Die Suche ergab 35 Treffer

von Oilhead
Di 29. Apr 2025, 19:03
Forum: R 850 / 1100
Thema: Kabelisolierung hitzefest?
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Re: Kabelisolierung hitzefest?

Hallo Moritz,

die "Mutter" rechts oben vom Ölschauglas ist der Öldruckschalter.
Die Leitung ist mit einer Flachsteckhülse am Kontakt des Schalters befestigt (Der Stecker wurde irgendwann bei den 1150ern geändert).

Wenn in Deinem Fall die Leitung/das Kabel lang genug ist, könntest Du die alte ...
von Oilhead
Mi 9. Apr 2025, 17:40
Forum: R 850 / 1100
Thema: Reifen TÜV und Betriebserlaubnis (erledigt)
Antworten: 4
Zugriffe: 1283

Re: Reifen TÜV und Betriebserlaubnis

Hallo und Moin,

das Thema "Reifenbindung" wurde kürzlich in der Zeitschrift "Motorrad" (Ausgabe 23/2024) erörtert.
Der Tipp war: Die Reifenbindung aus den Fahrzeugpapieren austragen lassen.

Zitat: "Bei Motorrädern mit ABE oder früher EG-Betriebserlaubnis, die noch eine Reifenfabrikatsbindung ...
von Oilhead
Fr 18. Feb 2022, 17:09
Forum: Technik & Basteln
Thema: Unterschied Stahl, VA, Titan
Antworten: 15
Zugriffe: 5649

Re: Unterschied Stahl, VA, Titan

Hallo und Moin,

das Video veranschaulicht sehr gut wie sich die unterschiedlichen Werkstoffe verhalten. Fast wie damals in der Berufsschule... :thumb:
Das die Prüfungen nicht "normgerecht" sind ist klar, ist aber auch total egal. Selbst mit so einem improvisieten Versuchsaufbau kann man die ...
von Oilhead
Sa 18. Sep 2021, 20:40
Forum: R 1200 (LC) & R 1250
Thema: Chemische Schraubensicherung
Antworten: 32
Zugriffe: 7575

Re: Chemische Schraubensicherung

Hallo,

Ich glaube, dass es nirgendwo möglich ist, die chemische Schraubensicherung mit Hitze von 300°C zu lösen, es würde den Lack beschädigen.

Die 300 °C habe ich von der LOCTITE-Homepage...
Es kommt halt darauf an, wo die Verbindung liegt. Es ist ja nicht alles lackiert...
Ich denke auch mit ...
von Oilhead
Do 9. Sep 2021, 19:42
Forum: R 1200 (LC) & R 1250
Thema: Chemische Schraubensicherung
Antworten: 32
Zugriffe: 7575

Re: Chemische Schraubensicherung

Hallo,
noch eine kleine Ergänzung zu den flüssigen Schraubensicherungen.
Von LOCTITE (Henkel) gibt es diverse Mittelchen, je nach Anforderung. Auf der LOCTITE-Seite kann man einige dazu lesen.
Nachfolgend eine kleine Auflistung (unvollständig):
LOCTITE 222: niedrigfest, rosa-farben; einfach lösbar ...
von Oilhead
Sa 27. Feb 2021, 13:36
Forum: R 850 / 1100
Thema: Reifen - Laufleistung
Antworten: 21
Zugriffe: 7723

Re: Reifen - Laufleistung

Hallo und Moin!

Auf meiner R1150R habe ich folgende Laufleistungen erreichen können:
- Dunlop D207: 15706 km ("Holzreifen")
- Metzeler Z6: 12404 km
- Metzeler Z6: 16553 km (das war dann schon seeeehr grenzwertig...)
- Metzeler Z6: 15272 km
- Metzeler Z6: 14082 km
- Metzeler Z8: 13985 km (den Reifen ...
von Oilhead
Do 31. Okt 2019, 12:21
Forum: Technik & Basteln
Thema: R1150GS Spiel am Hinterrad
Antworten: 10
Zugriffe: 8422

Re: R1150GS Spiel am Hinterrad

Hallo,

ich habe zwar "nur" eine R1150R, der Antriebsstrang ist aber der gleiche, wie bei der R1150GS.

Die Kegellager hinten in der Schwinge hatte ich bereits bei ca. 42.000 km einmal nachgestellt (Spiel eingestellt). Das kann man einmal machen, nochmaliges Nachstellen bringt meist nichts, weil die ...
von Oilhead
Mo 18. Mär 2019, 19:46
Forum: R 1200
Thema: Gaszüge wann wechseln R1200R
Antworten: 4
Zugriffe: 3817

Re: Gaszüge wann wechseln R1200R

Hallo,
ich habe die Gaszüge an meiner R1150R aktuell bei 106.000 km gewechselt.
Der "Hauptgaszug" hätte sicherlich noch eine Weile gehalten. Die "Verteilerzüge" vom Verteiler zu den Drosselklappen waren schon etwas schwergängig und spleißten sich bereits teilweise auf.

