Die Suche ergab 47 Treffer

von Polarlys
So 25. Okt 2020, 07:52
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100R Öl unter Luftfilterkasten
Antworten: 6
Zugriffe: 1750

R1100R Öl unter Luftfilterkasten

Hallo, an meiner R1100R habe ich einen seltsamen Motorölaustritt unter dem Luftfilterkasten. Zur Kontrolle habe ich die Ablassschraube unten am Kasten geöffnet, dort kam aber außer ein paar Tropfen nichts heraus, der Dichtring sieht in Ordnung aus. Neben dieser Ablassschraube ist eine Schweißnaht vo...
von Polarlys
Mo 19. Okt 2020, 22:24
Forum: R 1200
Thema: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln
Antworten: 12
Zugriffe: 3879

Re: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln

Hallo, ich habe das Vorderrad mit dem Wuchtbock selber nochmal ausgewuchtet, dabei habe ich 2x40g Gewichte aufgeklebt. Bei der anschließenden Testfahrt (max. ca. 170km/h) war nichts mehr von Vibrationen zu spüren. Also mit der Pendelei funktioniert es, aber es braucht einiges an Zeit. Aber ich habe ...
von Polarlys
Do 15. Okt 2020, 11:55
Forum: R 1200
Thema: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln
Antworten: 12
Zugriffe: 3879

Re: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln

Hallo, leider habe ich nicht genau ausgedrückt: ich meinte die von BMW verbauten Sensoren, welche innerhalb des Reifens liegen. Da ich auch nicht der einzige bin, der diese Dinger hat, werden andere Leute bestimmt schon Erfahrungen damit haben. Und wie schon gesagt, beim Auto werden die ganzen Senso...
von Polarlys
Mi 14. Okt 2020, 20:40
Forum: R 1200
Thema: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln
Antworten: 12
Zugriffe: 3879

Re: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln

Hallo, das war der Reifenhändler bei mir im Ort, bei dem war ich bis jetzt nur mit dem Auto. Die Motorradreifen habe ich bisher bei einem speziellen Reifenhändler im Kölner Norden wechseln lassen, oder in der Werkstatt, aber dort werden sie ausgependelt. Bei der Vorgängerin ohne die Drucksensoren wa...
von Polarlys
Mi 14. Okt 2020, 05:20
Forum: R 1200
Thema: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln
Antworten: 12
Zugriffe: 3879

Re: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln

Hallo,
der Begriff "dünne Achse" ist hier relativ. Die Maschine des Reifenhändlers hatte eine Achse von ca 30-40mm Durchmesser, was halt für die Autoräder gebraucht wird.

Viele Grüße
Polarlys
von Polarlys
Mo 12. Okt 2020, 21:17
Forum: R 1200
Thema: Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln
Antworten: 12
Zugriffe: 3879

Räder mit Drucksensoren zum Auswuchten auspendeln

Hallo, ich bin auf eine R1200R Bj. 2013 mit Reifendrucksensoren umgestiegen. Jetzt habe ich bei dem Motorrad erstmals die Reifen gewechselt mit dem Ergebnis, dass das Motorrad bei höheren Geschwindigkeiten doch stark vibriert. Da die Räder zum Auswuchten ausgependelt wurden, habe ich das Hinterrad m...
von Polarlys
Di 9. Jun 2020, 20:01
Forum: R 1200
Thema: Getriebeausgang undicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1878

Re: Getriebeausgang undicht

So, die Schwinge abgewischt und ca. 100 km gefahren, die Schwinge war unten wieder schön ölnass. Der Termin in der Werkstatt steht jedenfalls schon. Allerdings wollte ich mit der Frage erfahren, ob jemand anderes schon mal Probleme mit Ölausritt an dieser Stelle gehabt hat. Somit wäre es interessant...
von Polarlys
So 7. Jun 2020, 18:37
Forum: R 1200
Thema: Getriebeausgang undicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1878

