es Erfahrungswerte, wie "warm" das HAG max. werden sollte?
Lässt sich da eine "Prognose" für einen Lagerschaden ableiten?
Bei meiner letzten Tour im Regen fiel mir auf, dass das HAG sehr schnell ...
Dein Hinweis mit dem warmen HAG nach der Fahrt kommt für mich zu einem guten Zeitpunkt.
Gibt es Erfahrungswerte, wie "warm" das HAG max. werden sollte?
Lässt sich da eine "Prognose" für einen Lagerschaden ableiten?
Bei meiner letzten Tour im Regen fiel mir auf, dass das HAG sehr schnell ...
- Mi 8. Jun 2016, 20:45
- Forum: PlauderEcke
- Thema: gute Werkstatt für alte 1100 GS , Raum Bodensee
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2861
Re: gute Werkstatt für alte 1100 GS , Raum Bodensee
Meine Empfehlung:
Motorradtechnik Ücker
Freie Fachwerkstatt für BMW-Motorräder
http://www.bmw-uecker.de
Unsere oberallgäuer Motorradgruppe (5x R1100GS) ist dort Stammkunde und hoch zufrieden.
Etwas Vorlaufzeit ist allerdings erforderlich, er ist sehr gut ausgelastet.
Gruß
framager

Motorradtechnik Ücker
Freie Fachwerkstatt für BMW-Motorräder
http://www.bmw-uecker.de
Unsere oberallgäuer Motorradgruppe (5x R1100GS) ist dort Stammkunde und hoch zufrieden.
Etwas Vorlaufzeit ist allerdings erforderlich, er ist sehr gut ausgelastet.
Gruß
framager
- So 20. Sep 2015, 07:23
- Forum: R 850 / 1100
- Thema: alternative Zündkerze für die 850
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8587
Re: alternative Zündkerze für die 850
Verwendung der Zündkerze NGK BCP7ET in meiner R1100GS:
Ich kann das nur bestätigen!
Nach Einbau der NGK BCP7ET hat sich das noch verbliebene KFR noch einmal reduziert, so dass ich diese Zündkerze ebenfalls empfehlen kann.
Gruß
Franz
Ich kann das nur bestätigen!
Nach Einbau der NGK BCP7ET hat sich das noch verbliebene KFR noch einmal reduziert, so dass ich diese Zündkerze ebenfalls empfehlen kann.

Gruß
Franz