Wie es bei den R1200XX ist ...
von Oilhead
Sa 14. Jul 2018, 22:18
Forum: R 1150
Thema: Wahl Bremsbeläge R1150R
Antworten: 9
Zugriffe: 6353

Re: Wahl Bremsbeläge R1150R

Hallo,
ich hatte einfach die originalen Bremsbeläge beim BMW-Händler gekauft und wollte vorsorglich tauschen. Wenn man den Preis auf die Laufleistung umlegt, geht der eigentlich.
Bisher habe ich die Beläge noch nicht getauscht. Es sind immer noch die ersten drin... nach jetzt 103.000 km Laufleistung ...
von Oilhead
Di 15. Mai 2018, 18:43
Forum: R 1200
Thema: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....
Antworten: 38
Zugriffe: 26657

Re: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....

Hallo Mmickey,

das hört sich jetzt erstmal nicht sonderlich verkehrt an.
Fahr erstmal weiter! :-) Meine Meinung.

Gruß
Lars
von Oilhead
Mi 9. Mai 2018, 19:16
Forum: R 1200
Thema: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....
Antworten: 38
Zugriffe: 26657

Re: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....

Ich kann z.B. das hier empfehlen:
https://www.amazon.de/gp/product/B000UZ ... UTF8&psc=1

Gruß
Lars
von Oilhead
Mi 9. Mai 2018, 13:26
Forum: R 1200
Thema: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....
Antworten: 38
Zugriffe: 26657

Re: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....

Hallo Mmickey,

der Ölwechsel am HAG gestaltet sich bei den 1200ern etwas komplizierter...
Ich kann nur von meiner RnineT berichten, die ja bereits eine Einfüllschraube am HAG besitzt.
Dazu muss das Rad am besten ausgebaut werden (ggf. auch noch der Auspuff).
Dann wie gewohnt das Öl wechseln:
1 ...
von Oilhead
Mi 9. Mai 2018, 12:30
Forum: R 1200
Thema: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....
Antworten: 38
Zugriffe: 26657

Re: Radlager hinten defekt? Laufgeräusche ....

Hallo Mmickey,

bevor Du alles zerlegst...
Kannst Du die Reifen auschließen. Meine Reifen jaulen zum Ende der Laufzeit doch einigermaßen. Das "Jaulen" variiert je nach Schräglage; in Geradeausfahrt am lautesten.
Ich würde zunächst den Bremssattel demontieren und dann das Hinterrad von Hand drehen ...
von Oilhead
Mo 16. Okt 2017, 19:29
Forum: PlauderEcke
Thema: Was bedeutet 4V1, 4V0 ?
Antworten: 7
Zugriffe: 5265

Re: Was bedeutet 4V1, 4V0 ?

Hallo,

ich meine es bedeutet folgendes:
4V0: 1100er Baureihe, Öl-/Luftgekühlt
4V1: 1150er Baureihe, Öl-/Luftgekühlt, inkl. der modifizierten 1100S ab einem bestimmten Baujahr
4V2: 1200er Baureihe, Öl-/Luftgekühlt, inkl. der DOHC-Motoren aber ohne LC

Aber Gerd kann das sicherlich eindeutiger ...
von Oilhead
So 1. Okt 2017, 12:28
Forum: R 1150
Thema: Griffstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 3026

Re: Griffstellung

Gilt nicht für jede Schraube dass man sie nicht mit Gewalt festziehen sollte?

Ja, das ist grundsätzlich richtig.
Meist zieht man die Schrauben zu fest an (...aus eigener Erfahrung...).
Ich wunder mich oft, wie leicht Schrauben festgezogen werden, wenn ich dann mal einen Drehmomentschlüssel bemühe ...
von Oilhead
Fr 29. Sep 2017, 21:05
Forum: R 1150
Thema: Griffstellung
Antworten: 6
Zugriffe: 3026

Re: Griffstellung

Hallo Limes,

das kannst Du ohne weiteres machen.
Ich habe es an meiner R1150R auch gemacht.
Es sind ja im Normalfall nur wenige Winkelgrade, die man da verstellen muss.
Ich weiß jetzt nicht mehr wo die Klemmschraube sitzt und was man dafür an den Lenkerarmaturen freilegen muss. Ist aber, soweit ich ...
von Oilhead
Mi 21. Jun 2017, 19:41
Forum: R 850 / 1100
Thema: Benzinpumpe
Antworten: 7
Zugriffe: 4006

