Kupplungsbowdenzug.

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
carnivora
Beiträge: 54
Registriert: Fr 24. Apr 2015, 15:49
Modell: K 1200 RS
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von carnivora »

an meiner R 1100 RS ging die Kupplung schon seit Monaten irgendwie schwer. Ich dachte, dass liegt daran, das ich keine hydraulische Kupplung habe. Jetzt ist der Kupplungsbowdenzug in Italien gerissen. Musste 3 Tage auf Orginalteil warten. War zum Glück schöne Gegend. In meinem Inspektionsplan wurde größter Wert auf den Gaszug gelegt. Den hab ich bei 71T gewechselt und der sah noch sehr gut aus! Vom Kupplungsbowdenzug stand da nichts! Ich glaube der muss bestimmt mehr aushalten!
Kann nur jedem empfehlen, wenn das Teil immer schwerer geht: wechseln !
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von doppelQ »

v.a. auf das Spiel des Kupplungshebels achten ...
Der hat bei mir den neuen Zug - den hat der Vorbesitzer getauscht - innerhalb ein paar tausend KM wieder gekillt :-(

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von skoss »

Das Spiel des des Kupplungshebel ist doch vor allem da, damit die Kupplung nicht schleift und die Scheibe dann zu schnell verschleisst.

Grossen Einfluss auf die Haltbarkeit hat die Schmierung des Nippel in seiner Aufnahme am Handhebel. Wenn hier nicht geschmiert wird, dreht sich der Nippel nicht und der Zug biegt sich bei jeder Betätigung der Kupplung direkt am Nippel. Das führt dann dazu, dass innerhalb kurzer Zeit die ersten Drähte direkt am Nippel reissen - dann dauert es nicht mehr lange bis der Zug ganz durch ist.

Zwischen 2009 und 2012 habe ich auf 38'000 km insgesamt 5 mal del Kupplungszug wechseln müssen; der einzige, den die BMW-Werkstatt eingebaut hat incl. neuem Handhebel hat nur 6'000 km gehalten. Seitdem achte ich darauf, dass der Nippel immer gut geschmiert ist - und während 70'000 keine Defekte mehr.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von doppelQ »

skoss hat geschrieben:Das Spiel des des Kupplungshebel ist doch vor allem da, damit die Kupplung nicht schleift und die Scheibe dann zu schnell verschleisst.
Das Spiel in vertikaler Richtung war bei mir das entscheidende ....
Der Nippel konnte nicht mehr drehen - trotz ordentlich Fett.
Der Schlitz für die Seilführung hat nicht mehr gepasst.

Ja ein bisschen fett und einwenig Reinigung dann und wann sind an der Stelle sicher nicht verkehrt.

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
carnivora
Beiträge: 54
Registriert: Fr 24. Apr 2015, 15:49
Modell: K 1200 RS
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von carnivora »

Danke !!!
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von skoss »

doppelQ hat geschrieben: Das Spiel in vertikaler Richtung war bei mir das entscheidende ....
Der Nippel konnte nicht mehr drehen - trotz ordentlich Fett.
Der Schlitz für die Seilführung hat nicht mehr gepasst.
Das macht dann natürlich wieder Sinn.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Pepo

Re: Kupplungsbowdenzug.

Beitrag von Pepo »

--
Antworten