Getriebeausgang undicht

Hallo, bei meiner R1200R habe ich im Frühjahr das Getriebeöl gewechselt, es kam das Castrol Synthetik 75W-140 rein. Nach der ersten größeren Tour habe ich dann Getriebeöl an der Schwingenunterseite festgestellt. Daraufhin habe ich den Simmerring an der Getriebeausgangswelle wechseln lassen. Jetzt is...
von Polarlys
Do 26. Mär 2020, 21:16
Forum: R 1200
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 15
Zugriffe: 4571

Re: Heizgriff rechts

Hallo, das Kabel vom Heizgriff im Schaltergehäuse war ja fest mit dem Kabelbaum verbunden, musste ich ja trennen, um den Widerstand zu messen. Anschließend natürlich wieder alles zusammengebaut, Oder meintest Du einen anderen Stecker? Der neue Griff ist schon bei Leebmann bestellt, da u. a. auch mei...
von Polarlys
Mi 25. Mär 2020, 21:09
Forum: R 850 / 1100
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 6
Zugriffe: 1937

Re: Heizgriff rechts

Hallo, nachdem ich bei der 12er den Heizgriff als Fehlerquelle ermittelt habe, bin ich noch an die 1100 drangegangen. Als erstes natürlich den Tank runter, um an den Stecker zu kommen. Dann Adapterkabel gebastelt und den Widerstand des rechten Heizgriffs gemessen: 9,4 Ohm, der linke hat 8,6 Ohm. Dan...
von Polarlys
Mi 25. Mär 2020, 20:52
Forum: R 1200
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 15
Zugriffe: 4571

Re: Heizgriff rechts

Hallo, heute mal nachgeschaut. Motoscan zeigte einen Fehler "Rechter Heizgriff". Den Fehler gelöscht und Maschine gestartet, der Fehler war wieder da. Dann mal den Widerstand am Griff gemessen, kein Durchgang. Also ist höchstwahrscheinlich der Griff defekt und wird also ersetzt. Viele Grüß...
von Polarlys
Sa 21. Mär 2020, 22:36
Forum: R 1200
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 15
Zugriffe: 4571

Re: Heizgriff rechts

Danke für die Info. In meiner RepROM ist das Thema Heizgriffe nicht behandelt. Beim Ausbau des normalen Gasgriffs wird an einer Stelle von der Heizgriffvorbereitung gesprochen, ich nehme an, dass das die Stelle ist, wo dann der Stecker sitzt. Nächste Aktion ist also das Durchmessen des Griffes, dann...
von Polarlys
Sa 21. Mär 2020, 22:28
Forum: R 850 / 1100
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 6
Zugriffe: 1937

Re: Heizgriff rechts

Danke euch für die Infos :thumb:

Viele Grüße
Polarlys
von Polarlys
Sa 21. Mär 2020, 20:24
Forum: R 850 / 1100
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 6
Zugriffe: 1937

Heizgriff rechts

Hallo, leider habe ich die Serie, bei meiner 1100 ist auch der rechte Heizgriff ausgefallen. Allerdings scheint hier kein Kabelbruch von der Anschlussstelle bis zum Griff vorzuliegen. Also habe ich mich mit der Heizgriffverkabelung fahrzeugseitig beschäftigt. Herausgefunden habe ich, dass BMW die sc...
von Polarlys
Sa 21. Mär 2020, 20:15
Forum: R 1200
Thema: Heizgriff rechts
Antworten: 15
Zugriffe: 4571

Heizgriff rechts

Hallo, momentan habe ich Probleme mit Heizgriffen. An meiner R1200R ist der rechte ausgefallen. Da ich hier kein Kabel wie bei der 1100 gefunden habe, wie wird der angeschlossen? Bei den 1100 gibt es ja doch häufiger Probleme mit Kabelbrüchen, ist hier bei der 1200 auch so etwas bekannt, bzw. gibt e...
von Polarlys
So 11. Jun 2017, 08:10
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27547