Re: Benzinpumpe

Edith bemerkt noch: Wer ist dieser Lars? :x
Das bin ich! :-)
Der aus dem Norden...
von Oilhead
Mi 21. Jun 2017, 19:29
Forum: R 850 / 1100
Thema: Benzinpumpe
Antworten: 7
Zugriffe: 4006

Re: Benzinpumpe

Hallo Jens,

der Filter in Form einer kleinen Tasche ist ein grober Maschenfilter, der als Vorfilter für die Pumpe auf der Ansaugseite sitzt. Der Filter hält nur groben Schmutz und Partikel (z.B. Sandkörner o.ä.) zurück. Die genaue Maschenweite weiß ich nicht, dürfte aber bestenfalls bei 200 µm ...
von Oilhead
Sa 17. Jun 2017, 14:21
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911
Antworten: 6
Zugriffe: 6663

Re: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911

Hallo,

eine kurze Rückmeldung zum Diagnosegerät.
Ich habe mich dann jetzt für das GS-911 entschieden.
Der Leistungsumfang war ausschlaggebend und hat mich letztendlich überzeugt.
Ich sehe dem ersten Einsatz mit Spannung entgegen.

Viele Grüße von der Ostsee,
Lars
von Oilhead
Di 6. Jun 2017, 19:30
Forum: R 1200
Thema: Bremsscheibe hinten demontieren
Antworten: 3
Zugriffe: 2782

Re: Bremsscheibe hinten demontieren

Hallo Polarlys,

mit Bits hatte ich auch gearbeitet. Die passten nur nicht immer exakt und wackelten in der Aufnahme.
Bei höheren Drehmomenten verkantet man dann schnell und vermurkst den Schraubenkopf.
Ich habe mir den Steckschlüsselsatz "ITX 30 LKP" von Gedore zu gelegt:
- 3/8"-Antrieb (Nuss ...
von Oilhead
Di 6. Jun 2017, 19:17
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911
Antworten: 6
Zugriffe: 6663

Re: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911

Hallo Gerd,
hallo Jörg,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Aufzeichnungsmöglichkeiten des GS-911 finde ich tatsächlich sehr interessant.
Einen Laptop für die Garage hab ich über und ein Smartphone besitze ich auch... von da her wäre das GS-911 schon in der engeren Wahl.

Für das BS-100 spricht ...
von Oilhead
Mo 5. Jun 2017, 08:35
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911
Antworten: 6
Zugriffe: 6663

Re: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911

Moin Jörg,

danke für Deine Rückmeldung.

Das Duonix hatte ich auch ins Auge gefasst, da ich dieses dann evtl. auch mal an meine "BMW-Dose" anschließen könnte.
Dann brauch man sicherlich noch ein anderes Kabel für die ODB2-Schnittstelle.
Wenn man damit das Meiste machen kann, wäre es ja ausreichend ...
von Oilhead
Mo 5. Jun 2017, 08:07
Forum: R 1200
Thema: Bremsscheibe hinten demontieren
Antworten: 3
Zugriffe: 2782

Re: Bremsscheibe hinten demontieren

Hallo Polarlys,

habe gerade mal in die Reparatur-CD geschaut und die Sache "am Objekt" begutachtet.
Wenn die Schraube mit der Ausbuchtung fluchtet, sollte man den Steckschlüssel ansetzen können.
Allerdings kann es sein, dass ein Steckschlüssel mit 1/2"-Antrieb zu groß im Durchmesser ist. Ich habe ...
von Oilhead
So 4. Jun 2017, 10:26
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegeräte BS-100 und GS-911
Antworten: 6
Zugriffe: 6663

Diagnosegeräte BS-100 und GS-911

Hallo und Moin,

ich überlege mir, ein Diagnosegerät zuzulegen.
Neben dem GS-911, welches hier oft genannt wird, gibt auch noch das BS-100.
Beide kann man u.a. über Wunderlich beziehen:
http://www.wunderlich.de/shop/de/diagnosegeraet-gs-911-wifi-version-44610-200-1.html
http://www.wunderlich.de/shop ...
von Oilhead
Di 25. Apr 2017, 18:28
Forum: R 1150
Thema: Reserveleuchte spinnt
Antworten: 14
Zugriffe: 7281

Re: Reserveleuchte spinnt

Hallo,

@ Andi_1965: Die R1150R hat kein FID, sondern lediglich eine gelbe Warnleuchte.

Alex,
evtl. ist da nur ein Kabelbruch. Mal die Steckkontakte seitlich vom Tank checken (3-poliger Stecker für die Kraftstoffpumpe und die Warnleuchten-Leitung).
Wenn in der Richtung nichts zu finden ist, am ...