Re: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo, gestern bin ich zum Schrauben gekommen. Nach der Hauptarbeit (vorne Bremsscheiben und -beläge von Lucas eingebaut) habe ich mich noch an die Synchro gegeben. Ergebnis: im Stand besteht ein recht hoher Unterschied (U-Rohr) zwischen rechts und links (mit dem von mir verwendeten Lampenöl sind da...
von Polarlys
Mo 5. Jun 2017, 10:20
Forum: R 1200
Thema: Synchronisation der Drosselklappen an R1200R
Antworten: 60
Zugriffe: 27547

Synchronisation der Drosselklappen an R1200R

Hallo, ich möchte mich auch an das Synchronisieren der Drosselklappen machen, an meiner 1100er habe ich das ganz gut mit Schlauchwaage hinbekommen. Allerdings ist die 1200er (Bj. 2006) ja etwas anders aufgebaut. Ein vergleichbares Thema wurde im Mai 2015 schon mal diskutiert, dabei hat Gerd beschrie...
von Polarlys
Mo 5. Jun 2017, 09:42
Forum: R 1200
Thema: Bremsscheibe hinten demontieren
Antworten: 3
Zugriffe: 2525

Re: Bremsscheibe hinten demontieren

Hallo Lars, die Rep-Rom habe ich auch, die gab allerdings nichts weiter her :? . Das Problem ist auch nicht die Nuss, die sitzt nicht in Kardannähe, mein T40 ist lang genug. Das Problem ist einfach, das der T40 in den 6-Eck-Stab übergeht und dieser Stab zu dick ist. Bisher habe ich nur einen T40 mit...
von Polarlys
Mo 5. Jun 2017, 07:35
Forum: R 1200
Thema: Bremsscheibe hinten demontieren
Antworten: 3
Zugriffe: 2525

Bremsscheibe hinten demontieren

Hallo, ich wollte an meiner R1200R die Bremsscheibe hinten abbauen. Am Kardangehäuse ist ja eine kleine Einbuchtung, wo man die Schrauben sieht und das Werkzeug ansetzen soll. Also einen langen T40 besorgt und angesetzt, der aber sitzt leicht schräg in der Schraube und würde am Kardangehäuse kratzen...
von Polarlys
Mi 17. Sep 2014, 21:16
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100R - Ölspuren am Kardan
Antworten: 5
Zugriffe: 3579

R1100R - Ölspuren am Kardan

Hallo Zusammen, im Urlaub habe ich an meiner R1100R (Bj. 97) unterhalb des Faltenbalges am Kardan Ölspuren in Form von dunklem Schmutz entdeckt. Da die Kardaneingangswelle letztes Jahr aber abgedichtet wurde, sollte das Öl wahrscheinlich nicht vom Kardan kommen. Ich habe mal gelesen, dass ein undich...
von Polarlys
So 20. Okt 2013, 19:58
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100R - schlagartiges ausgehen des Motors
Antworten: 4
Zugriffe: 3404

Re: R1100R - schlagartiges ausgehen des Motors

Hallo Gerd, das Kabelteil vom Zündschloß habe ich schon mal vor längerer Zeit ausgetauscht, werde aber nochmal genau hinschauen, auch bei anderen Kabeln. Mich interessiert ja auch, ob dieser Effekt z. B. durch defekte Ventile oder andere motorische Ursachen auftreten kann, bedingt durch die hohe Lau...
von Polarlys
Sa 19. Okt 2013, 10:16
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100R - schlagartiges ausgehen des Motors
Antworten: 4
Zugriffe: 3404

R1100R - schlagartiges ausgehen des Motors

Hallo Zusammen, meine gute Rote (R1100R) hat seit einiger Zeit die unangenehme Eigenschaft, ab und zu schlagartig den Motor ausgehen zu lassen. Was besonders ärgerlich ist, wenn das gerade beim runterschalten vor einer Serpentine passiert. Danach lässt sie sich anstandlos wieder starten. Direkt repr...